Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Zulässigkeit von Leistungen Dritter an Mitglieder des Vorstands der unabhängigen Aktiengesellschaft.
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 112
Taschenbuch von Jonathan Boeckmann
Sprache: Deutsch

149,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Leistungen Dritter an Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft stehen im Spannungsverhältnis zwischen zulässiger Incentivierung des Vorstands auf die Interessen der Gesellschaft und unzulässiger Beeinflussung des Vorstands von gesellschaftsfremden Sonderinteressen. Im Jahr 2002 wurde mit § 33d WpÜG eine Norm geschaffen, welche implizit die Zulässigkeit von Leistungen des Bieters voraussetzt. Allerdings gibt die Norm kaum hilfreiche Kriterien vor, unter welchen Voraussetzungen eine Leistung als zulässig bzw. unzulässig anzusehen ist. Die Zulässigkeit aktionärsseitiger Leistungen ist erst gar nicht im Gesetz verankert, sodass hier von vornherein Anhaltspunkte fehlen.

Ziel der Arbeit ist es, diese Leistungen in Konflikt mit gesellschafts-, kapitalmarkt- und ordnungsrechtlichen Wertungen zu setzen. Dabei werden Leistungsursprung und -situation berücksichtigt und somit Gleich- oder Ungleichbehandlungen verschiedener Leistungen begründet. Zudem werden die Rechtsfolgen unzulässiger Drittleistungen beleuchtet.
Leistungen Dritter an Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft stehen im Spannungsverhältnis zwischen zulässiger Incentivierung des Vorstands auf die Interessen der Gesellschaft und unzulässiger Beeinflussung des Vorstands von gesellschaftsfremden Sonderinteressen. Im Jahr 2002 wurde mit § 33d WpÜG eine Norm geschaffen, welche implizit die Zulässigkeit von Leistungen des Bieters voraussetzt. Allerdings gibt die Norm kaum hilfreiche Kriterien vor, unter welchen Voraussetzungen eine Leistung als zulässig bzw. unzulässig anzusehen ist. Die Zulässigkeit aktionärsseitiger Leistungen ist erst gar nicht im Gesetz verankert, sodass hier von vornherein Anhaltspunkte fehlen.

Ziel der Arbeit ist es, diese Leistungen in Konflikt mit gesellschafts-, kapitalmarkt- und ordnungsrechtlichen Wertungen zu setzen. Dabei werden Leistungsursprung und -situation berücksichtigt und somit Gleich- oder Ungleichbehandlungen verschiedener Leistungen begründet. Zudem werden die Rechtsfolgen unzulässiger Drittleistungen beleuchtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783428151516
ISBN-10: 3428151518
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boeckmann, Jonathan
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Jonathan Boeckmann
Erscheinungsdatum: 14.12.2017
Gewicht: 0,755 kg
preigu-id: 128414497
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783428151516
ISBN-10: 3428151518
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boeckmann, Jonathan
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Jonathan Boeckmann
Erscheinungsdatum: 14.12.2017
Gewicht: 0,755 kg
preigu-id: 128414497
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte