Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im mündlichen Vortrag sieht die französische Lyrikerin Michèle Métail die kreative Endstufe des Schreibens, die vollendete Reflexion über die Sprache. Literatur und Performance sind eng verbunden, viele ihrer Gedichte existieren nicht in geschriebener Form und werden ausschließlich auf Lesungen vorgetragen. Zentrales Thema ihrer Lyrik ist die Erforschung von Sinnesgrenzen.Métail war im Jahr 2000 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, war Stipendiatin im Künstlerhaus Schloss Wiepers-dorf und hatte im Sommersemester 2005 die Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur am Peter Szondi-Institut der FU Berlin inne. Sie lebt in Südfrankreich.
Im mündlichen Vortrag sieht die französische Lyrikerin Michèle Métail die kreative Endstufe des Schreibens, die vollendete Reflexion über die Sprache. Literatur und Performance sind eng verbunden, viele ihrer Gedichte existieren nicht in geschriebener Form und werden ausschließlich auf Lesungen vorgetragen. Zentrales Thema ihrer Lyrik ist die Erforschung von Sinnesgrenzen.Métail war im Jahr 2000 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, war Stipendiatin im Künstlerhaus Schloss Wiepers-dorf und hatte im Sommersemester 2005 die Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur am Peter Szondi-Institut der FU Berlin inne. Sie lebt in Südfrankreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 57 S.
ISBN-13: 9783835351875
ISBN-10: 3835351877
Sprache: Deutsch
Autor: Métail, Michèle
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 36 farb. Abb.
Maße: 9 x 127 x 8 mm
Von/Mit: Michèle Métail
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 0,147 kg
Artikel-ID: 120837728

Ähnliche Produkte

Taschenbuch