Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Taschenbuch von Robert Musil
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Militär-Internat zur Zeit der Donaumonarchie: Die Kadetten Törleß, Reiting und Beineberg überführen ihren Mitschüler Basini des Diebstahls und missbrauchen ihn als Versuchsobjekt. Robert Musils berühmte Schülergeschichte aus dem Jahr 1906 erzählt nicht nur von den Unsicherheiten und Abgründen der Pubertät, sondern auch von den Gewaltpotentialen am Vorabend des Ersten Weltkriegs. 1966 von Volker Schlöndorff verfilmt, ist Musils Roman eine bis heute aktuelle Parabel über Gleichgültigkeit und Gewalt.
Ein Militär-Internat zur Zeit der Donaumonarchie: Die Kadetten Törleß, Reiting und Beineberg überführen ihren Mitschüler Basini des Diebstahls und missbrauchen ihn als Versuchsobjekt. Robert Musils berühmte Schülergeschichte aus dem Jahr 1906 erzählt nicht nur von den Unsicherheiten und Abgründen der Pubertät, sondern auch von den Gewaltpotentialen am Vorabend des Ersten Weltkriegs. 1966 von Volker Schlöndorff verfilmt, ist Musils Roman eine bis heute aktuelle Parabel über Gleichgültigkeit und Gewalt.
Über den Autor
Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren. Von 1903 bis 1908 studierte er in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über Ernst Mach.1906 erschien sein Erzähldebüt ¿Die Verwirrungen des Zöglings Törleß¿, 1930 der erste Teilband seines unvollendeten Roman-Projekts ¿Der Mann ohne Eigenschaften¿. 1938 emigrierte Musil nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15. April 1942 starb.
Zusammenfassung
- »Ich habe von Jugend an das Ästhetische als Ethik betrachtet.« (Robert Musil)
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 213
Reihe: Fischer Klassik
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783596906512
ISBN-10: 3596906512
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Musil, Robert
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Maße: 190 x 126 x 20 mm
Von/Mit: Robert Musil
Erscheinungsdatum: 22.06.2017
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 109320561
Über den Autor
Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren. Von 1903 bis 1908 studierte er in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über Ernst Mach.1906 erschien sein Erzähldebüt ¿Die Verwirrungen des Zöglings Törleß¿, 1930 der erste Teilband seines unvollendeten Roman-Projekts ¿Der Mann ohne Eigenschaften¿. 1938 emigrierte Musil nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15. April 1942 starb.
Zusammenfassung
- »Ich habe von Jugend an das Ästhetische als Ethik betrachtet.« (Robert Musil)
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 213
Reihe: Fischer Klassik
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783596906512
ISBN-10: 3596906512
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Musil, Robert
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Maße: 190 x 126 x 20 mm
Von/Mit: Robert Musil
Erscheinungsdatum: 22.06.2017
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 109320561
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch