Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in Verfahren zum systematischen Entwurf eingebetteter Systeme. Es handelt sich dabei um Systeme, die in einen technischen Kontext eingebettet und aus Optimalitätsgründen hinsichtlich ihrer Aufgaben, Fähigkeiten, Schnittstellen und Einsatzgebiete spezialisiert sind, was im Allgemeinen eine Realisierung aus kooperierenden Hardware- und Softwarekomponenten erfordert. Wichtige Einsatzgebiete sind die Automobil- und Unterhaltungselektronik sowie die Kommunikations- und Medizintechnik.

Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Notation für Hard- und Software beschrieben, wobei die wesentlichen Inhalte von der Modellierung bis hin zur Codegenerierung reichen. Auf Grund der steigenden Bedeutung eingebetteter Systeme stellt dieses Buch unentbehrliches Wissen für Studierende der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik zusammen und ist zugleich ein wertvolles Referenz- und Nachschlagewerk sowohl für Forscher als auch für Entwickler eingebetteter Systeme.
Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in Verfahren zum systematischen Entwurf eingebetteter Systeme. Es handelt sich dabei um Systeme, die in einen technischen Kontext eingebettet und aus Optimalitätsgründen hinsichtlich ihrer Aufgaben, Fähigkeiten, Schnittstellen und Einsatzgebiete spezialisiert sind, was im Allgemeinen eine Realisierung aus kooperierenden Hardware- und Softwarekomponenten erfordert. Wichtige Einsatzgebiete sind die Automobil- und Unterhaltungselektronik sowie die Kommunikations- und Medizintechnik.

Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Notation für Hard- und Software beschrieben, wobei die wesentlichen Inhalte von der Modellierung bis hin zur Codegenerierung reichen. Auf Grund der steigenden Bedeutung eingebetteter Systeme stellt dieses Buch unentbehrliches Wissen für Studierende der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik zusammen und ist zugleich ein wertvolles Referenz- und Nachschlagewerk sowohl für Forscher als auch für Entwickler eingebetteter Systeme.
Zusammenfassung

Eine Einführung in Verfahren zum systematischen Entwurf eingebetteter Systeme: Diese sind in einen technischen Kontext eingebettet und zugleich aus Optimalitätsgründen hinsichtlich ihrer Aufgaben, Fähigkeiten, Schnittstellen und Einsatzgebiete spezialisiert. Daher müssen Hardware- und Softwarekomponenten miteinander kooperieren. Wichtige Einsatzgebiete sind die Automobil- und Unterhaltungselektronik sowie die Kommunikations- und Medizintechnik. Die Autoren beschreiben alle Verfahren in einer einheitlichen Notation für Hard- und Software, wobei die wesentlichen Inhalte von der Modellierung bis hin zur Codegenerierung reichen. Aufgrund der steigenden Bedeutung eingebetteter Systeme stellt dieses Buch unentbehrliches Wissen zu Verfügung.

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt Einleitung: Motivation; Entwurfsmethodik; Abstraktion und Entwurfsrepräsentationen.- Spezifikation und Modellierung.- Synthese.- Ablaufplanung.- Bindung.- Architektursynthese.- Softwaresynthese.- Systemsynthese.- Notation.- Fundamentale Optimierungsalgorithmen.- Graphenalgorithmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
594 S.
ISBN-13: 9783540468226
ISBN-10: 3540468226
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11822448
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubelt, Christian
Teich, Jürgen
Auflage: 2. erweiterte Auflage 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Christian Haubelt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2007
Gewicht: 0,914 kg
Artikel-ID: 102121154

Ähnliche Produkte