Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Welt ohne Hunger
Buch von Alfred Bratt
Sprache: Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Welt ohne Hunger (Auszug)Weiß und flimmernd lag die Tageshelle über dem Atlantischen Ozean. Wie ein Schimmer, der vom Meer zum Himmel aufstieg und vom Himmel zum Meer sich senkte.Machtvoll und ohne Schwanken, der einzige kompakte Körper in dieser Welt des Unbegrenzten, rauschte der Riesenrumpf der Gigantic mit vier gelb gestrichenen Schornsteinen unter vier dichten, hoch über dem Dampfer zerflatternden Rauchsäulen dahin. Die Wimpeln wehten frisch an den turmsteilen Masten. Das Schiff befand sich zwischen der Cable Bank und den Bermudas, am vierten Tage seiner Reise. Es war Mittag. Wenn der Abend kam, würde man nur noch vierundzwanzig Stunden von Coney Island entfernt sein. Der Sturm hatte bereits am zweiten Tage nachgelassen, am dritten wendete sich das Wetter, und nun glänzten die mit hunderten von Bullaugen gestirnten Bordwände in reiner Sonne. Bootsdeck, Kommandobrücke und Marconihaus wurden in aller Klarheit zu luftig spiegelnden Gebilden.Die Gigantic war der neueste Bau der Hamburger Vulkan-Werft, der größte und schnellste Amerikadampfer der Welt. Eine Stadt auf dem Meere, eine Insel, die sich rasch und gefügig fortbewegte. Eine Stadt mit Gängen und Terrassen, Promenaden und Hallen, Bibliotheken, Schwimmbädern, Tennisplätzen und Vergnügungsetablissements. Eine Stadt - groß genug, um ein Stelldichein zu vereinbaren und zu verpassen. Eine Stadt nach neuestem Stil, mit allen erdenklichen Einrichtungen des bequemsten Festlandes.Auf diesem Schiff fuhr Bell nach Amerika.Hatten schon die außerordentlichen Umstände, unter denen Bell aufgenommen worden war, ihn zum Objekt allseitiger Beachtung unter den Passagieren gemacht, so wurde er nach den aufklärenden Funkspruchmeldungen aus England über Nacht zum "ersten Mann an Bord".Die Geschichte des mysteriösen Erfinders, der in den schauerlichen Tiefen Whitechapels gehaust hatte, die Verwicklung C. W. Grahams in diesen ganz unglaublich klingenden Roman, das offenbare Idyll zwischen dem Sohn der Menge und der Tochter des Trustmagnaten, die grauenhafte Katastrophe endlich und die durch Radiotelegramme von der Gigantic zum Festland übermittelte dramatische Rettung Bells - all dies hatte sich zu einem Ereignis von noch nicht dagewesener, überwältigender Phantastik verdichtet.Es war ein Abenteuerstoff sondergleichen, auf den sich die gesamte internationale Presse mit fieberhafter Eilfertigkeit stürzte. Nicht nur in London und auf der Gigantic - nein, in Paris, Wien, Berlin, New York, San Francisco, Sidney und Shanghai, in allen großen und kleinen Städten der bewohnten Erde erregte die Angelegenheit viele Tage hindurch derartiges Aufsehen, daß alles übrige davor in den Hintergrund trat. [...]
Die Welt ohne Hunger (Auszug)Weiß und flimmernd lag die Tageshelle über dem Atlantischen Ozean. Wie ein Schimmer, der vom Meer zum Himmel aufstieg und vom Himmel zum Meer sich senkte.Machtvoll und ohne Schwanken, der einzige kompakte Körper in dieser Welt des Unbegrenzten, rauschte der Riesenrumpf der Gigantic mit vier gelb gestrichenen Schornsteinen unter vier dichten, hoch über dem Dampfer zerflatternden Rauchsäulen dahin. Die Wimpeln wehten frisch an den turmsteilen Masten. Das Schiff befand sich zwischen der Cable Bank und den Bermudas, am vierten Tage seiner Reise. Es war Mittag. Wenn der Abend kam, würde man nur noch vierundzwanzig Stunden von Coney Island entfernt sein. Der Sturm hatte bereits am zweiten Tage nachgelassen, am dritten wendete sich das Wetter, und nun glänzten die mit hunderten von Bullaugen gestirnten Bordwände in reiner Sonne. Bootsdeck, Kommandobrücke und Marconihaus wurden in aller Klarheit zu luftig spiegelnden Gebilden.Die Gigantic war der neueste Bau der Hamburger Vulkan-Werft, der größte und schnellste Amerikadampfer der Welt. Eine Stadt auf dem Meere, eine Insel, die sich rasch und gefügig fortbewegte. Eine Stadt mit Gängen und Terrassen, Promenaden und Hallen, Bibliotheken, Schwimmbädern, Tennisplätzen und Vergnügungsetablissements. Eine Stadt - groß genug, um ein Stelldichein zu vereinbaren und zu verpassen. Eine Stadt nach neuestem Stil, mit allen erdenklichen Einrichtungen des bequemsten Festlandes.Auf diesem Schiff fuhr Bell nach Amerika.Hatten schon die außerordentlichen Umstände, unter denen Bell aufgenommen worden war, ihn zum Objekt allseitiger Beachtung unter den Passagieren gemacht, so wurde er nach den aufklärenden Funkspruchmeldungen aus England über Nacht zum "ersten Mann an Bord".Die Geschichte des mysteriösen Erfinders, der in den schauerlichen Tiefen Whitechapels gehaust hatte, die Verwicklung C. W. Grahams in diesen ganz unglaublich klingenden Roman, das offenbare Idyll zwischen dem Sohn der Menge und der Tochter des Trustmagnaten, die grauenhafte Katastrophe endlich und die durch Radiotelegramme von der Gigantic zum Festland übermittelte dramatische Rettung Bells - all dies hatte sich zu einem Ereignis von noch nicht dagewesener, überwältigender Phantastik verdichtet.Es war ein Abenteuerstoff sondergleichen, auf den sich die gesamte internationale Presse mit fieberhafter Eilfertigkeit stürzte. Nicht nur in London und auf der Gigantic - nein, in Paris, Wien, Berlin, New York, San Francisco, Sidney und Shanghai, in allen großen und kleinen Städten der bewohnten Erde erregte die Angelegenheit viele Tage hindurch derartiges Aufsehen, daß alles übrige davor in den Hintergrund trat. [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
23 Illustr.
Illustrationen von Jorghi Poll
ISBN-13: 9783903005389
ISBN-10: 390300538X
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bratt, Alfred
Redaktion: Poll, Jorghi
Herausgeber: Jorghi Poll
Illustrator: Jorghi Poll
edition atelier: Edition Atelier
Maße: 237 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Alfred Bratt
Erscheinungsdatum: 19.03.2018
Gewicht: 0,687 kg
preigu-id: 111022702
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
23 Illustr.
Illustrationen von Jorghi Poll
ISBN-13: 9783903005389
ISBN-10: 390300538X
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bratt, Alfred
Redaktion: Poll, Jorghi
Herausgeber: Jorghi Poll
Illustrator: Jorghi Poll
edition atelier: Edition Atelier
Maße: 237 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Alfred Bratt
Erscheinungsdatum: 19.03.2018
Gewicht: 0,687 kg
preigu-id: 111022702
Warnhinweis