Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Versagen nach 9/11
Mit besseren Strategien gegen den Terror
Taschenbuch von Gernot Erler
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Anschläge vom 11. September 2001: Symbol der Bedrohung des Westens und Beginn eines 'Krieges gegen den Terror'. Die Schurken standen schnell fest und wurden allesamt in der islamischen Welt ausgemacht. Namentlich den arabischen Gesellschaften wurde pauschal Rückständigkeit bescheinigt, der Wille zur Demokratie abgesprochen. Zur Verteidigung westlicher Werte schienen Waffengewalt und die Unterstützung von Despoten erlaubt. Doch was Panzer und Propaganda nicht vermochten, schaffen jetzt die Menschen: Demonstranten in Tunis und Tripolis, Kairo und Damaskus fordern Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für ihre Länder.

Bedeutet dies zugleich ein Ende des Terrorismus? Wohl kaum, doch im Westen ist ein Umdenken überfällig. Gernot Erler setzt sich seit Langem für das 'Modell Europa' ein - für den sehr bewussten Rückgriff auf europäische Lernerfahrungen, um sie dynamisch in eine arabisch-europäische Partnerschaft einzubringen. Nur wenn die Demokratisierung Erfolg hat und den Menschen Zukunft bietet, wird dem islamistischen Terrorismus das Fundament entzogen.
Die Anschläge vom 11. September 2001: Symbol der Bedrohung des Westens und Beginn eines 'Krieges gegen den Terror'. Die Schurken standen schnell fest und wurden allesamt in der islamischen Welt ausgemacht. Namentlich den arabischen Gesellschaften wurde pauschal Rückständigkeit bescheinigt, der Wille zur Demokratie abgesprochen. Zur Verteidigung westlicher Werte schienen Waffengewalt und die Unterstützung von Despoten erlaubt. Doch was Panzer und Propaganda nicht vermochten, schaffen jetzt die Menschen: Demonstranten in Tunis und Tripolis, Kairo und Damaskus fordern Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für ihre Länder.

Bedeutet dies zugleich ein Ende des Terrorismus? Wohl kaum, doch im Westen ist ein Umdenken überfällig. Gernot Erler setzt sich seit Langem für das 'Modell Europa' ein - für den sehr bewussten Rückgriff auf europäische Lernerfahrungen, um sie dynamisch in eine arabisch-europäische Partnerschaft einzubringen. Nur wenn die Demokratisierung Erfolg hat und den Menschen Zukunft bietet, wird dem islamistischen Terrorismus das Fundament entzogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 110
Inhalt: 110 S.
ISBN-13: 9783896841438
ISBN-10: 3896841432
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Erler, Gernot
edition einwurf gmbh: edition einwurf GmbH
Maße: 190 x 123 x 11 mm
Von/Mit: Gernot Erler
Erscheinungsdatum: 18.05.2011
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 107172048
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 110
Inhalt: 110 S.
ISBN-13: 9783896841438
ISBN-10: 3896841432
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Erler, Gernot
edition einwurf gmbh: edition einwurf GmbH
Maße: 190 x 123 x 11 mm
Von/Mit: Gernot Erler
Erscheinungsdatum: 18.05.2011
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 107172048
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte