Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit
Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen
Taschenbuch von Mark Eisenegger (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation bleiben auch in der digitalen Ära konstitutiv für die moderne, demokratische Gesellschaft. Allerdings ist die Öffentlichkeit einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Dieser Band beschäftigt sich aus einer sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Sicht mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er stellt die Frage nach der historischen Bewertung und den gesellschaftlichen Konsequenzen des digitalen Öffentlichkeitswandels, aber auch danach, mit welchen theoretischen Konzepten digitale Öffentlichkeiten adäquat modelliert werden können.
Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation bleiben auch in der digitalen Ära konstitutiv für die moderne, demokratische Gesellschaft. Allerdings ist die Öffentlichkeit einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Dieser Band beschäftigt sich aus einer sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Sicht mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er stellt die Frage nach der historischen Bewertung und den gesellschaftlichen Konsequenzen des digitalen Öffentlichkeitswandels, aber auch danach, mit welchen theoretischen Konzepten digitale Öffentlichkeiten adäquat modelliert werden können.
Über den Autor
Prof. Dr. Mark Eisenegger: Ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich und Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität ZürichProf. Dr. Marlis Prinzing: Professorin für Journalistik an der Macromedia Hochschule Campus Köln und Leiterin der Hochschulforschungskommission und des Forschungsvereins
Dr. Patrik Ettinger: Grants advisor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Ressort Forschung & Entwicklung. Zuvor: Stellvertretender Präsident des Forschungs-instituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität ZürichProf. Dr. Roger Blum: 1989-2010 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bern. 2008-2015 Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz (UBI), 2016-2020 Ombudsmann der SRG Deutschschweiz
Zusammenfassung

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit ganzheitlich betrachtet

Renommierteste Vertreterinnen und Vertreter der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Neuer Band aus der in der Fachwelt etablierte Reihe "Mediensymposium"

Inhaltsverzeichnis
Perspektiven und Modelle von Öffentlichkeit im digitalen Strukturwandel. - Digitale Kommunikationslogiken und ihre gesellschaftlichen Folgen. - Gegenstand der Medien- und Kommunikationswissenschaft in der digitalen Ära.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 537
Inhalt: X
537 S.
40 s/w Illustr.
537 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783658321321
ISBN-10: 3658321326
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32132-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eisenegger, Mark
Prinzing, Marlis
Ettinger, Patrik
Blum, Roger
Herausgeber: Mark Eisenegger/Marlis Prinzing/Patrik Ettinger u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Mark Eisenegger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2021
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 119004777
Über den Autor
Prof. Dr. Mark Eisenegger: Ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich und Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität ZürichProf. Dr. Marlis Prinzing: Professorin für Journalistik an der Macromedia Hochschule Campus Köln und Leiterin der Hochschulforschungskommission und des Forschungsvereins
Dr. Patrik Ettinger: Grants advisor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Ressort Forschung & Entwicklung. Zuvor: Stellvertretender Präsident des Forschungs-instituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität ZürichProf. Dr. Roger Blum: 1989-2010 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bern. 2008-2015 Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz (UBI), 2016-2020 Ombudsmann der SRG Deutschschweiz
Zusammenfassung

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit ganzheitlich betrachtet

Renommierteste Vertreterinnen und Vertreter der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Neuer Band aus der in der Fachwelt etablierte Reihe "Mediensymposium"

Inhaltsverzeichnis
Perspektiven und Modelle von Öffentlichkeit im digitalen Strukturwandel. - Digitale Kommunikationslogiken und ihre gesellschaftlichen Folgen. - Gegenstand der Medien- und Kommunikationswissenschaft in der digitalen Ära.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 537
Inhalt: X
537 S.
40 s/w Illustr.
537 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783658321321
ISBN-10: 3658321326
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32132-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eisenegger, Mark
Prinzing, Marlis
Ettinger, Patrik
Blum, Roger
Herausgeber: Mark Eisenegger/Marlis Prinzing/Patrik Ettinger u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Mark Eisenegger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2021
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 119004777
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte