Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Welt nach 9/11
Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft
Taschenbuch von Thomas Jäger
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahr 2001 hielten die Anschläge vom 11. September die Welt in Atem. Zehn Jahre danach wird mit diesem Band erstmals umfassend Bilanz gezogen, welche Wirkungen vom Terror des 11. September ausgingen. Untersucht werden Entwicklungen in verschiedenen Staaten, Auswirkungen auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und Transformationen des gesellschaftlichen Lebens. Die Effekte auf internationale Organisationen werden ebenso analysiert wie die unterschiedlichen Wirkungen auf Öffentlichkeit, Medien, Religion und Kultur. Dabei dokumentiert der Band die tiefen Spuren, die der 11. September hinterlassen hat. Er zeichnet nach, auf welchen Gebieten zuvor schon beobachtbare Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt wurden, aber auch, welche neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hier erst ihren Ausgang nahmen. Die politische Kraft dieses gewalttätigen und symbolträchtigen Tages wird dabei in ihren vielen Gestalten deutlich.
Im Jahr 2001 hielten die Anschläge vom 11. September die Welt in Atem. Zehn Jahre danach wird mit diesem Band erstmals umfassend Bilanz gezogen, welche Wirkungen vom Terror des 11. September ausgingen. Untersucht werden Entwicklungen in verschiedenen Staaten, Auswirkungen auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und Transformationen des gesellschaftlichen Lebens. Die Effekte auf internationale Organisationen werden ebenso analysiert wie die unterschiedlichen Wirkungen auf Öffentlichkeit, Medien, Religion und Kultur. Dabei dokumentiert der Band die tiefen Spuren, die der 11. September hinterlassen hat. Er zeichnet nach, auf welchen Gebieten zuvor schon beobachtbare Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt wurden, aber auch, welche neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hier erst ihren Ausgang nahmen. Die politische Kraft dieses gewalttätigen und symbolträchtigen Tages wird dabei in ihren vielen Gestalten deutlich.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln sowie Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).
Zusammenfassung
Im Jahr 2001 hielten die Anschläge vom 11. September die Welt in Atem. Zehn Jahre danach wird mit diesem Band erstmals umfassend Bilanz gezogen, welche Wirkungen vom Terror des 11. September ausgingen. Untersucht werden Entwicklungen in verschiedenen Staaten, Auswirkungen auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und Transformationen des gesellschaftlichen Lebens. Die Effekte auf internationale Organisationen werden ebenso analysiert wie die unterschiedlichen Wirkungen auf Öffentlichkeit, Medien, Religion und Kultur. Dabei dokumentiert der Band die tiefen Spuren, die der 11. September hinterlassen hat. Er zeichnet nach, auf welchen Gebieten zuvor schon beobachtbare Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt wurden, aber auch, welche neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hier erst ihren Ausgang nahmen. Die politische Kraft dieses gewalttätigen und symbolträchtigen Tages wird dabei in ihren vielen Gestalten deutlich.
Inhaltsverzeichnis
Akteure: Die USA nach 9/11 - Al-Quaida nach 9/11 - Der Nahe und Mittlere Osten nach 9/11 - Die EU-Mitgliedstaaten nach 9/11 - Lateinamerika nach 9/11 - Afrika nach 9/11 - Internationale Strukturen: Das internationale System nach 9/11 - Die transnationalen Beziehungen nach 9/11 - Globalisierung nach 9/11 - Internationale Sicherheitskooperation nach 9/11 - Internationale Institutionen: Die UNO nach 9/11 - Die NATO nach 9/11 - Die EU nach 9/11 - Transformationen - Arena: Der Irak-Krieg - Der Afghanistan-Krieg - Asymmetrische Kriege - Imaginationen: Das neue Bild vom Terrorismus - 9/11 in der Kunst - Spannungen: 9/11-Verschwörungstheorien - Politik und Religion - Terrorismus und Medien - Klandestine Sicherheitspolitik - Sicherheit und Freiheitsrechte
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1012
Reihe: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ¿ Sonderhefte
Inhalt: 1009 S.
20 s/w Illustr.
1009 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783531184203
ISBN-10: 3531184202
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85048862
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jäger, Thomas
Herausgeber: Thomas Jäger
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ¿ Sonderhefte
Maße: 235 x 155 x 54 mm
Von/Mit: Thomas Jäger
Erscheinungsdatum: 13.09.2011
Gewicht: 1,498 kg
preigu-id: 106906241
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln sowie Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).
Zusammenfassung
Im Jahr 2001 hielten die Anschläge vom 11. September die Welt in Atem. Zehn Jahre danach wird mit diesem Band erstmals umfassend Bilanz gezogen, welche Wirkungen vom Terror des 11. September ausgingen. Untersucht werden Entwicklungen in verschiedenen Staaten, Auswirkungen auf die zwischenstaatlichen Beziehungen und Transformationen des gesellschaftlichen Lebens. Die Effekte auf internationale Organisationen werden ebenso analysiert wie die unterschiedlichen Wirkungen auf Öffentlichkeit, Medien, Religion und Kultur. Dabei dokumentiert der Band die tiefen Spuren, die der 11. September hinterlassen hat. Er zeichnet nach, auf welchen Gebieten zuvor schon beobachtbare Tendenzen verstärkt oder abgeschwächt wurden, aber auch, welche neuen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hier erst ihren Ausgang nahmen. Die politische Kraft dieses gewalttätigen und symbolträchtigen Tages wird dabei in ihren vielen Gestalten deutlich.
Inhaltsverzeichnis
Akteure: Die USA nach 9/11 - Al-Quaida nach 9/11 - Der Nahe und Mittlere Osten nach 9/11 - Die EU-Mitgliedstaaten nach 9/11 - Lateinamerika nach 9/11 - Afrika nach 9/11 - Internationale Strukturen: Das internationale System nach 9/11 - Die transnationalen Beziehungen nach 9/11 - Globalisierung nach 9/11 - Internationale Sicherheitskooperation nach 9/11 - Internationale Institutionen: Die UNO nach 9/11 - Die NATO nach 9/11 - Die EU nach 9/11 - Transformationen - Arena: Der Irak-Krieg - Der Afghanistan-Krieg - Asymmetrische Kriege - Imaginationen: Das neue Bild vom Terrorismus - 9/11 in der Kunst - Spannungen: 9/11-Verschwörungstheorien - Politik und Religion - Terrorismus und Medien - Klandestine Sicherheitspolitik - Sicherheit und Freiheitsrechte
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1012
Reihe: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ¿ Sonderhefte
Inhalt: 1009 S.
20 s/w Illustr.
1009 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783531184203
ISBN-10: 3531184202
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85048862
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jäger, Thomas
Herausgeber: Thomas Jäger
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ¿ Sonderhefte
Maße: 235 x 155 x 54 mm
Von/Mit: Thomas Jäger
Erscheinungsdatum: 13.09.2011
Gewicht: 1,498 kg
preigu-id: 106906241
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte