Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Welt gerät ins Wanken
Das Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 und seine Nachwirkungen auf das europäische Geistesleben. Ein literarischer...
Buch von Gerhard Streminger
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Erdbeben von Lissabon mit seinen 60.000 Toten ist bis heute die folgenreichste Naturkatastrophe, die Europa in der Neuzeit traf. Die Erdstöße, der folgende Tsunami und die anschließenden tagelangen Brände zerstörten nicht nur die damals reichste Stadt des Kontinents, sie brachten auch das christliche Weltbild ins Wanken. In Portugal wurde das Erdbeben zum Auslöser grundlegender Modernisierungsschritte. In ganz Europa beförderte es die Bestrebungen, die Phänomene der Welt ohne den Rückgriff auf Gott, auf menschliche Schuld und göttliche Strafe zu erklären. Der Aufstieg des säkularen Weltbildes ist mit dem Untergang Lissabons untrennbar verbunden.In ganz Europa suchten Intellektuelle - darunter Kant, Voltaire, Rousseau - nach einer Erklärung für die Katastrophe, die am 1. November 1755 über Lissabon hereinbrach. Die Vorstellung, dass ein gütiger und wohlwollender Schöpfer die Welt nach Naturgesetzen eingerichtet hatte, die sich der menschlichen Vernunft erschließen, war in Frage gestellt. Der Fortschrittsoptimismus der frühen Aufklärung war tief erschüttert.Gerhard Streminger entwirft ein Panorama Lissabons am Vorabend der Katastrophe. Er begibt sich in die durch Sklavenhandel und koloniale Ausbeutung reich gewordene Hauptstadt eines kulturell rückständigen Landes, in dem auch Mitte des 18. Jahrhunderts noch die Scheiterhaufen brennen. Er lässt uns erleben, wie die portugiesische Metropole und mit ihr der Glaube an einen gerechten Gott untergehen.
Das Erdbeben von Lissabon mit seinen 60.000 Toten ist bis heute die folgenreichste Naturkatastrophe, die Europa in der Neuzeit traf. Die Erdstöße, der folgende Tsunami und die anschließenden tagelangen Brände zerstörten nicht nur die damals reichste Stadt des Kontinents, sie brachten auch das christliche Weltbild ins Wanken. In Portugal wurde das Erdbeben zum Auslöser grundlegender Modernisierungsschritte. In ganz Europa beförderte es die Bestrebungen, die Phänomene der Welt ohne den Rückgriff auf Gott, auf menschliche Schuld und göttliche Strafe zu erklären. Der Aufstieg des säkularen Weltbildes ist mit dem Untergang Lissabons untrennbar verbunden.In ganz Europa suchten Intellektuelle - darunter Kant, Voltaire, Rousseau - nach einer Erklärung für die Katastrophe, die am 1. November 1755 über Lissabon hereinbrach. Die Vorstellung, dass ein gütiger und wohlwollender Schöpfer die Welt nach Naturgesetzen eingerichtet hatte, die sich der menschlichen Vernunft erschließen, war in Frage gestellt. Der Fortschrittsoptimismus der frühen Aufklärung war tief erschüttert.Gerhard Streminger entwirft ein Panorama Lissabons am Vorabend der Katastrophe. Er begibt sich in die durch Sklavenhandel und koloniale Ausbeutung reich gewordene Hauptstadt eines kulturell rückständigen Landes, in dem auch Mitte des 18. Jahrhunderts noch die Scheiterhaufen brennen. Er lässt uns erleben, wie die portugiesische Metropole und mit ihr der Glaube an einen gerechten Gott untergehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 197
Titelzusatz: Das Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 und seine Nachwirkungen auf das europäische Geistesleben. Ein literarischer Essay
Inhalt: 197 S.
6 Illustr.
ISBN-13: 9783865693464
ISBN-10: 3865693466
Sprache: Deutsch
Autor: Streminger, Gerhard
Hersteller: Alibri
Abbildungen: 6 Abb.
Maße: 18 x 138 x 206 mm
Von/Mit: Gerhard Streminger
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 120237362
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 197
Titelzusatz: Das Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 und seine Nachwirkungen auf das europäische Geistesleben. Ein literarischer Essay
Inhalt: 197 S.
6 Illustr.
ISBN-13: 9783865693464
ISBN-10: 3865693466
Sprache: Deutsch
Autor: Streminger, Gerhard
Hersteller: Alibri
Abbildungen: 6 Abb.
Maße: 18 x 138 x 206 mm
Von/Mit: Gerhard Streminger
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 120237362
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte