Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Westtürme des Meissner Domes
Taschenbuch von Cornelius Gurlitt
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und ist zusammen mit der Albrechtsburg ein Teil des sich über die Meißner Altstadt erhebenden Burgberg-Ensembles. Um 1260 begann man den eigentlichen Bau des Doms im Stil einer gotischen Hallenkirche. Jahrhundertelang zierte den Dom nur ein einziger Turm ¿ der sogenannte ¿Höckrige Turm¿ an der Ostseite, welcher 1909 umfassend saniert wurde. Die beiden heute weitgehend sichtbaren 81 Meter hohen Türme der Westfassade wurden zusammen mit dem vierten Geschoss des Doms erst zwischen 1903 und 1909 im Stil der Neugotik nach Entwürfen des Karlsruher Architekten Carl Schäfer unter Anleitung des ansässigen Architekten Joseph Schäffler als Dombauführer errichtet. Diesem Projekt ging allerdings ein erbitterter Streit mit anerkannten Kunsthistorikern wie dem Autor des vorliegenden Bandes Cornelius Gurlitt und Georg Dehio voraus, welche die ¿Verschäferung¿ des Doms ablehnten. (Wiki) Illustriert mit zahlreichen S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1902.
Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und ist zusammen mit der Albrechtsburg ein Teil des sich über die Meißner Altstadt erhebenden Burgberg-Ensembles. Um 1260 begann man den eigentlichen Bau des Doms im Stil einer gotischen Hallenkirche. Jahrhundertelang zierte den Dom nur ein einziger Turm ¿ der sogenannte ¿Höckrige Turm¿ an der Ostseite, welcher 1909 umfassend saniert wurde. Die beiden heute weitgehend sichtbaren 81 Meter hohen Türme der Westfassade wurden zusammen mit dem vierten Geschoss des Doms erst zwischen 1903 und 1909 im Stil der Neugotik nach Entwürfen des Karlsruher Architekten Carl Schäfer unter Anleitung des ansässigen Architekten Joseph Schäffler als Dombauführer errichtet. Diesem Projekt ging allerdings ein erbitterter Streit mit anerkannten Kunsthistorikern wie dem Autor des vorliegenden Bandes Cornelius Gurlitt und Georg Dehio voraus, welche die ¿Verschäferung¿ des Doms ablehnten. (Wiki) Illustriert mit zahlreichen S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1902.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783957701459
ISBN-10: 3957701457
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gurlitt, Cornelius
Hersteller: saxoniabuch.de
Maße: 220 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Cornelius Gurlitt
Erscheinungsdatum: 05.12.2014
Gewicht: 0,115 kg
preigu-id: 104984408
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783957701459
ISBN-10: 3957701457
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gurlitt, Cornelius
Hersteller: saxoniabuch.de
Maße: 220 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Cornelius Gurlitt
Erscheinungsdatum: 05.12.2014
Gewicht: 0,115 kg
preigu-id: 104984408
Warnhinweis