Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diskriminierung in der beruflichen Bildung
Wie migrantische Jugendliche bei der Lehrstellenvergabe benachteiligt werden
Taschenbuch von Albert Scherr (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Zugang zur beruflichen Bildung ist entscheidend für weitere Lebenschancen. Im Unterschied zur schulischen Benachteiligung ist Diskriminierung bei der Lehrstellenvergabe bislang aber kaum ein Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.
Der vorliegende Band stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die Ursachen und Gründe betrieblicher Diskriminierung aufzeigt. Auf dieser empirischen Grundlage werden Ansatzpunkte, Erfordernisse und Potenziale für die Überwindung der Benachteiligung migrantischer Jugendlicher verdeutlicht.
Der Zugang zur beruflichen Bildung ist entscheidend für weitere Lebenschancen. Im Unterschied zur schulischen Benachteiligung ist Diskriminierung bei der Lehrstellenvergabe bislang aber kaum ein Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.
Der vorliegende Band stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die Ursachen und Gründe betrieblicher Diskriminierung aufzeigt. Auf dieser empirischen Grundlage werden Ansatzpunkte, Erfordernisse und Potenziale für die Überwindung der Benachteiligung migrantischer Jugendlicher verdeutlicht.
Über den Autor

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Instituts für Soziologie der PH Freiburg.

Caroline Janz ist Direktor des Global Studies Programme und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Dr. Stefan Müller war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Freiburg und ist derzeit Vertretungsprofessor an der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung

Der Zugang zur beruflichen Bildung ist entscheidend für weitere Lebenschancen. Im Unterschied zur schulischen Benachteiligung ist Diskriminierung bei der Lehrstellenvergabe bislang aber kaum ein Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.

Dieser Band stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die Ursachen und Gründe betrieblicher Diskriminierung aufzeigt. Auf dieser empirischen Grundlage werden Ansatzpunkte, Erfordernisse und Potenziale für die Überwindung der Benachteiligung migrantischer Jugendlicher verdeutlicht.

Inhaltsverzeichnis

Benachteiligung und Diskriminierung in der beruflichen Bildung.- Diskriminierung empirisch erforschen: Das methodische Vorgehen.- Organisationsspezifische Akzeptanzkriterien und betriebliche Passung.- Wie Betriebe unterscheiden: Migrationshintergrund und ethno-nationale Zuschreibungen.- "Ich würde dann die Frau nehmen ohne Kopftuch". Das muslimische Kopftuch als Projektionsfläche für Fremdheitszuschreibungen.- "Hauptschüler" als eigenständige Diskriminierungskategorie.- Wie kann betriebliche Diskriminierung verringert werden?

Details
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Bildung und Gesellschaft
Inhalt: viii
193 S.
ISBN-13: 9783658097783
ISBN-10: 3658097787
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scherr, Albert
Müller, Stefan
Janz, Caroline
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bildung und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Albert Scherr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2015
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 104681620
Über den Autor

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Instituts für Soziologie der PH Freiburg.

Caroline Janz ist Direktor des Global Studies Programme und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Dr. Stefan Müller war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Freiburg und ist derzeit Vertretungsprofessor an der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung

Der Zugang zur beruflichen Bildung ist entscheidend für weitere Lebenschancen. Im Unterschied zur schulischen Benachteiligung ist Diskriminierung bei der Lehrstellenvergabe bislang aber kaum ein Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.

Dieser Band stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die Ursachen und Gründe betrieblicher Diskriminierung aufzeigt. Auf dieser empirischen Grundlage werden Ansatzpunkte, Erfordernisse und Potenziale für die Überwindung der Benachteiligung migrantischer Jugendlicher verdeutlicht.

Inhaltsverzeichnis

Benachteiligung und Diskriminierung in der beruflichen Bildung.- Diskriminierung empirisch erforschen: Das methodische Vorgehen.- Organisationsspezifische Akzeptanzkriterien und betriebliche Passung.- Wie Betriebe unterscheiden: Migrationshintergrund und ethno-nationale Zuschreibungen.- "Ich würde dann die Frau nehmen ohne Kopftuch". Das muslimische Kopftuch als Projektionsfläche für Fremdheitszuschreibungen.- "Hauptschüler" als eigenständige Diskriminierungskategorie.- Wie kann betriebliche Diskriminierung verringert werden?

Details
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Bildung und Gesellschaft
Inhalt: viii
193 S.
ISBN-13: 9783658097783
ISBN-10: 3658097787
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scherr, Albert
Müller, Stefan
Janz, Caroline
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bildung und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Albert Scherr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2015
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 104681620
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte