Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verrückten Band 7
Irrsinn in der Geschichte - Pioniere der Psychiatrie
Taschenbuch von Jakob Landolt
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Band 7: Pioniere der Psychiatrie
Politische Umwälzungen und neue Armen- und Fürsorgegesetze trieben die psychiatrische Forschung ab 1800 voran. Man führte landesweit in ganz Europa mehrere Irrenzählungen durch.

Erste psychiatrische Monumentalbauten wurden erbaut. Ihre Innenleben schwankten zwischen therapeutisch-medizinischen Einrichtungen und reinen Verwahrungs- und Ausgrenzungsanstalten. Die therapeutische Ohnmacht der Psychiatrie war eklatant. Erste Professuren für Psychiatrie wurden geschaffen. Die Forensik stand in den Startlöchern.

Die Pioniere der Psychiatrie von damals hiessen: Heinroth, Horn, Hayner, Jacobi, Nasse, Schneider, Conolly, Damerow, Flemming, Roller, Griesinger und Gudden.

Dieser Band berichtet auch über die brachialen Therapiemethoden (Horn und Schneider) der damaligen Psychiatrie, über die sog. Non-Restraint-Bewegung resp. über die unmenschlichen Zwangsbehandlungen (Conolly) und über das Leben und den Tod Ludwigs ll. des Königs von Bayern (Gudden).
Band 7: Pioniere der Psychiatrie
Politische Umwälzungen und neue Armen- und Fürsorgegesetze trieben die psychiatrische Forschung ab 1800 voran. Man führte landesweit in ganz Europa mehrere Irrenzählungen durch.

Erste psychiatrische Monumentalbauten wurden erbaut. Ihre Innenleben schwankten zwischen therapeutisch-medizinischen Einrichtungen und reinen Verwahrungs- und Ausgrenzungsanstalten. Die therapeutische Ohnmacht der Psychiatrie war eklatant. Erste Professuren für Psychiatrie wurden geschaffen. Die Forensik stand in den Startlöchern.

Die Pioniere der Psychiatrie von damals hiessen: Heinroth, Horn, Hayner, Jacobi, Nasse, Schneider, Conolly, Damerow, Flemming, Roller, Griesinger und Gudden.

Dieser Band berichtet auch über die brachialen Therapiemethoden (Horn und Schneider) der damaligen Psychiatrie, über die sog. Non-Restraint-Bewegung resp. über die unmenschlichen Zwangsbehandlungen (Conolly) und über das Leben und den Tod Ludwigs ll. des Königs von Bayern (Gudden).
Über den Autor
Jakob Landolt, Eidg. Dipl. Heimleiter BIGA, pensioniert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
79 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756887750
ISBN-10: 3756887758
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Landolt, Jakob
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Jakob Landolt
Erscheinungsdatum: 01.06.2023
Gewicht: 0,6 kg
preigu-id: 126986388
Über den Autor
Jakob Landolt, Eidg. Dipl. Heimleiter BIGA, pensioniert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
79 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756887750
ISBN-10: 3756887758
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Landolt, Jakob
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Jakob Landolt
Erscheinungsdatum: 01.06.2023
Gewicht: 0,6 kg
preigu-id: 126986388
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte