Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dietrich Bonhoeffer und Abraham J. Heschel
Zwei Konzeptionen relationalen Denkens im biographisch-werkgenetischen Vergleich
Buch von Philipp Mertens
Sprache: Deutsch

99,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Erstmals wird hier der protestantische Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) mit dem jüdischen Religionsphilosophen und Aktivisten Abraham J. Heschel (1907-1972) biographisch-werkgenetisch verglichen und nachgezeichnet, dass beide ein zunehmend relationales Denken antreibt, welches sie mithilfe ihrer Bibelhermeneutik aus hebräischer Perspektive ableiten.

Teil 1 analysiert die Frühphase Bonhoeffers und Heschels. Mithilfe von Phänomenologie, Existentialismus, Dialogik und Tatsächlichkeit der Offenbarung Gottes etablieren beide einen dritten Weg - sog. "relationales Denken" -, der ihre (pietistische resp. chassidische) Herzensfrömmigkeit mit wissenschaftlich-akademischer Argumentation versöhnt. Teil 2 zeichnet die Mittelphase beider nach, in der die spirituelle Praxis durch Bibel und Gebet das relationale Denken erweitern. Teil 3 zeichnet schließlich nach, wie Bonhoeffer und Heschel dadurch hin zu praktisch-prophetischem Aktivismus gelangen, für den beide gleichermaßen bekannt geworden sind - deren Wurzeln bereits in ihrer Frühphase liegen.

Somit gibt diese Untersuchung neue Perspektiven auf Bonhoeffer und Heschel individuell, jedoch auch Gedankenanstöße für den christlich-jüdischen Dialog, biblische Hermeneutik, Spiritualität uvm.

Erstmals wird hier der protestantische Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) mit dem jüdischen Religionsphilosophen und Aktivisten Abraham J. Heschel (1907-1972) biographisch-werkgenetisch verglichen und nachgezeichnet, dass beide ein zunehmend relationales Denken antreibt, welches sie mithilfe ihrer Bibelhermeneutik aus hebräischer Perspektive ableiten.

Teil 1 analysiert die Frühphase Bonhoeffers und Heschels. Mithilfe von Phänomenologie, Existentialismus, Dialogik und Tatsächlichkeit der Offenbarung Gottes etablieren beide einen dritten Weg - sog. "relationales Denken" -, der ihre (pietistische resp. chassidische) Herzensfrömmigkeit mit wissenschaftlich-akademischer Argumentation versöhnt. Teil 2 zeichnet die Mittelphase beider nach, in der die spirituelle Praxis durch Bibel und Gebet das relationale Denken erweitern. Teil 3 zeichnet schließlich nach, wie Bonhoeffer und Heschel dadurch hin zu praktisch-prophetischem Aktivismus gelangen, für den beide gleichermaßen bekannt geworden sind - deren Wurzeln bereits in ihrer Frühphase liegen.

Somit gibt diese Untersuchung neue Perspektiven auf Bonhoeffer und Heschel individuell, jedoch auch Gedankenanstöße für den christlich-jüdischen Dialog, biblische Hermeneutik, Spiritualität uvm.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 500
Übersetzungstitel: Dietrich Bonhoeffer and Abraham J. Heschel: Two Conceptualizations of Relational Thinking in a Comparison of their Biographies and Works
Inhalt: XVI
500 S.
ISBN-13: 9783110770698
ISBN-10: 3110770695
Sprache: Deutsch
Autor: Mertens, Philipp
Hersteller: De Gruyter
Maße: 31 x 162 x 235 mm
Von/Mit: Philipp Mertens
Erscheinungsdatum: 30.07.2022
Gewicht: 0,871 kg
preigu-id: 121679973
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 500
Übersetzungstitel: Dietrich Bonhoeffer and Abraham J. Heschel: Two Conceptualizations of Relational Thinking in a Comparison of their Biographies and Works
Inhalt: XVI
500 S.
ISBN-13: 9783110770698
ISBN-10: 3110770695
Sprache: Deutsch
Autor: Mertens, Philipp
Hersteller: De Gruyter
Maße: 31 x 162 x 235 mm
Von/Mit: Philipp Mertens
Erscheinungsdatum: 30.07.2022
Gewicht: 0,871 kg
preigu-id: 121679973
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte