Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diplomatie vor Krieg
Braunschweig-Lüneburg und Schweden im 17. Jahrhundert
Buch von Peter H. Stoldt
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwei ungleiche Partner auf dem diplomatischen Parkett des 17. Jahrhunderts.

Mit dem Königreich Schweden auf der einen und dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg auf der anderen Seite standen sich im 17. Jahrhundert zwei sehr ungleiche Partner gegenüber. Schweden war zu jener Zeit eine Großmacht mit Territorien rund um die Ostsee. Die welfischen Fürsten dagegen verloren sich immer wieder in Erbstreitigkeiten und Grenzkonflikten.
Dass diese beiden Staaten trotz aller Unterschiede aber rege diplomatische Beziehungen zueinander pflegten, zeigt Peter H. Stoldt auf anschauliche Weise. Auf Basis zahlreicher, zum Teil erstmals erschlossener Quellen aus deutschen und schwedischen Archiven rekonstruiert Stoldt die Interessen, wie auch die gegenseitigen Abhängigkeiten und außenpolitischen Beziehungen der Schweden und Welfen. Dabei zeigt sich, dass das schwedische Großreich die welfischen Fürsten keineswegs dominierte. Vielmehr wussten diese die Lage ihrer Fürstentümer und deren strategische Bedeutung für die Schweden im und nach dem 30-Jährigen Krieg geschickt für sich zu nutzen.
Eine Vielzahl privater Dokumente, Akten und Briefe zeichnet darüber hinaus ein lebhaftes Bild der Herrscher und politischen Vertreter beider Seiten, die sich bei aller diplomatischen Höflichkeit nicht immer einig waren.
Zwei ungleiche Partner auf dem diplomatischen Parkett des 17. Jahrhunderts.

Mit dem Königreich Schweden auf der einen und dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg auf der anderen Seite standen sich im 17. Jahrhundert zwei sehr ungleiche Partner gegenüber. Schweden war zu jener Zeit eine Großmacht mit Territorien rund um die Ostsee. Die welfischen Fürsten dagegen verloren sich immer wieder in Erbstreitigkeiten und Grenzkonflikten.
Dass diese beiden Staaten trotz aller Unterschiede aber rege diplomatische Beziehungen zueinander pflegten, zeigt Peter H. Stoldt auf anschauliche Weise. Auf Basis zahlreicher, zum Teil erstmals erschlossener Quellen aus deutschen und schwedischen Archiven rekonstruiert Stoldt die Interessen, wie auch die gegenseitigen Abhängigkeiten und außenpolitischen Beziehungen der Schweden und Welfen. Dabei zeigt sich, dass das schwedische Großreich die welfischen Fürsten keineswegs dominierte. Vielmehr wussten diese die Lage ihrer Fürstentümer und deren strategische Bedeutung für die Schweden im und nach dem 30-Jährigen Krieg geschickt für sich zu nutzen.
Eine Vielzahl privater Dokumente, Akten und Briefe zeichnet darüber hinaus ein lebhaftes Bild der Herrscher und politischen Vertreter beider Seiten, die sich bei aller diplomatischen Höflichkeit nicht immer einig waren.
Über den Autor
Peter H. Stoldt, 1936- 2019, studierte Geschichte, Anglistik und Philosophie in Hamburg und Bonn. Er wurde 1963 promoviert und war anschließend als Leiter eines Bremer Gymnasiums tätig. Ab 1976 arbeitete Stoldt als Referatsleiter beim Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft, im Bund-Länder-Ausschuss für die Deutschen Schulen im Ausland sowie im Obersten Rat in Brüssel für die Europäischen Schulen.
Veröffentlichungen u. a.:
Schwedens Motive und Wege zur Herrschaft über Bremen-Verden 1648-1719 (2011).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 488
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783835335721
ISBN-10: 3835335723
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stoldt, Peter H.
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: z.T. farbige
Maße: 236 x 165 x 37 mm
Von/Mit: Peter H. Stoldt
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 0,9 kg
preigu-id: 116554175
Über den Autor
Peter H. Stoldt, 1936- 2019, studierte Geschichte, Anglistik und Philosophie in Hamburg und Bonn. Er wurde 1963 promoviert und war anschließend als Leiter eines Bremer Gymnasiums tätig. Ab 1976 arbeitete Stoldt als Referatsleiter beim Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft, im Bund-Länder-Ausschuss für die Deutschen Schulen im Ausland sowie im Obersten Rat in Brüssel für die Europäischen Schulen.
Veröffentlichungen u. a.:
Schwedens Motive und Wege zur Herrschaft über Bremen-Verden 1648-1719 (2011).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 488
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783835335721
ISBN-10: 3835335723
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stoldt, Peter H.
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: z.T. farbige
Maße: 236 x 165 x 37 mm
Von/Mit: Peter H. Stoldt
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 0,9 kg
preigu-id: 116554175
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte