Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verzögerungsbeschwerde und der Entschädigungsanspruch nach §§ 97a ff. BVerfGG.
Taschenbuch von Roni Deger
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The complaint for undue delay and the claim for compensation in accordance with sections 97a et seqq. of the BVerfGG«: After several rulings of the ECHR against Germany for violations of the right to a reasonable duration of proceedings, the legislature enacted in 2011 a law on legal protection in the case of overlong court proceedings, which did not spare the Federal Constitutional Court. More than ten years after the adoption of the regulations of the sections 97a et seqq. of the BVerfGG, the author examines and evaluates the provisions in relation to the European Convention on Human Rights and the Basic Law.
»The complaint for undue delay and the claim for compensation in accordance with sections 97a et seqq. of the BVerfGG«: After several rulings of the ECHR against Germany for violations of the right to a reasonable duration of proceedings, the legislature enacted in 2011 a law on legal protection in the case of overlong court proceedings, which did not spare the Federal Constitutional Court. More than ten years after the adoption of the regulations of the sections 97a et seqq. of the BVerfGG, the author examines and evaluates the provisions in relation to the European Convention on Human Rights and the Basic Law.
Über den Autor
Roni Deger studierte in Hannover Rechtswissenschaften und schloss das Studium 2018 als Bester seines Universitätsjahrganges ab. Bis Mitte 2020 arbeitete er neben seiner der Promotion am Leibniz Center for Science and Society (LCSS) und forschte zum Hochschulrecht. Nach einer etwa halbjährigen Beschäftigung bei einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei trat er im Dezember 2020 in das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle ein.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Problemaufriss ¿ Ziele und Gang der Untersuchung sowie Stand der Wissenschaft
2. Historischer Überblick über das Problem der überlangen Verfahrensdauer vor deutschen Gerichten, insbesondere dem Bundesverfassungsgericht: Die überlange Verfahrensdauer und der Rechtsschutz hiergegen in der Rechtsprechung des EGMR sowie des Bundesverfassungsgerichts ¿ Die Reaktion des deutschen Gesetzgebers ¿ Würdigung auf der Ebene des Europarats ¿ Zusammenfassung
3. Konventionsrechtlicher und grundgesetzlicher Hintergrund der §§ 97a ff. BVerfGG: Der Anspruch auf ein Verfahren in angemessener Zeit, insbesondere vor dem Bundesverfassungsgericht ¿ Reaktion auf eine Verletzung des Anspruches auf eine angemessene Verfahrensdauer: Abwehr und Kompensation, insbesondere vor dem Bundesverfassungsgericht ¿ Zusammenfassung
4. Zulässigkeit der Verzögerungsbeschwerde sowie Voraussetzungen und Inhalt des Entschädigungsanspruches nach §§ 97a ff. BVerfGG: Zulässigkeit der Verzögerungsbeschwerde, § 97b BVerfGG ¿ Entschädigungsanspruch, § 97a BVerfGG ¿ Verfahren und Entscheidung ¿ Konkurrenzen ¿ Ergebnis
5. Kritische Würdigung der §§ 97a ff. BVerfGG sowie der Entscheidungspraxis der Beschwerdekammer: Verzögerungsrüge als präventiver Rechtsbehelf ¿ Verzögerungsbeschwerde als kompensatorischer Rechtsbehelf ¿ Zusammenfassung
6. Schlussbetrachtungen: Punktuelle Reformansätze ¿ Bewertendes Fazit und Ausblick
Zusammenfassung der Dissertation in Thesen
Anhang: Chronologischer Überblick über die Rechtsprechungspraxis der Beschwerdekammer
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 324 S.
2 s/w Tab.
2 Illustr.
2 Tab.
ISBN-13: 9783428184446
ISBN-10: 3428184440
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18444
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deger, Roni
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Roni Deger
Erscheinungsdatum: 24.01.2022
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 120916719
Über den Autor
Roni Deger studierte in Hannover Rechtswissenschaften und schloss das Studium 2018 als Bester seines Universitätsjahrganges ab. Bis Mitte 2020 arbeitete er neben seiner der Promotion am Leibniz Center for Science and Society (LCSS) und forschte zum Hochschulrecht. Nach einer etwa halbjährigen Beschäftigung bei einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei trat er im Dezember 2020 in das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle ein.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Problemaufriss ¿ Ziele und Gang der Untersuchung sowie Stand der Wissenschaft
2. Historischer Überblick über das Problem der überlangen Verfahrensdauer vor deutschen Gerichten, insbesondere dem Bundesverfassungsgericht: Die überlange Verfahrensdauer und der Rechtsschutz hiergegen in der Rechtsprechung des EGMR sowie des Bundesverfassungsgerichts ¿ Die Reaktion des deutschen Gesetzgebers ¿ Würdigung auf der Ebene des Europarats ¿ Zusammenfassung
3. Konventionsrechtlicher und grundgesetzlicher Hintergrund der §§ 97a ff. BVerfGG: Der Anspruch auf ein Verfahren in angemessener Zeit, insbesondere vor dem Bundesverfassungsgericht ¿ Reaktion auf eine Verletzung des Anspruches auf eine angemessene Verfahrensdauer: Abwehr und Kompensation, insbesondere vor dem Bundesverfassungsgericht ¿ Zusammenfassung
4. Zulässigkeit der Verzögerungsbeschwerde sowie Voraussetzungen und Inhalt des Entschädigungsanspruches nach §§ 97a ff. BVerfGG: Zulässigkeit der Verzögerungsbeschwerde, § 97b BVerfGG ¿ Entschädigungsanspruch, § 97a BVerfGG ¿ Verfahren und Entscheidung ¿ Konkurrenzen ¿ Ergebnis
5. Kritische Würdigung der §§ 97a ff. BVerfGG sowie der Entscheidungspraxis der Beschwerdekammer: Verzögerungsrüge als präventiver Rechtsbehelf ¿ Verzögerungsbeschwerde als kompensatorischer Rechtsbehelf ¿ Zusammenfassung
6. Schlussbetrachtungen: Punktuelle Reformansätze ¿ Bewertendes Fazit und Ausblick
Zusammenfassung der Dissertation in Thesen
Anhang: Chronologischer Überblick über die Rechtsprechungspraxis der Beschwerdekammer
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 324 S.
2 s/w Tab.
2 Illustr.
2 Tab.
ISBN-13: 9783428184446
ISBN-10: 3428184440
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18444
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deger, Roni
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Roni Deger
Erscheinungsdatum: 24.01.2022
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 120916719
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte