Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architektur - eine hermeneutische Kunst
Ereignis, Deutung, Sinn
Buch von Benedict Tonon
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Berliner Architekt Benedict Tonon hat sich durch Wohnbauten und -siedlungen, durch Brücken, Schul- und Universitätsgebäude sowie durch das zusammen mit Heike Hanada entworfene Bauhaus-Museum Weimar einen Namen gemacht. Für den Neubau eines Fachbereichsgebäudes an der Fachhochschule Brandenburg wurde Tonon 2000 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Schon immer hat sich Tonon, ab 1994 Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität der Künste Berlin, aber auch mit theoretischen Fragen der Architektur und der Architekturwahrnehmung beschäftigt. Das vorliegende Buch ist nun die Quintessenz seines theoretischen Denkens.
Darin erläutert Benedict Tonon anhand philosophischer Grundlagentexte, warum etwas ist, wie es ist, und wie sich etwas zeigt; er führt ein in die Denkbewegungen von Architekten des 20. Jahrhunderts, die für seine Argumentation wegweisend sind. Und er führt Gespräche zur phänomenologischen und hermeneutischen Annäherung an die Kunst des Bauens: mit dem deutschen Architekten Hans Kollhoff, mit dem verstorbenen Schweizer Kollegen Marcel Meili, dem Portugiesen Álvaro Siza Vieira und dem Spanier Enrique Sobejano.
Der Berliner Architekt Benedict Tonon hat sich durch Wohnbauten und -siedlungen, durch Brücken, Schul- und Universitätsgebäude sowie durch das zusammen mit Heike Hanada entworfene Bauhaus-Museum Weimar einen Namen gemacht. Für den Neubau eines Fachbereichsgebäudes an der Fachhochschule Brandenburg wurde Tonon 2000 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Schon immer hat sich Tonon, ab 1994 Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität der Künste Berlin, aber auch mit theoretischen Fragen der Architektur und der Architekturwahrnehmung beschäftigt. Das vorliegende Buch ist nun die Quintessenz seines theoretischen Denkens.
Darin erläutert Benedict Tonon anhand philosophischer Grundlagentexte, warum etwas ist, wie es ist, und wie sich etwas zeigt; er führt ein in die Denkbewegungen von Architekten des 20. Jahrhunderts, die für seine Argumentation wegweisend sind. Und er führt Gespräche zur phänomenologischen und hermeneutischen Annäherung an die Kunst des Bauens: mit dem deutschen Architekten Hans Kollhoff, mit dem verstorbenen Schweizer Kollegen Marcel Meili, dem Portugiesen Álvaro Siza Vieira und dem Spanier Enrique Sobejano.
Über den Autor
Benedict Tonon, 1944 in Hamburg geboren, arbeitet seit 1978 als selbstständiger Architekt. Ab 1994 Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität der Künste Berlin. 1991 Teilnehmer des deutschen Beitrags für die Biennale Venedig. 2000 Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis.
Zusammenfassung
Reflexionen zur Wahrnehmung, Beurteilung und Erschaffung von Architektur

Führt massgebliche Kategorien der Philosophie in den Architekturdiskurs ein

Gespräche zu ausgewählten Themen mit den Architekten Hans Kollhoff, Marcel Meili, Álvaro Siza Vieira und Enrique Sobejano ergänzen die vier Textkapitel
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
99 s/w Fotos
ISBN-13: 9783038602415
ISBN-10: 3038602418
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03860241
Einband: Gebunden
Autor: Tonon, Benedict
Hersteller: Park Books
Park Books AG
Abbildungen: 99 s/w-Abbildungen
Maße: 243 x 166 x 26 mm
Von/Mit: Benedict Tonon
Erscheinungsdatum: 11.11.2021
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 119498313
Über den Autor
Benedict Tonon, 1944 in Hamburg geboren, arbeitet seit 1978 als selbstständiger Architekt. Ab 1994 Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität der Künste Berlin. 1991 Teilnehmer des deutschen Beitrags für die Biennale Venedig. 2000 Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis.
Zusammenfassung
Reflexionen zur Wahrnehmung, Beurteilung und Erschaffung von Architektur

Führt massgebliche Kategorien der Philosophie in den Architekturdiskurs ein

Gespräche zu ausgewählten Themen mit den Architekten Hans Kollhoff, Marcel Meili, Álvaro Siza Vieira und Enrique Sobejano ergänzen die vier Textkapitel
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
99 s/w Fotos
ISBN-13: 9783038602415
ISBN-10: 3038602418
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03860241
Einband: Gebunden
Autor: Tonon, Benedict
Hersteller: Park Books
Park Books AG
Abbildungen: 99 s/w-Abbildungen
Maße: 243 x 166 x 26 mm
Von/Mit: Benedict Tonon
Erscheinungsdatum: 11.11.2021
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 119498313
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte