Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Zwickauer Propheten
Nicolaus Storch und die radikale Reformation
Buch von Joachim Fichtel
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zwickauer Propheten waren radikale Reformatoren. Sie wollten ihren christlichen Glauben intensiv leben und zudem die gesellschaftspolitischen Verhältnisse ändern. Ausgangspunkt war Zwickau, wo Nicolaus Storch als Laienprediger schon vor Beginn der Reformation in der waldensisch geprägten Konventikelszene aktiv war und im Zuge des beginnenden Reformationsprozesses seine nonkonforme Lehre weiterentwickelte und radikalisierte. Diese stieß bei Thomas Müntzer auf Interesse und Zustimmung, wodurch sich die Lehre verbreitete und zahlreiche Anhänger fand. Andererseits formierte sich Widerstand seitens kirchlicher Amtsträger und des Zwickauer Rats, welche die Storchsche Bewegung zerschlagen wollten. Storch verließ Zwickau und begab sich ins Zentrum der Reformation nach Wittenberg, in der Hoffnung, Luther für seine Ideen zu gewinnen. Doch Luther lehnte ab. Insbesondere das von den Zwickauer Propheten propagierte Wirken des Heiligen Geistes und die Ablehnung der Kindertaufe befremdeten den Reformator. Luthers Distanzierung führte schon 1522 zur Spaltung der Reformationsbewegung in einen gemäßigten und einen radikalen Flügel. Die Radikalen wurden zu Außenseitern und nach dem Bauernkrieg zu Geächteten. Alle radikal-reformatorischen Bestrebungen wurden brutal unterdrückt.

Das Phänomen Zwickauer Propheten existiert seit über 500 Jahren, war aber bisher relativ wenig erforscht. Durch Auswertung zahlreicher Quellen will dieses Buch dazu beitragen, dem Bild von den Zwickauer Propheten schärfere Konturen zu verleihen.
Die Zwickauer Propheten waren radikale Reformatoren. Sie wollten ihren christlichen Glauben intensiv leben und zudem die gesellschaftspolitischen Verhältnisse ändern. Ausgangspunkt war Zwickau, wo Nicolaus Storch als Laienprediger schon vor Beginn der Reformation in der waldensisch geprägten Konventikelszene aktiv war und im Zuge des beginnenden Reformationsprozesses seine nonkonforme Lehre weiterentwickelte und radikalisierte. Diese stieß bei Thomas Müntzer auf Interesse und Zustimmung, wodurch sich die Lehre verbreitete und zahlreiche Anhänger fand. Andererseits formierte sich Widerstand seitens kirchlicher Amtsträger und des Zwickauer Rats, welche die Storchsche Bewegung zerschlagen wollten. Storch verließ Zwickau und begab sich ins Zentrum der Reformation nach Wittenberg, in der Hoffnung, Luther für seine Ideen zu gewinnen. Doch Luther lehnte ab. Insbesondere das von den Zwickauer Propheten propagierte Wirken des Heiligen Geistes und die Ablehnung der Kindertaufe befremdeten den Reformator. Luthers Distanzierung führte schon 1522 zur Spaltung der Reformationsbewegung in einen gemäßigten und einen radikalen Flügel. Die Radikalen wurden zu Außenseitern und nach dem Bauernkrieg zu Geächteten. Alle radikal-reformatorischen Bestrebungen wurden brutal unterdrückt.

Das Phänomen Zwickauer Propheten existiert seit über 500 Jahren, war aber bisher relativ wenig erforscht. Durch Auswertung zahlreicher Quellen will dieses Buch dazu beitragen, dem Bild von den Zwickauer Propheten schärfere Konturen zu verleihen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 481
Inhalt: 481 S.
ISBN-13: 9783960235491
ISBN-10: 3960235496
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fichtel, Joachim
Hersteller: Leipziger Universitätsvlg
Leipziger Universit„tsverlag GmbH
Maße: 237 x 171 x 43 mm
Von/Mit: Joachim Fichtel
Erscheinungsdatum: 27.09.2023
Gewicht: 1,292 kg
preigu-id: 127755279
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 481
Inhalt: 481 S.
ISBN-13: 9783960235491
ISBN-10: 3960235496
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fichtel, Joachim
Hersteller: Leipziger Universitätsvlg
Leipziger Universit„tsverlag GmbH
Maße: 237 x 171 x 43 mm
Von/Mit: Joachim Fichtel
Erscheinungsdatum: 27.09.2023
Gewicht: 1,292 kg
preigu-id: 127755279
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte