Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Arbeitswelten im Mittelstand
Veränderungen und Herausforderungen
Buch von Wolfgang Becker (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Digitalisierung, Industrie 4.0, Globalisierung und demografischer Wandel transformieren zunehmend die aktuelle Arbeitswelt. Gerade für den Mittelstand stellt dies trotz seiner hohen Innovationskraft und Flexibilität eine enorme Herausforderung dar. Bisherige Unternehmensstrukturen und ¿prozesse sowie eine tradierte Strategie und Führungskultur sind in der Regel durch den engen persönlichen Kontakt geprägt und werden durch die digitalen Arbeitswelten auf den Prüfstand gestellt.
Anhand aktueller empirischer Daten, die durch die Hochschule Aalen und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg erhoben wurden, widmet sich das Buch mit Fokus auf den Mittelstand der Frage nach den Rahmenbedingungen der digitalen Arbeitswelten sowie den Fragestellungen, ob und wie sich die Aufgaben und Kompetenzen von Führungskräften durch die digitalen Arbeitswelten verändern, welche Chancen und Risiken Arbeitszeit- sowie Arbeitsplatzflexibilisierung im Arbeitsalltag bieten und ob und wiemittelständische Unternehmen Diversity-Management- und Change-Management-Maßnahmen einbinden.
Digitalisierung, Industrie 4.0, Globalisierung und demografischer Wandel transformieren zunehmend die aktuelle Arbeitswelt. Gerade für den Mittelstand stellt dies trotz seiner hohen Innovationskraft und Flexibilität eine enorme Herausforderung dar. Bisherige Unternehmensstrukturen und ¿prozesse sowie eine tradierte Strategie und Führungskultur sind in der Regel durch den engen persönlichen Kontakt geprägt und werden durch die digitalen Arbeitswelten auf den Prüfstand gestellt.
Anhand aktueller empirischer Daten, die durch die Hochschule Aalen und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg erhoben wurden, widmet sich das Buch mit Fokus auf den Mittelstand der Frage nach den Rahmenbedingungen der digitalen Arbeitswelten sowie den Fragestellungen, ob und wie sich die Aufgaben und Kompetenzen von Führungskräften durch die digitalen Arbeitswelten verändern, welche Chancen und Risiken Arbeitszeit- sowie Arbeitsplatzflexibilisierung im Arbeitsalltag bieten und ob und wiemittelständische Unternehmen Diversity-Management- und Change-Management-Maßnahmen einbinden.
Über den Autor

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem ist er Direktor des Europäischen Forschungsfelds für angewandte Mittelstandsforschung (EFAM) an der Universität Bamberg und Mitglied im Direktorium des Kompetenzzentrums für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt.

Professor Dr. habil. Patrick Ulrich ist W3-Professor für Unternehmensführung und - kontrolle an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Dort leitet er als Wissenschaftlicher Direktor das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF), Zudem ist er Privatdozent an der Universität Bamberg.

Alexandra Fibitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Unternehmensführung und -kontrolle der Hochschule Aalen.

Felix Schuhknecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung und Controling, an der Universität Bamberg.

Eva Reitelshöfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung und Controlling, an der Universität Bamberg.

Zusammenfassung

Nimmt die Rahmenbedingungen sowie aktuelle Trends der digitalen Arbeitswelten in den Blick

Mit konkreten Anwendungsbeispielen für den Mittelstand

Basierend auf aktuellen Fallstudien der Hochschule Aalen und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Executive Summary.- Grundlagen.- Quantitative Erhebung.- Qualitative Erhebung.- Best Pratice.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 176
Reihe: Management und Controlling im Mittelstand
Inhalt: vi
167 S.
68 s/w Illustr.
167 S. 68 Abb.
ISBN-13: 9783658243715
ISBN-10: 3658243716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24371-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Becker, Wolfgang
Ulrich, Patrick
Reitelshöfer, Eva
Schuhknecht, Felix
Fibitz, Alexandra
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Management und Controlling im Mittelstand
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2019
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 115104173
Über den Autor

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem ist er Direktor des Europäischen Forschungsfelds für angewandte Mittelstandsforschung (EFAM) an der Universität Bamberg und Mitglied im Direktorium des Kompetenzzentrums für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt.

Professor Dr. habil. Patrick Ulrich ist W3-Professor für Unternehmensführung und - kontrolle an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Dort leitet er als Wissenschaftlicher Direktor das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF), Zudem ist er Privatdozent an der Universität Bamberg.

Alexandra Fibitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Unternehmensführung und -kontrolle der Hochschule Aalen.

Felix Schuhknecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung und Controling, an der Universität Bamberg.

Eva Reitelshöfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung und Controlling, an der Universität Bamberg.

Zusammenfassung

Nimmt die Rahmenbedingungen sowie aktuelle Trends der digitalen Arbeitswelten in den Blick

Mit konkreten Anwendungsbeispielen für den Mittelstand

Basierend auf aktuellen Fallstudien der Hochschule Aalen und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Executive Summary.- Grundlagen.- Quantitative Erhebung.- Qualitative Erhebung.- Best Pratice.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 176
Reihe: Management und Controlling im Mittelstand
Inhalt: vi
167 S.
68 s/w Illustr.
167 S. 68 Abb.
ISBN-13: 9783658243715
ISBN-10: 3658243716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24371-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Becker, Wolfgang
Ulrich, Patrick
Reitelshöfer, Eva
Schuhknecht, Felix
Fibitz, Alexandra
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Management und Controlling im Mittelstand
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2019
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 115104173
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte