Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Fotografie
Kulturelle Praxen eines neuen Mediums
Taschenbuch von Manuela Barth (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Einführung der digitalen Technik im Jahr 1990 ist die Ära der klassischen Fotografie innerhalb weniger Jahre zunächst im professionellen Bereich zu Ende gegangen. Digitale Verfahren haben inzwischen ebenso die Geschicke der Amateurfotografie neu bestimmt.

Die weit reichenden Änderungen wirken sich auch auf das klassische Fotoarchiv am Museum oder in einer öffentlichen Sammlung aus. Bilder sind via Internet abrufbar - die Fotografie in ihrer visuell-haptischen Funktion als historisches Original und primäre Quelle erscheint unter neuen Vorzeichen. Nicht nur für die Kulturwissenschaften wäre zu klären, ob die Wende von der analogen zur digitalen Technik einen soziokulturellen Paradigmenwechsel mit sich gebracht hat, der in der postmodernen Gesellschaft sowohl professionelle und private als auch wissenschaftliche oder archivtechnische Belange betrifft.

Die 4. Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (DGV) "Digitale Fotografie. Kulturelle Praxen eines neuen Mediums" in Marburg widmete sich vom 19. bis 21. September 2008 dieser Frage. Auf der interdisziplinären Veranstaltung beleuchteten Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Ethnologen, Fotografen und Archivare ein ganzes Spektrum an Themen und präsentierten ihre theoretischen und empirischen Forschungsergebnisse oder Beobachtungen.
Mit der Einführung der digitalen Technik im Jahr 1990 ist die Ära der klassischen Fotografie innerhalb weniger Jahre zunächst im professionellen Bereich zu Ende gegangen. Digitale Verfahren haben inzwischen ebenso die Geschicke der Amateurfotografie neu bestimmt.

Die weit reichenden Änderungen wirken sich auch auf das klassische Fotoarchiv am Museum oder in einer öffentlichen Sammlung aus. Bilder sind via Internet abrufbar - die Fotografie in ihrer visuell-haptischen Funktion als historisches Original und primäre Quelle erscheint unter neuen Vorzeichen. Nicht nur für die Kulturwissenschaften wäre zu klären, ob die Wende von der analogen zur digitalen Technik einen soziokulturellen Paradigmenwechsel mit sich gebracht hat, der in der postmodernen Gesellschaft sowohl professionelle und private als auch wissenschaftliche oder archivtechnische Belange betrifft.

Die 4. Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (DGV) "Digitale Fotografie. Kulturelle Praxen eines neuen Mediums" in Marburg widmete sich vom 19. bis 21. September 2008 dieser Frage. Auf der interdisziplinären Veranstaltung beleuchteten Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Ethnologen, Fotografen und Archivare ein ganzes Spektrum an Themen und präsentierten ihre theoretischen und empirischen Forschungsergebnisse oder Beobachtungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Reihe: Visuelle Kultur. Studien und Materialien|Visuelle Kultur, Studien und Materialien
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783830921875
ISBN-10: 383092187X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barth, Manuela
Bracht, Christian
Brückner, Claudia
Brüning, Jan
Franke, Julia
Holschbach, Susanne
Redaktion: Ziehe, Irene
Hägele, Ulrich
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 230 x 162 x 15 mm
Von/Mit: Manuela Barth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 121757229
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Reihe: Visuelle Kultur. Studien und Materialien|Visuelle Kultur, Studien und Materialien
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783830921875
ISBN-10: 383092187X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barth, Manuela
Bracht, Christian
Brückner, Claudia
Brüning, Jan
Franke, Julia
Holschbach, Susanne
Redaktion: Ziehe, Irene
Hägele, Ulrich
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 230 x 162 x 15 mm
Von/Mit: Manuela Barth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 121757229
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte