Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst
Eine wissenschaftliche Untersuchung in der Renaissance und am Beispiel der Medici
Taschenbuch von Jeannette Zu Fürstenberg
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzi­pien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das histori­sche Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzi­pien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das histori­sche Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.
Über den Autor

Jeannette zu Fürstenberg forscht an der Freien Universität Berlin zum Thema der Wechselwirkungen zwischen Entrepreneurship und Kunst.

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzi­pien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das histori­sche Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.

Inhaltsverzeichnis
¿Wesentliche Aspekte der Innovation in der Kunst der Renaissance.- Strukturelle Innovationen der Wirtschaft der Renaissance.- Das innovative "Unternehmen Medici".- Das Mäzenatentum der Medici.- Der "kreative Zerstörer" bei Schumpeter.- Die Wesensverwandtschaft zwischen Entrepreneurship und Kunst.- Ansätze zur Übertragbarkeit von Strukturen künstlerischen Handelns ins Unternehmerische.- Die Medici als Beispiel für die lebendige Verbindung von Entrepreneurship und Kunst.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xiii
237 S.
1 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
237 S. 4 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834945082
ISBN-10: 3834945080
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86145412
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zu Fürstenberg, Jeannette
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Jeannette Zu Fürstenberg
Erscheinungsdatum: 21.08.2012
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 106248442
Über den Autor

Jeannette zu Fürstenberg forscht an der Freien Universität Berlin zum Thema der Wechselwirkungen zwischen Entrepreneurship und Kunst.

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzi­pien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das histori­sche Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.

Inhaltsverzeichnis
¿Wesentliche Aspekte der Innovation in der Kunst der Renaissance.- Strukturelle Innovationen der Wirtschaft der Renaissance.- Das innovative "Unternehmen Medici".- Das Mäzenatentum der Medici.- Der "kreative Zerstörer" bei Schumpeter.- Die Wesensverwandtschaft zwischen Entrepreneurship und Kunst.- Ansätze zur Übertragbarkeit von Strukturen künstlerischen Handelns ins Unternehmerische.- Die Medici als Beispiel für die lebendige Verbindung von Entrepreneurship und Kunst.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xiii
237 S.
1 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
237 S. 4 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834945082
ISBN-10: 3834945080
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86145412
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zu Fürstenberg, Jeannette
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Jeannette Zu Fürstenberg
Erscheinungsdatum: 21.08.2012
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 106248442
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte