Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland
Taschenbuch von Hanna Wilkes
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Barack Obama, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, kämpfte für ein Gesetz, das das amerikanische Gesundheits- und Sozialwesen einer umfangreichen Reform unterziehen sollte. Am Ende setzte er sich durch und das Gesetz trat in Kraft. Unterstützung erhielt er dabei allerdings nur von 40 Prozent der Amerikaner. Fast die Hälfte der Gegner nannte als Grund die Angst vor zu hohen Kosten. Was ist jedoch mit der anderen Hälfte? Warum widerstrebt es so vielen Amerikanern, sich staatlich versichern zu lassen? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine Studie des niederländischen Kulturpsychologen Geert Hofstede geben. In dieser kam er zu dem Ergebnis, dass es sechs verschiedene Kulturdimensionen gibt, darunter eine mit dem Namen Individualismus und Kollektivismus.
Auf diese Dimension soll sich in dieser Hausarbeit konzentriert werden. Wie unterscheiden sich individualistische und kollektivistische Kulturen? Was ist kennzeichnend für sie? Fragen wie diese werden durch die Hausarbeit führen, wobei sich der Vergleich stets auf die Vereinigten Staaten und Deutschland beziehen wird. Im Verlaufe der Ausarbeitung wird dann auch geklärt, warum zahlreiche Amerikaner gegen die erwähnte Gesundheitsreform protestierten.
Damit ein Kulturvergleich stattfinden kann, muss zuallererst definiert werden, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Arbeit an, nämlich der
Vergleich. Anfangen wird er mit einer kurzen Beschreibung von Hofstedes Kulturdimensionen, danach werden die verschiedenen Kulturen an den Punkten Gesellschaftsleben, Rechtswesen und Sport miteinander verglichen. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse kurz zusammengefasst und interpretiert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Barack Obama, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, kämpfte für ein Gesetz, das das amerikanische Gesundheits- und Sozialwesen einer umfangreichen Reform unterziehen sollte. Am Ende setzte er sich durch und das Gesetz trat in Kraft. Unterstützung erhielt er dabei allerdings nur von 40 Prozent der Amerikaner. Fast die Hälfte der Gegner nannte als Grund die Angst vor zu hohen Kosten. Was ist jedoch mit der anderen Hälfte? Warum widerstrebt es so vielen Amerikanern, sich staatlich versichern zu lassen? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine Studie des niederländischen Kulturpsychologen Geert Hofstede geben. In dieser kam er zu dem Ergebnis, dass es sechs verschiedene Kulturdimensionen gibt, darunter eine mit dem Namen Individualismus und Kollektivismus.
Auf diese Dimension soll sich in dieser Hausarbeit konzentriert werden. Wie unterscheiden sich individualistische und kollektivistische Kulturen? Was ist kennzeichnend für sie? Fragen wie diese werden durch die Hausarbeit führen, wobei sich der Vergleich stets auf die Vereinigten Staaten und Deutschland beziehen wird. Im Verlaufe der Ausarbeitung wird dann auch geklärt, warum zahlreiche Amerikaner gegen die erwähnte Gesundheitsreform protestierten.
Damit ein Kulturvergleich stattfinden kann, muss zuallererst definiert werden, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Arbeit an, nämlich der
Vergleich. Anfangen wird er mit einer kurzen Beschreibung von Hofstedes Kulturdimensionen, danach werden die verschiedenen Kulturen an den Punkten Gesellschaftsleben, Rechtswesen und Sport miteinander verglichen. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse kurz zusammengefasst und interpretiert werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656946021
ISBN-10: 3656946027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilkes, Hanna
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hanna Wilkes
Erscheinungsdatum: 28.04.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104717480
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656946021
ISBN-10: 3656946027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilkes, Hanna
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hanna Wilkes
Erscheinungsdatum: 28.04.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104717480
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte