Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Qualifizierung: Chancen für Menschen mit Behinderungen
Ergebnisse eines Modellprojekts
Taschenbuch von Karen Frankenstein (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Digitale Bildungsangebote können für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen, um grundlegende berufliche Kompetenzen zu erwerben. Das Modellprojekt "diBa" hat sich intensiv mit dieser Thematik befasst. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.
Digitale Bildungsangebote können für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen, um grundlegende berufliche Kompetenzen zu erwerben. Das Modellprojekt "diBa" hat sich intensiv mit dieser Thematik befasst. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.
Über den Autor

Dr. Karen Frankenstein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Dr. Julia Hartung-Ziehlke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Benjamin Rink, Sozialmanager, Hamburg

Dörte Ulka Engelkes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Dr. Ludger Kolhoff, Hochschullehrer, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Dr. Andreas Langer, Hochschullehrer,Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Sampling.- Zeit- und Phasenplan des Projekts.- Sekundärerhebung.- Perspektive der Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.- Perspektive von schwerbehinderten Menschen.- Fazit/ Überleitung/ Hypothesen.- Primärerhebung.- Perspektive der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.- Perspektive der Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.- Perspektiven von schwerbehinderten Menschen.- Entwicklung digitaler Bildungsangebote.- Durchführungsphase.- Fazit.- Forschungsdesiderat/Übergang zum Folgeprojekt.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Inhalt: xvi
311 S.
1 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
311 S. 11 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658451813
ISBN-10: 3658451815
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89275180
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frankenstein, Karen
Hartung-Ziehlke, Julia
Langer, Andreas
Engelkes, Dörte Ulka
Kolhoff, Ludger
Rink, Benjamin
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Karen Frankenstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2024
Gewicht: 0,426 kg
Artikel-ID: 129223011
Über den Autor

Dr. Karen Frankenstein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Dr. Julia Hartung-Ziehlke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Benjamin Rink, Sozialmanager, Hamburg

Dörte Ulka Engelkes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Dr. Ludger Kolhoff, Hochschullehrer, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel

Dr. Andreas Langer, Hochschullehrer,Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Sampling.- Zeit- und Phasenplan des Projekts.- Sekundärerhebung.- Perspektive der Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.- Perspektive von schwerbehinderten Menschen.- Fazit/ Überleitung/ Hypothesen.- Primärerhebung.- Perspektive der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.- Perspektive der Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.- Perspektiven von schwerbehinderten Menschen.- Entwicklung digitaler Bildungsangebote.- Durchführungsphase.- Fazit.- Forschungsdesiderat/Übergang zum Folgeprojekt.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Inhalt: xvi
311 S.
1 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
311 S. 11 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658451813
ISBN-10: 3658451815
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89275180
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frankenstein, Karen
Hartung-Ziehlke, Julia
Langer, Andreas
Engelkes, Dörte Ulka
Kolhoff, Ludger
Rink, Benjamin
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Karen Frankenstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2024
Gewicht: 0,426 kg
Artikel-ID: 129223011
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte