Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dieß schreibt Dir aus liebendem Herzen
Briefe von Sabine Diesterweg und ihrer Familie
Buch von Sabine Diesterweg
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Briefe spiegeln eine deutsche Familie Mitte des 19. Jahrhunderts. Ihr Mittelpunkt ist Sabine Diesterweg, Ehefrau des namhaftenPädagogen Adolph Diesterweg und Mutter von zehn Kindern.Eine vielbeschäftigte Hausfrau und Mutter von zehn Kindern steht im Mittelpunkt: Sabine Diesterweg. Briefe aus mehr als 20 Jahren bringen uns eine bürgerliche deutsche Familie in der Mitte des 19. Jahrhunderts nahe. Selbstauskünfte einer Frau in der patriarchalisch dominierten Gesellschaft dieser Zeit sind nur selten publiziert. Die meisten Briefe richtet Sabine an die mit dem Arzt Heinrich Köhler verheiratete Tochter Julie in Offenbach. Auch andere Kinder wie der spätere Schulbuchverleger Moritz Diesterweg gehören zu den Adressaten oder kommen mit Briefen selbst zu Wort. Adolph Diesterweg, einen der bekanntesten Pädagogen seiner Zeit, lernen wir aus der Sicht seiner Ehefrau kennen. Die vorzeitige Pensionierung des liberalen Schulpolitikers greift tief in das Familienleben ein. Es wird auch von politischen Ereignissen berührt, so von der aufgewühlten Stimmung in Berlin nach dem Mordanschlag auf das Königspaar 1844 und während der Barrikadenkämpfe vier Jahre später. Ein friedliches Gegenstück bilden Urlaubsbegegnungen mit dem »Kindergartenvater« Friedrich Fröbel in der kleinen Welt des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
Diese Briefe spiegeln eine deutsche Familie Mitte des 19. Jahrhunderts. Ihr Mittelpunkt ist Sabine Diesterweg, Ehefrau des namhaftenPädagogen Adolph Diesterweg und Mutter von zehn Kindern.Eine vielbeschäftigte Hausfrau und Mutter von zehn Kindern steht im Mittelpunkt: Sabine Diesterweg. Briefe aus mehr als 20 Jahren bringen uns eine bürgerliche deutsche Familie in der Mitte des 19. Jahrhunderts nahe. Selbstauskünfte einer Frau in der patriarchalisch dominierten Gesellschaft dieser Zeit sind nur selten publiziert. Die meisten Briefe richtet Sabine an die mit dem Arzt Heinrich Köhler verheiratete Tochter Julie in Offenbach. Auch andere Kinder wie der spätere Schulbuchverleger Moritz Diesterweg gehören zu den Adressaten oder kommen mit Briefen selbst zu Wort. Adolph Diesterweg, einen der bekanntesten Pädagogen seiner Zeit, lernen wir aus der Sicht seiner Ehefrau kennen. Die vorzeitige Pensionierung des liberalen Schulpolitikers greift tief in das Familienleben ein. Es wird auch von politischen Ereignissen berührt, so von der aufgewühlten Stimmung in Berlin nach dem Mordanschlag auf das Königspaar 1844 und während der Barrikadenkämpfe vier Jahre später. Ein friedliches Gegenstück bilden Urlaubsbegegnungen mit dem »Kindergartenvater« Friedrich Fröbel in der kleinen Welt des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 355
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783835319288
ISBN-10: 3835319280
Sprache: Deutsch
Autor: Diesterweg, Sabine
Redaktion: Goebel, Klaus
Herausgeber: Klaus Goebel
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 31 z.T. farb. Abb.
Maße: 210 x 125 x 27 mm
Von/Mit: Sabine Diesterweg
Erscheinungsdatum: 04.07.2016
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 103783447
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 355
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783835319288
ISBN-10: 3835319280
Sprache: Deutsch
Autor: Diesterweg, Sabine
Redaktion: Goebel, Klaus
Herausgeber: Klaus Goebel
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 31 z.T. farb. Abb.
Maße: 210 x 125 x 27 mm
Von/Mit: Sabine Diesterweg
Erscheinungsdatum: 04.07.2016
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 103783447
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte