Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digital Business
Analysen und Handlungsfelder in der Praxis
Taschenbuch von Jochen Schellinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte der Digitalisierung der Wirtschaft aus der Perspektive verschiedener Managementbereiche. Der Megatrend Digitalisierung ist zu einem dominierenden Einflussfaktor für die Entwicklung der Unternehmen geworden. In zunehmendem Maße werden nicht nur die Strategien der Unternehmen digitaler, sondern sämtliche Führungs- und Handlungsfelder im Digital Business. Das Buch behandelt vor diesem Hintergrund aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen zu allgemeinen Rahmensetzungen und Technologien des Digital Business, zum Finanzmanagement, Human Resource Management, Produktionsmanagement und zum Marketing.
Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich in der Regel aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Die Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen. Hieraus ergibt sich ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte der Digitalisierung der Wirtschaft aus der Perspektive verschiedener Managementbereiche. Der Megatrend Digitalisierung ist zu einem dominierenden Einflussfaktor für die Entwicklung der Unternehmen geworden. In zunehmendem Maße werden nicht nur die Strategien der Unternehmen digitaler, sondern sämtliche Führungs- und Handlungsfelder im Digital Business. Das Buch behandelt vor diesem Hintergrund aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen zu allgemeinen Rahmensetzungen und Technologien des Digital Business, zum Finanzmanagement, Human Resource Management, Produktionsmanagement und zum Marketing.
Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich in der Regel aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Die Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen. Hieraus ergibt sich ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
Über den Autor
Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Professor für Unternehmensführung und Organisation sowie Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule.
Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung sowie Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Zudem ist er Leiter des EMBA Digital Business und des MAS Wirtschaftsinformatik der Berner Fachhochschule Wirtschaft.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business.
Zusammenfassung

Die Open-Access-Bereitstellung macht diese aktuelle, theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisbezogene Darstellung leichter verfügbar

Empirische Basis der Beiträge durch Erhebungen oder Cases

Kombiniert Theorie und Praxis durch Autorentandems aus Forschenden/Lehrenden und Praktikern

Inhaltsverzeichnis
Digital Business in der Praxis.- Die Haltung der Politik zu Digitalthemen mit Wirtschaftsbezug.- Distributed Ledgers in der Energieversorgung.- Robotic Process Automation.- Robotic Process Automation (RPA).- Open Banking und standardisierte Schnittstellen auf dem Finanzplatz Schweiz.- Integration von Kryptowährungen in das Angebot von Regionalbanken.- Digital HRM.- Employability 4.0.- HRM im Wandel der Digitalisierung.- Big Data: Konsequenzen für das HRM Schweizer Unternehmen.- Selbstorganisation als Enabler der Digitalisierung.- Edge Computing und Industrie 4.0.- Schlüsselfaktoren im Marketingkonzept von Schweizer Gig-Workern.- Social Influencer.- Datenbasierte Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses in der Möbelbranche.- Mit Nudging zu mehr Spenden auf Webseiten anregen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 438
Inhalt: viii
438 S.
70 s/w Illustr.
438 S. 70 Abb.
ISBN-13: 9783658323226
ISBN-10: 3658323221
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32322-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schellinger, Jochen
Tokarski, Kim Oliver
Kissling-Näf, Ingrid
Herausgeber: Jochen Schellinger/Kim Oliver Tokarski/Ingrid Kissling-Näf
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: 68 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Jochen Schellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2021
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 119079469
Über den Autor
Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Professor für Unternehmensführung und Organisation sowie Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule.
Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung sowie Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Zudem ist er Leiter des EMBA Digital Business und des MAS Wirtschaftsinformatik der Berner Fachhochschule Wirtschaft.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business.
Zusammenfassung

Die Open-Access-Bereitstellung macht diese aktuelle, theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisbezogene Darstellung leichter verfügbar

Empirische Basis der Beiträge durch Erhebungen oder Cases

Kombiniert Theorie und Praxis durch Autorentandems aus Forschenden/Lehrenden und Praktikern

Inhaltsverzeichnis
Digital Business in der Praxis.- Die Haltung der Politik zu Digitalthemen mit Wirtschaftsbezug.- Distributed Ledgers in der Energieversorgung.- Robotic Process Automation.- Robotic Process Automation (RPA).- Open Banking und standardisierte Schnittstellen auf dem Finanzplatz Schweiz.- Integration von Kryptowährungen in das Angebot von Regionalbanken.- Digital HRM.- Employability 4.0.- HRM im Wandel der Digitalisierung.- Big Data: Konsequenzen für das HRM Schweizer Unternehmen.- Selbstorganisation als Enabler der Digitalisierung.- Edge Computing und Industrie 4.0.- Schlüsselfaktoren im Marketingkonzept von Schweizer Gig-Workern.- Social Influencer.- Datenbasierte Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses in der Möbelbranche.- Mit Nudging zu mehr Spenden auf Webseiten anregen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 438
Inhalt: viii
438 S.
70 s/w Illustr.
438 S. 70 Abb.
ISBN-13: 9783658323226
ISBN-10: 3658323221
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32322-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schellinger, Jochen
Tokarski, Kim Oliver
Kissling-Näf, Ingrid
Herausgeber: Jochen Schellinger/Kim Oliver Tokarski/Ingrid Kissling-Näf
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: 68 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Jochen Schellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2021
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 119079469
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte