Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Welt der Giedions
Sigfried Giedion und Carola Giedion-Welcker im Dialog
Buch von Almut Grunewald
Sprache: Deutsch

70,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sigfried Giedion (1888-1968) und Carola Giedion-Welcker (1893-1979) prägten die kunst- und architekturhistorische Forschung ihrer Zeit. Bedeutend war ihre Rolle bei der Vernetzung der führenden Protagonisten der Moderne auf den Gebieten der Architektur, Kunst und Literatur. Die Diskurse, die sie angestossen haben, etwa zur Kultur des Neuen Sehens oder zu einer Synthese der Künste, bieten heute vielfältige Anknüpfungspunkte. Der Giedion-Welcker-Nachlass wird heute im Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich, im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIKISEA, im Romanischen Seminar der Universität Zürich und in der Zürcher James Joyce- Stiftung verwahrt und beinhaltet rund 16 000 Briefe, 10 000 Fotos und Negative, umfangreiche Notizen und Arbeitsmaterialien sowie eine grosse Bibliothek. «Die Welt der Giedions» basiert auf der umfassenden Aufarbeitung des erst seit Kurzem vollständig zugänglichen Nachlasses. An der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur angesiedelt, ermöglicht der aktuelle Band eine Neubestimmung der Tätigkeit und Wirkung von Sigfried und Carola Giedion-Welcker und gewährt dank der grossen Anzahl und Vielfalt gezeigter Dokumente einen lebendigen Einblick in das «Universum Giedion».
Sigfried Giedion (1888-1968) und Carola Giedion-Welcker (1893-1979) prägten die kunst- und architekturhistorische Forschung ihrer Zeit. Bedeutend war ihre Rolle bei der Vernetzung der führenden Protagonisten der Moderne auf den Gebieten der Architektur, Kunst und Literatur. Die Diskurse, die sie angestossen haben, etwa zur Kultur des Neuen Sehens oder zu einer Synthese der Künste, bieten heute vielfältige Anknüpfungspunkte. Der Giedion-Welcker-Nachlass wird heute im Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich, im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIKISEA, im Romanischen Seminar der Universität Zürich und in der Zürcher James Joyce- Stiftung verwahrt und beinhaltet rund 16 000 Briefe, 10 000 Fotos und Negative, umfangreiche Notizen und Arbeitsmaterialien sowie eine grosse Bibliothek. «Die Welt der Giedions» basiert auf der umfassenden Aufarbeitung des erst seit Kurzem vollständig zugänglichen Nachlasses. An der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur angesiedelt, ermöglicht der aktuelle Band eine Neubestimmung der Tätigkeit und Wirkung von Sigfried und Carola Giedion-Welcker und gewährt dank der grossen Anzahl und Vielfalt gezeigter Dokumente einen lebendigen Einblick in das «Universum Giedion».
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 420
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783858816108
ISBN-10: 3858816108
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85881610
Autor: Grunewald, Almut
Redaktion: Grunewald, Almut
Herausgeber: Almut Grunewald
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 198 farb. Abb.
Maße: 336 x 231 x 39 mm
Von/Mit: Almut Grunewald
Erscheinungsdatum: 27.02.2019
Gewicht: 2,084 kg
preigu-id: 113763967
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 420
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783858816108
ISBN-10: 3858816108
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85881610
Autor: Grunewald, Almut
Redaktion: Grunewald, Almut
Herausgeber: Almut Grunewald
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 198 farb. Abb.
Maße: 336 x 231 x 39 mm
Von/Mit: Almut Grunewald
Erscheinungsdatum: 27.02.2019
Gewicht: 2,084 kg
preigu-id: 113763967
Warnhinweis