Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der einzigartige Odenwald. Gesammelte Studien
Geographie und Talsysteme, Besiedlung und Herrschaftsanfänge, Sagenkreise und Nibelungenlied, Namenkunde und...
Taschenbuch von Gert Heinz Kumpf
Sprache: Deutsch

57,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Odenwald ist in der Schönheit seiner Wälder, Höhen, Täler und Hänge ein einzigartiges Gebirge. Jedes Tal hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Über viele Kilometer kann man durch einsame, ursprüngliche Buchen-Eichen-Mischwälder streifen, mit dem sauberen roten Sand unter seinen Füßen, und an glasklaren Quellen trinken.

Der Autor legt hier die gesammelten Studien seines Heimatgebirges vor. In insgesamt neun Schriften hat er sich unter verschiedenen Aspekten mit diesem Gebirgsjuwel beschäftigt. Acht dieser Schriften werden hier vorgelegt. Die Studien beginnen mit der Geographie, werden mit der Geschichte fortgesetzt und schwenken dann zur Sagenwelt, um schließlich die immer noch unerklärlichen Namen des Odenwaldes und seiner einzigen Großstadt Heidelberg kulturgeschichtlich zu durchleuchten.

Die folgenden acht Bücher sind hier zusammengefasst: ¿Der Odenwald ungeteilt und einzigartig. Geographische Analysen zu Abgrenzung, Entstehung, Großlandschaften, Limes, Talsystemen und Gewässernamen des Gebirges¿ von 2021, ¿Historische Studien im Odenwald. 18 Untersuchungen von der Jungsteinzeit über fränkische Landnahme, Kolonisation der Klöster, Zenten, Bauernkrieg und Reichskreis bis zur Grafschaft Erbach¿ von 2022, diese Studien wiederum sind eine überarbeitete Fassung der Texte ¿Der Odenwald wird besiedelt¿ von 2021 und ¿Der Odenwald mit Zenten und Grafen¿ von 2021; es folgen ¿Sagenkreise und Nibelungenorte im Odenwald. Eine mythologische Spurensuche¿ von 2022 und ¿Die Nibelungensage im Home-Office. Thesen zur Sage und Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Gymnasium Deutsch, Klasse 7) von 2020; und schließlich noch ¿Zum Namen der Stadt Heidelberg. Forschungen unter Einbezug von Geographie und Kulturgeschichte¿ von 2023 und ¿Der Name des Odenwaldes. Von Odin zur Wassermutter¿ von 2023.

Nicht in dieses Kompendium aufgenommen, dem Leser aber trotzdem wärmstens empfohlen, ist die kulturwissenschaftliche Forschungsarbeit ¿Kultplätze und heilige Berge im Odenwald. Eine matriarchale Spurensuche¿, die 2023 im Kohlhammer Verlag Stuttgart erschienen ist.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Odenwald ist in der Schönheit seiner Wälder, Höhen, Täler und Hänge ein einzigartiges Gebirge. Jedes Tal hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Über viele Kilometer kann man durch einsame, ursprüngliche Buchen-Eichen-Mischwälder streifen, mit dem sauberen roten Sand unter seinen Füßen, und an glasklaren Quellen trinken.

Der Autor legt hier die gesammelten Studien seines Heimatgebirges vor. In insgesamt neun Schriften hat er sich unter verschiedenen Aspekten mit diesem Gebirgsjuwel beschäftigt. Acht dieser Schriften werden hier vorgelegt. Die Studien beginnen mit der Geographie, werden mit der Geschichte fortgesetzt und schwenken dann zur Sagenwelt, um schließlich die immer noch unerklärlichen Namen des Odenwaldes und seiner einzigen Großstadt Heidelberg kulturgeschichtlich zu durchleuchten.

Die folgenden acht Bücher sind hier zusammengefasst: ¿Der Odenwald ungeteilt und einzigartig. Geographische Analysen zu Abgrenzung, Entstehung, Großlandschaften, Limes, Talsystemen und Gewässernamen des Gebirges¿ von 2021, ¿Historische Studien im Odenwald. 18 Untersuchungen von der Jungsteinzeit über fränkische Landnahme, Kolonisation der Klöster, Zenten, Bauernkrieg und Reichskreis bis zur Grafschaft Erbach¿ von 2022, diese Studien wiederum sind eine überarbeitete Fassung der Texte ¿Der Odenwald wird besiedelt¿ von 2021 und ¿Der Odenwald mit Zenten und Grafen¿ von 2021; es folgen ¿Sagenkreise und Nibelungenorte im Odenwald. Eine mythologische Spurensuche¿ von 2022 und ¿Die Nibelungensage im Home-Office. Thesen zur Sage und Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Gymnasium Deutsch, Klasse 7) von 2020; und schließlich noch ¿Zum Namen der Stadt Heidelberg. Forschungen unter Einbezug von Geographie und Kulturgeschichte¿ von 2023 und ¿Der Name des Odenwaldes. Von Odin zur Wassermutter¿ von 2023.

Nicht in dieses Kompendium aufgenommen, dem Leser aber trotzdem wärmstens empfohlen, ist die kulturwissenschaftliche Forschungsarbeit ¿Kultplätze und heilige Berge im Odenwald. Eine matriarchale Spurensuche¿, die 2023 im Kohlhammer Verlag Stuttgart erschienen ist.
Über den Autor
Gert Heinz Kumpf M. A., geboren am 19. Mai 1952 in Erbach im Odenwald, ist verheiratet, hat 2 Töchter und 3 Enkelinnen. Nach dem Studium an den Universitäten Marburg, Freiburg, Wien und München in den Fächern Germanistik, Geographie und Geschichte, Weiterbildung in Ethik, unterrichtete er bis zum Jahr 2020 als Oberstudienrat an Gymnasien im Odenwald, in Prag und in Tauberfranken. - In seiner Freizeit war er an Outward Bound Schools in Österreich und Großbritannien tätig. An der Volkshochschule führte er geographische Vorträge und Exkursionen durch; Studienreisen zum Europaparlament, zum Bundestag, nach Tschechien und in verschiedene deutsche Großstädte wurden organisiert.

Veröffentlichungen:

1979-2004: Magisterarbeit zu Arthur Schnitzler - Pädagogische Arbeit zu Heinrich von Kleist - Unsere Heimat das Tauberland - Parabel - Geographie der Tauber - Die Bedeutung unserer Wochentage

2020: Ein Patrizierhaus anno 1525 - Die ersten Kumpf in Beerfelden - Die Nibelungensage im Home-Office - Hexenglaube im Home-Office - Gaiakompetenz als Überlebensstrategie in der Geographie
2021: Der Odenwald ungeteilt und einzigartig, geographische Analysen - Der Odenwald wird besiedelt - Der Odenwald mit Zenten und Grafen
2022: Historische Studien im Odenwald - Sagenkreise und Nibelungenorte im Odenwald
2023: Kultplätze und heilige Berge im Odenwald, eine matriarchale Spurensuche - Zum Namen der Stadt Heidelberg - Der Name des Odenwaldes: von Odin zur Wassermutter - Der einzigartige Odenwald, gesammelte Studien - Der Genius loci des Heiligenbergs - Eine altneue Interpretation zu Kafkas "Proceß" - Zivilcourage 1936 - Roter Mohn und blaues Vergissmeinnicht, Familiengeschichte der beiden Weltkriege
2024: Tuchfabrik und Wollfabrik Erbach im Odenwald, eine Industriegeschichte von 1842 bis 1973 - Bergmutter des Odenwalds, matriarchale Landschaftsmythologie bei Heidelberg - Beiträge in Zeitschriften: Die Linde Rothenburg o.d.T. - Jahrbuch Handschuhsheim - Wir in Franken - Tattva Viveka
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Völkerkunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Geographie und Talsysteme, Besiedlung und Herrschaftsanfänge, Sagenkreise und Nibelungenlied, Namenkunde und Quellheiligtümer des Gebirges
Inhalt: 844 S.
ISBN-13: 9783346859969
ISBN-10: 3346859967
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kumpf, Gert Heinz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 58 mm
Von/Mit: Gert Heinz Kumpf
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Gewicht: 2,408 kg
Artikel-ID: 126844346
Über den Autor
Gert Heinz Kumpf M. A., geboren am 19. Mai 1952 in Erbach im Odenwald, ist verheiratet, hat 2 Töchter und 3 Enkelinnen. Nach dem Studium an den Universitäten Marburg, Freiburg, Wien und München in den Fächern Germanistik, Geographie und Geschichte, Weiterbildung in Ethik, unterrichtete er bis zum Jahr 2020 als Oberstudienrat an Gymnasien im Odenwald, in Prag und in Tauberfranken. - In seiner Freizeit war er an Outward Bound Schools in Österreich und Großbritannien tätig. An der Volkshochschule führte er geographische Vorträge und Exkursionen durch; Studienreisen zum Europaparlament, zum Bundestag, nach Tschechien und in verschiedene deutsche Großstädte wurden organisiert.

Veröffentlichungen:

1979-2004: Magisterarbeit zu Arthur Schnitzler - Pädagogische Arbeit zu Heinrich von Kleist - Unsere Heimat das Tauberland - Parabel - Geographie der Tauber - Die Bedeutung unserer Wochentage

2020: Ein Patrizierhaus anno 1525 - Die ersten Kumpf in Beerfelden - Die Nibelungensage im Home-Office - Hexenglaube im Home-Office - Gaiakompetenz als Überlebensstrategie in der Geographie
2021: Der Odenwald ungeteilt und einzigartig, geographische Analysen - Der Odenwald wird besiedelt - Der Odenwald mit Zenten und Grafen
2022: Historische Studien im Odenwald - Sagenkreise und Nibelungenorte im Odenwald
2023: Kultplätze und heilige Berge im Odenwald, eine matriarchale Spurensuche - Zum Namen der Stadt Heidelberg - Der Name des Odenwaldes: von Odin zur Wassermutter - Der einzigartige Odenwald, gesammelte Studien - Der Genius loci des Heiligenbergs - Eine altneue Interpretation zu Kafkas "Proceß" - Zivilcourage 1936 - Roter Mohn und blaues Vergissmeinnicht, Familiengeschichte der beiden Weltkriege
2024: Tuchfabrik und Wollfabrik Erbach im Odenwald, eine Industriegeschichte von 1842 bis 1973 - Bergmutter des Odenwalds, matriarchale Landschaftsmythologie bei Heidelberg - Beiträge in Zeitschriften: Die Linde Rothenburg o.d.T. - Jahrbuch Handschuhsheim - Wir in Franken - Tattva Viveka
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Völkerkunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Geographie und Talsysteme, Besiedlung und Herrschaftsanfänge, Sagenkreise und Nibelungenlied, Namenkunde und Quellheiligtümer des Gebirges
Inhalt: 844 S.
ISBN-13: 9783346859969
ISBN-10: 3346859967
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kumpf, Gert Heinz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 58 mm
Von/Mit: Gert Heinz Kumpf
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Gewicht: 2,408 kg
Artikel-ID: 126844346
Sicherheitshinweis