Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Döppesbäcker
Die Töpfereien von Glimbach, Gevenich und Körrenzig und ihr Anteil an der Töpfertradition des 17. bis 20....
Buch von Simon Matzerath
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die neuzeitlichen Töpferzentren zwischen Rhein und Maas stehen erst am Anfang einer systematischen Untersuchung. Weitgehend unbekannt waren bislang die in Mundart Döppesbäcker genannten Töpfer im Mittleren Rurtal (Kreis Düren). Das aus den benachbarten Ortschaften Glimbach, Gevenich und Körrenzig bestehende Töpferzentrum produzierte über Jahrhunderte unter anderem bleiglasierte und bemalte Irdenwaren. Mehr als 80 namentlich genannte Töpfer und einzelne
Töpferinnen konnten für die drei Ortschaften für das 17. bis 20. Jahrhundert ermittelt werden. Tausende Fragmente und über 100 Gefäße wurden begutachtet, beschrieben, datiert und in ihrer Funktion eingeordnet. Ihre Herstellungstechnik wurde in einem praktischen Versuch nachvollzogen und dokumentiert. Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes gelang es, die Perspektive nicht nur auf die Töpfertradition am Niederrhein und darüber hinaus auszuweiten, sondern auch das
Potenzial einer breiten methodischen Herangehensweise aufzuzeigen. So konnte erstmals ein Überblick über die Geologie und Geochemie der Töpfertone in der Niederrheinischen Bucht gewonnen werden. Möglichkeiten und Grenzen, mit Hilfe von Spurenelementmustern der Keramik kulturgeschichtliche Interpretationen abzuleiten und Tonlagerstätten zuzuordnen, wurden über eine vergleichende Röntgenfluoreszenz- und Neutronenaktivierungsanalyse ausgetestet und verifiziert.

Reihen:
Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern, Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Band: 76
Jülicher Forschungen, Band: 15
Die neuzeitlichen Töpferzentren zwischen Rhein und Maas stehen erst am Anfang einer systematischen Untersuchung. Weitgehend unbekannt waren bislang die in Mundart Döppesbäcker genannten Töpfer im Mittleren Rurtal (Kreis Düren). Das aus den benachbarten Ortschaften Glimbach, Gevenich und Körrenzig bestehende Töpferzentrum produzierte über Jahrhunderte unter anderem bleiglasierte und bemalte Irdenwaren. Mehr als 80 namentlich genannte Töpfer und einzelne
Töpferinnen konnten für die drei Ortschaften für das 17. bis 20. Jahrhundert ermittelt werden. Tausende Fragmente und über 100 Gefäße wurden begutachtet, beschrieben, datiert und in ihrer Funktion eingeordnet. Ihre Herstellungstechnik wurde in einem praktischen Versuch nachvollzogen und dokumentiert. Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes gelang es, die Perspektive nicht nur auf die Töpfertradition am Niederrhein und darüber hinaus auszuweiten, sondern auch das
Potenzial einer breiten methodischen Herangehensweise aufzuzeigen. So konnte erstmals ein Überblick über die Geologie und Geochemie der Töpfertone in der Niederrheinischen Bucht gewonnen werden. Möglichkeiten und Grenzen, mit Hilfe von Spurenelementmustern der Keramik kulturgeschichtliche Interpretationen abzuleiten und Tonlagerstätten zuzuordnen, wurden über eine vergleichende Röntgenfluoreszenz- und Neutronenaktivierungsanalyse ausgetestet und verifiziert.

Reihen:
Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern, Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Band: 76
Jülicher Forschungen, Band: 15
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 332
Titelzusatz: Die Töpfereien von Glimbach, Gevenich und Körrenzig und ihr Anteil an der Töpfertradition des 17. bis 20. Jahrhunderts zwischen Rhein und Maas
Inhalt: 332 S.
245 Illustr.
5 Bildtaf.
ISBN-13: 9783961761494
ISBN-10: 3961761493
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Matzerath, Simon
Segschneider, Ernst Helmut
Redaktion: Matzerath, Simon
Herausgeber: Simon Matzerath
Hersteller: Nünnerich-Asmus
Nünnerich-Asmus Verlag
Maße: 304 x 217 x 31 mm
Von/Mit: Simon Matzerath
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 1,822 kg
preigu-id: 119439639
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 332
Titelzusatz: Die Töpfereien von Glimbach, Gevenich und Körrenzig und ihr Anteil an der Töpfertradition des 17. bis 20. Jahrhunderts zwischen Rhein und Maas
Inhalt: 332 S.
245 Illustr.
5 Bildtaf.
ISBN-13: 9783961761494
ISBN-10: 3961761493
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Matzerath, Simon
Segschneider, Ernst Helmut
Redaktion: Matzerath, Simon
Herausgeber: Simon Matzerath
Hersteller: Nünnerich-Asmus
Nünnerich-Asmus Verlag
Maße: 304 x 217 x 31 mm
Von/Mit: Simon Matzerath
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 1,822 kg
preigu-id: 119439639
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte