Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Transformation der Unternehmenskultur
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Unternehmenskultur?
Taschenbuch von Nermine Osmani
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Digitalisierung wandeln Gesellschaft und Wirtschaft in einem Tempo, das seinesgleichen sucht. Diese Transformation ist Risiko und Chance zugleich. Jedoch erfordert der damit verbundene Veränderungsdruck in Unternehmen an vielen Stellen neue Strukturen und Führungsmodelle, die mitunter auch einen Kulturwandel führen. Darüber hinaus bedarf es neuer Kompetenzen, um in den schnelllebigen Märkten von heute mehr Agilität zu gewährleisten. Dadurch ist es Unternehmen möglich, mit den Wettbewerbern mitzuhalten. Das setzt voraus, dass sich die Unternehmen als Ganzes und sich in ihren jeder einzelne Mitarbeiter gleichermaßen entwickeln kann.
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden, nach einer theoretischen Einführung im Bereich digitale Transformation und Unternehmenskultur, drei relevante Studien betrachtet, die sich mit der digitalen Transformation in unterschiedlichen Branchen beschäftigt. Weiterhin wurde eine Branchen- sowie Unternehmenskulturanalyse durchgeführt, die genutzt wurde, um den Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmenskultur und die für die digitale Transformation der Unternehmenskultur relevanten Faktoren zu ermitteln. Anschließend wurde aufgezeigt, wie eine digitale Unternehmenskultur aussehen und welche Anforderungen und Bedingungen sie erfüllen muss.
Ziel der Arbeit war es, mittels der quantitativen-, methoden- und leitfadengestützten Analyse festzustellen, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Unternehmen und deren Unternehmens kultur ausübt. Hierzu wurde für den systematischen Umgang mit den digitalen Veränderungen ein Leitfaden entwickelt. Dieser hat das Ziel, die Organisationen in dem notwendigen Veränderungsprozess durch analytische Betrachtungen und Lösungsimpulse zu unterstützen. Zudem stellt der Leitfaden ein Vorgehensmodell zur Steigerung des digitalen Reifegrades in den Unternehmen vor.
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Digitalisierung wandeln Gesellschaft und Wirtschaft in einem Tempo, das seinesgleichen sucht. Diese Transformation ist Risiko und Chance zugleich. Jedoch erfordert der damit verbundene Veränderungsdruck in Unternehmen an vielen Stellen neue Strukturen und Führungsmodelle, die mitunter auch einen Kulturwandel führen. Darüber hinaus bedarf es neuer Kompetenzen, um in den schnelllebigen Märkten von heute mehr Agilität zu gewährleisten. Dadurch ist es Unternehmen möglich, mit den Wettbewerbern mitzuhalten. Das setzt voraus, dass sich die Unternehmen als Ganzes und sich in ihren jeder einzelne Mitarbeiter gleichermaßen entwickeln kann.
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden, nach einer theoretischen Einführung im Bereich digitale Transformation und Unternehmenskultur, drei relevante Studien betrachtet, die sich mit der digitalen Transformation in unterschiedlichen Branchen beschäftigt. Weiterhin wurde eine Branchen- sowie Unternehmenskulturanalyse durchgeführt, die genutzt wurde, um den Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmenskultur und die für die digitale Transformation der Unternehmenskultur relevanten Faktoren zu ermitteln. Anschließend wurde aufgezeigt, wie eine digitale Unternehmenskultur aussehen und welche Anforderungen und Bedingungen sie erfüllen muss.
Ziel der Arbeit war es, mittels der quantitativen-, methoden- und leitfadengestützten Analyse festzustellen, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Unternehmen und deren Unternehmens kultur ausübt. Hierzu wurde für den systematischen Umgang mit den digitalen Veränderungen ein Leitfaden entwickelt. Dieser hat das Ziel, die Organisationen in dem notwendigen Veränderungsprozess durch analytische Betrachtungen und Lösungsimpulse zu unterstützen. Zudem stellt der Leitfaden ein Vorgehensmodell zur Steigerung des digitalen Reifegrades in den Unternehmen vor.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte