Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung
Band 1: Geschäftsmodelle ¿ Methoden ¿ Umsetzungsbeispiele
Buch von Daniel Beverungen (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
¿Dieses Buch stellt neue Geschäftsmodelle und Methoden vor, mit denen Dienstleistungsinnovationen durch den Einsatz digitaler Technologien erfolgreich umgesetzt werden.
Schwerpunkte des ersten Bandes sind neuartige Methoden zur Entwicklung und Einführung von Dienstleistungsinnovationen, die Gestaltung dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle in industriellen Anwendungsszenarien sowie die Planung und Umsetzung modularer und mobiler Softwarelösungen für digitale Dienstleistungssysteme.
Zahlreiche Umsetzungsbeispiele zeigen konkret und praxisnah auf, wie Unternehmen digitale Geschäftsmodelle selbst entwickeln, neue Methoden sicher anwenden und Dienstleistungsinnovationen erfolgreich realisieren.
¿Dieses Buch stellt neue Geschäftsmodelle und Methoden vor, mit denen Dienstleistungsinnovationen durch den Einsatz digitaler Technologien erfolgreich umgesetzt werden.
Schwerpunkte des ersten Bandes sind neuartige Methoden zur Entwicklung und Einführung von Dienstleistungsinnovationen, die Gestaltung dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle in industriellen Anwendungsszenarien sowie die Planung und Umsetzung modularer und mobiler Softwarelösungen für digitale Dienstleistungssysteme.
Zahlreiche Umsetzungsbeispiele zeigen konkret und praxisnah auf, wie Unternehmen digitale Geschäftsmodelle selbst entwickeln, neue Methoden sicher anwenden und Dienstleistungsinnovationen erfolgreich realisieren.
Über den Autor
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme an der Universität Paderborn. Seine Schwerpunkte umfassen die Dienstleistungsforschung, das Geschäftsprozessmanagement sowie die Gestaltung innovativer Informationssysteme.
Prof. Dr. Jan H. Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Passau. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung und Akzeptanz von digitalen und technologieintensiven Dienstleistungen im B2C- und B2B-Bereich.
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR e. V.) in Aachen und leitet das Cluster Smart Logistik an der RWTH Aachen.
Prof. Dr.-Ing. Giuseppe Strina ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk an der Universität Siegen. Seine Schwerpunkte liegen in der Identifizierung und Entwicklung von dienstleistungsorientierten, digitalen Geschäftsmodellen sowie Konzepten für ein konsistentes Service System Engineering.
Zusammenfassung

Umfassende Einblicke in Strategien zur Umsetzung von digitalen Dienstleistungsinnovationen

Zeigt Nutzenpotenziale neuer Dienstleistungen auf

Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Inhaltsverzeichnis
Kundenintegration und Individualisierung bei digitalen Dienstleistungsinnovationen - Entwicklung eines Methodenbaukastens und Strategietoolkits.- Digitale Transformation durch die Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen - Erforschung von Transformationsmustern und Merkmalen datenbasierter Dienstleistungen für die Ableitung des Smart Service Engineerings als Handlungsleitfaden für Unternehmen.- Design Thinking für industrienahe Dienstleister - Was ein analoges und digitales DETHIS-Verfahren mit und für KMU leisten kann.- Multidimensionales Service Prototyping.- Die systematische Entwicklung von Servicesystemen im digitalen Zeitalter - Ein Fakten-basierter Ansatz.- Gestaltungsdimensionen der Digitalisierung - Wie Dienstleistungssysteme den Wandel antreiben und welche Faktoren eine Rolle spielen.- ServiceFlow - ein integraler Prozess der Planung, des Aufbaus und der Inbetriebnahme gewerkevernetzter Gebäudeautomation.- Transparenter, schneller und effizienter - Wie datenbasierte Dienstleistungen zu Prozessinnovationen im Behältermanagement führen.- Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle in der Investitionsgüterindustrie.- MultiCloud-basierte Dienstleistungen für die Produktion.- Optimierung mobiler Applikationen auf Basis semiautomatisierter Informationsgewinnung.- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz - Digitales Fallmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 628
Inhalt: xvi
609 S.
302 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
609 S. 314 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662621431
ISBN-10: 3662621436
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-62143-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Beverungen, Daniel
Strina, Giuseppe
Stich, Volker
Schumann, Jan H.
Herausgeber: Daniel Beverungen/Jan H Schumann/Volker Stich u a
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 39 mm
Von/Mit: Daniel Beverungen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2021
Gewicht: 1,214 kg
preigu-id: 118742107
Über den Autor
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme an der Universität Paderborn. Seine Schwerpunkte umfassen die Dienstleistungsforschung, das Geschäftsprozessmanagement sowie die Gestaltung innovativer Informationssysteme.
Prof. Dr. Jan H. Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Passau. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung und Akzeptanz von digitalen und technologieintensiven Dienstleistungen im B2C- und B2B-Bereich.
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR e. V.) in Aachen und leitet das Cluster Smart Logistik an der RWTH Aachen.
Prof. Dr.-Ing. Giuseppe Strina ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk an der Universität Siegen. Seine Schwerpunkte liegen in der Identifizierung und Entwicklung von dienstleistungsorientierten, digitalen Geschäftsmodellen sowie Konzepten für ein konsistentes Service System Engineering.
Zusammenfassung

Umfassende Einblicke in Strategien zur Umsetzung von digitalen Dienstleistungsinnovationen

Zeigt Nutzenpotenziale neuer Dienstleistungen auf

Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Inhaltsverzeichnis
Kundenintegration und Individualisierung bei digitalen Dienstleistungsinnovationen - Entwicklung eines Methodenbaukastens und Strategietoolkits.- Digitale Transformation durch die Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen - Erforschung von Transformationsmustern und Merkmalen datenbasierter Dienstleistungen für die Ableitung des Smart Service Engineerings als Handlungsleitfaden für Unternehmen.- Design Thinking für industrienahe Dienstleister - Was ein analoges und digitales DETHIS-Verfahren mit und für KMU leisten kann.- Multidimensionales Service Prototyping.- Die systematische Entwicklung von Servicesystemen im digitalen Zeitalter - Ein Fakten-basierter Ansatz.- Gestaltungsdimensionen der Digitalisierung - Wie Dienstleistungssysteme den Wandel antreiben und welche Faktoren eine Rolle spielen.- ServiceFlow - ein integraler Prozess der Planung, des Aufbaus und der Inbetriebnahme gewerkevernetzter Gebäudeautomation.- Transparenter, schneller und effizienter - Wie datenbasierte Dienstleistungen zu Prozessinnovationen im Behältermanagement führen.- Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle in der Investitionsgüterindustrie.- MultiCloud-basierte Dienstleistungen für die Produktion.- Optimierung mobiler Applikationen auf Basis semiautomatisierter Informationsgewinnung.- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz - Digitales Fallmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 628
Inhalt: xvi
609 S.
302 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
609 S. 314 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662621431
ISBN-10: 3662621436
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-62143-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Beverungen, Daniel
Strina, Giuseppe
Stich, Volker
Schumann, Jan H.
Herausgeber: Daniel Beverungen/Jan H Schumann/Volker Stich u a
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 39 mm
Von/Mit: Daniel Beverungen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2021
Gewicht: 1,214 kg
preigu-id: 118742107
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte