Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
DNA-Analyse und Strafverfahren.
Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Datenschutz- und Strafverfahrensrecht.
Buch von Maximilian Schneider
Sprache: Deutsch

149,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»DNA Analysis and Criminal Proceedings«: This study deals with the law of forensic DNA analysis. It is shown - abstractly and separately for each basis of authorization - that the amendment of data protection law forced by the European Union in 2018 also affects the application and interpretation of the Sections 81e et seq. Code of Criminal Procedure (StPO). In addition, questions without implications of data protection law concerning the law of DNA analysis are covered, which have not been dealt with in the previous research so far.
»DNA Analysis and Criminal Proceedings«: This study deals with the law of forensic DNA analysis. It is shown - abstractly and separately for each basis of authorization - that the amendment of data protection law forced by the European Union in 2018 also affects the application and interpretation of the Sections 81e et seq. Code of Criminal Procedure (StPO). In addition, questions without implications of data protection law concerning the law of DNA analysis are covered, which have not been dealt with in the previous research so far.
Über den Autor
Maximilian Schneider studierte von 2014 bis 2019 Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Sein Schwerpunktstudium absolvierte er im Bereich des Wirtschaftsstrafrechtes, der Kriminologie und des Europäischen Strafrechtes. Seit April 2022 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Baden-Württemberg am Landgericht Karlsruhe. Im Juli 2022 verlieh die Universität Konstanz ihm den akademischen Grad eines Doktors der Rechtswissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Gang der Arbeit
2. Die DNA aus naturwissenschaftlicher Sicht und ihre Rolle im Prozess
Aufbau und Struktur von DNA ¿ Geeignete Untersuchungsgegenstände ¿ Das Untersuchungsverfahren ¿ Verwertung und Beweiswert von DNA-Analysen im Strafprozess
3. Datenschutzrechtliche Implikationen bei DNA-Analysen
Problemaufriss: Zusammenhang von Strafverfolgung und Datenschutzrecht ¿ Datenschutz auf europäischer Ebene ¿ Vorgaben des nationalen Verfassungsrechts ¿ Das Bundedatenschutzgesetz und sein Verhältnis zur StPO ¿ Einwilligung in DNA-Analysen ¿ Zusammenfassung
4. DNA-Analyse als Beweismittel im laufenden Strafverfahren
Die Gewinnung von Untersuchungsmaterial ¿ Untersuchungs- und Feststellungsverbote ¿ Zweckbindungsgebote und Verwendungsbeschränkungen ¿ Formelle Voraussetzungen ¿ Die Verwertbarkeit von rechtswidrig erlangtem Material im Hinblick auf die DNA-Analyse und von rechtswidrigen Analyse-Ergebnissen
5. Die DNA-Reihenuntersuchung nach § 81h StPo
Die Körperzellentnahme ¿ Feststellungs- und Untersuchungsverbote ¿ Zweckbindungsgebote und Verwendungsbeschränkungen ¿ Materielle Anordnungsvoraussetzungen ¿ Formelle Voraussetzungen ¿ Beweisverwertungsverbote
6. DNA-Analyse als Beweismittel für künftige Strafverfahren
Zur Notwendigkeit einer speziellen Ermächtigungsgrundlage aus datenschutzrechtlicher Perspektive und zur Geschichte der Norm ¿ Körperzellentnahme nach § 81g Abs. 1 S. 1 StPO ¿ Feststellungs- und Untersuchungsverbote ¿ Zweckbindung und Verwendungsregeln ¿ Materielle Anordnungsvoraussetzungen ¿ Formelle Anordnungsvoraussetzungen ¿ Die Verwendung bereits vorhandener DNA-Identifikationsmuster ¿ Umwidmungsfälle gem. § 81g Abs. 5 S. 2 StPO ¿ Beweisverwertungsverbote
7. Fazit und Schlussbemerkungen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 804
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
Inhalt: 804 S.
ISBN-13: 9783428187669
ISBN-10: 3428187660
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18766
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 242 x 176 x 55 mm
Von/Mit: Maximilian Schneider
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
Gewicht: 1,279 kg
preigu-id: 125815321
Über den Autor
Maximilian Schneider studierte von 2014 bis 2019 Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Sein Schwerpunktstudium absolvierte er im Bereich des Wirtschaftsstrafrechtes, der Kriminologie und des Europäischen Strafrechtes. Seit April 2022 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Baden-Württemberg am Landgericht Karlsruhe. Im Juli 2022 verlieh die Universität Konstanz ihm den akademischen Grad eines Doktors der Rechtswissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Gang der Arbeit
2. Die DNA aus naturwissenschaftlicher Sicht und ihre Rolle im Prozess
Aufbau und Struktur von DNA ¿ Geeignete Untersuchungsgegenstände ¿ Das Untersuchungsverfahren ¿ Verwertung und Beweiswert von DNA-Analysen im Strafprozess
3. Datenschutzrechtliche Implikationen bei DNA-Analysen
Problemaufriss: Zusammenhang von Strafverfolgung und Datenschutzrecht ¿ Datenschutz auf europäischer Ebene ¿ Vorgaben des nationalen Verfassungsrechts ¿ Das Bundedatenschutzgesetz und sein Verhältnis zur StPO ¿ Einwilligung in DNA-Analysen ¿ Zusammenfassung
4. DNA-Analyse als Beweismittel im laufenden Strafverfahren
Die Gewinnung von Untersuchungsmaterial ¿ Untersuchungs- und Feststellungsverbote ¿ Zweckbindungsgebote und Verwendungsbeschränkungen ¿ Formelle Voraussetzungen ¿ Die Verwertbarkeit von rechtswidrig erlangtem Material im Hinblick auf die DNA-Analyse und von rechtswidrigen Analyse-Ergebnissen
5. Die DNA-Reihenuntersuchung nach § 81h StPo
Die Körperzellentnahme ¿ Feststellungs- und Untersuchungsverbote ¿ Zweckbindungsgebote und Verwendungsbeschränkungen ¿ Materielle Anordnungsvoraussetzungen ¿ Formelle Voraussetzungen ¿ Beweisverwertungsverbote
6. DNA-Analyse als Beweismittel für künftige Strafverfahren
Zur Notwendigkeit einer speziellen Ermächtigungsgrundlage aus datenschutzrechtlicher Perspektive und zur Geschichte der Norm ¿ Körperzellentnahme nach § 81g Abs. 1 S. 1 StPO ¿ Feststellungs- und Untersuchungsverbote ¿ Zweckbindung und Verwendungsregeln ¿ Materielle Anordnungsvoraussetzungen ¿ Formelle Anordnungsvoraussetzungen ¿ Die Verwendung bereits vorhandener DNA-Identifikationsmuster ¿ Umwidmungsfälle gem. § 81g Abs. 5 S. 2 StPO ¿ Beweisverwertungsverbote
7. Fazit und Schlussbemerkungen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 804
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
Inhalt: 804 S.
ISBN-13: 9783428187669
ISBN-10: 3428187660
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18766
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 242 x 176 x 55 mm
Von/Mit: Maximilian Schneider
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
Gewicht: 1,279 kg
preigu-id: 125815321
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte