Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Disziplinierung der Pflanzen
Bildvorlagen zwischen Ästhetik und Zweck
Taschenbuch von Judith Elisabeth Weiss
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren didaktische Bildlichkeit bislang wenig erforscht wurde. Das Buch liefert nicht nur einen Beitrag zur Theorie und Geschichte der Bildvorlagen von Pflanzen, sondern zeigt auch die große Aktualität des Vegetabilen in der Kunst der Gegenwart auf. Es untersucht Vorstellungen von kultureller Erneuerung, die mit dem steten Rhythmus des Keimens, Wachsens und Blühens der Pflanze verbunden sind, wie auch die politische Instrumentalisierung der Flora in Kategorien des Heimischen und Nationalen. Das Bild der Pflanze entfaltet sich dabei am Kreuzungspunkt von Botanik und Ästhetik.

Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren didaktische Bildlichkeit bislang wenig erforscht wurde. Das Buch liefert nicht nur einen Beitrag zur Theorie und Geschichte der Bildvorlagen von Pflanzen, sondern zeigt auch die große Aktualität des Vegetabilen in der Kunst der Gegenwart auf. Es untersucht Vorstellungen von kultureller Erneuerung, die mit dem steten Rhythmus des Keimens, Wachsens und Blühens der Pflanze verbunden sind, wie auch die politische Instrumentalisierung der Flora in Kategorien des Heimischen und Nationalen. Das Bild der Pflanze entfaltet sich dabei am Kreuzungspunkt von Botanik und Ästhetik.

Über den Autor
Judith Elisabeth Weiss, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
100 farbige Illustr.
100 col. ill.
ISBN-13: 9783422982932
ISBN-10: 3422982930
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Weiss, Judith Elisabeth
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 100 col. ill.
Maße: 238 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Judith Elisabeth Weiss
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 0,742 kg
preigu-id: 118393251
Über den Autor
Judith Elisabeth Weiss, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
100 farbige Illustr.
100 col. ill.
ISBN-13: 9783422982932
ISBN-10: 3422982930
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Weiss, Judith Elisabeth
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 100 col. ill.
Maße: 238 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Judith Elisabeth Weiss
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 0,742 kg
preigu-id: 118393251
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte