Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Vernetzung zwischen Banken in Europa. Too connected to fail?
Taschenbuch von Stephan Schulz
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Europäischen Bankenverbundenheit von 2004-2018. Die Weltwirtschaftskrise 2008 ist enthalten, um einen Überblick zu erhalten, wie sich die Verbundenheit zwischen Banken vor, während und nach dieser Krise entwickelt hat.

Im Rückblick auf die Ereignisse im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise aus den Jahren 2008 und 2009 sowie der darauffolgenden europäischen Staatsschuldenkrise (auch Euro-Krise genannt) beginnend im Jahr 2010, wird das Bedürfnis einer ausführlichen Betrachtung der Verbundenheit von Banken untereinander deutlich. Durch die benannten Krisen entstand der Begriff too-big-to-fail (TBTF), welcher zum Ausdruck bringt, dass einige Kreditinstitute auf Grund ihrer Größe systemrelevant sind.

Banken mit dem Status der Systemrelevanz dürfen nicht fallen, genauer: sie dürfen nicht in finanzielle Engpässe geraten, da ¿ so die allgemeine Befürchtung ¿ durch den Ausfall ihrer Schulden weitere Versicherungen, Banken oder andere Finanzintermediäre in Zahlungsschwierigkeiten geraten könnten. Diese Erklärung beinhaltet einen weiteren Ausdruck, der durch die Krisenjahre geprägt wurde.

Neben der Größe einiger Banken ist auch die Connectedness (dt. Vernetzung, Verbundenheit) von international agierenden Banken zu einem Faktor des systematischen Risikos herangewachsen. Der Ausdruck too-connected-to-fail (TCTF) beschreibt die Notwendigkeit, eine stark vernetzte Bank vor der Insolvenz zu schützen, da ihre Verbundenheit mit weiteren Banken oder ähnlichen Akteuren zu ähnlichen Auswirkungen führen könnte, wie die Zahlungsunfähigkeit einer großen systemrelevanten Bank.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Europäischen Bankenverbundenheit von 2004-2018. Die Weltwirtschaftskrise 2008 ist enthalten, um einen Überblick zu erhalten, wie sich die Verbundenheit zwischen Banken vor, während und nach dieser Krise entwickelt hat.

Im Rückblick auf die Ereignisse im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise aus den Jahren 2008 und 2009 sowie der darauffolgenden europäischen Staatsschuldenkrise (auch Euro-Krise genannt) beginnend im Jahr 2010, wird das Bedürfnis einer ausführlichen Betrachtung der Verbundenheit von Banken untereinander deutlich. Durch die benannten Krisen entstand der Begriff too-big-to-fail (TBTF), welcher zum Ausdruck bringt, dass einige Kreditinstitute auf Grund ihrer Größe systemrelevant sind.

Banken mit dem Status der Systemrelevanz dürfen nicht fallen, genauer: sie dürfen nicht in finanzielle Engpässe geraten, da ¿ so die allgemeine Befürchtung ¿ durch den Ausfall ihrer Schulden weitere Versicherungen, Banken oder andere Finanzintermediäre in Zahlungsschwierigkeiten geraten könnten. Diese Erklärung beinhaltet einen weiteren Ausdruck, der durch die Krisenjahre geprägt wurde.

Neben der Größe einiger Banken ist auch die Connectedness (dt. Vernetzung, Verbundenheit) von international agierenden Banken zu einem Faktor des systematischen Risikos herangewachsen. Der Ausdruck too-connected-to-fail (TCTF) beschreibt die Notwendigkeit, eine stark vernetzte Bank vor der Insolvenz zu schützen, da ihre Verbundenheit mit weiteren Banken oder ähnlichen Akteuren zu ähnlichen Auswirkungen führen könnte, wie die Zahlungsunfähigkeit einer großen systemrelevanten Bank.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346134806
ISBN-10: 3346134806
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Stephan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Stephan Schulz
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 0,169 kg
Artikel-ID: 118132637
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346134806
ISBN-10: 3346134806
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Stephan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Stephan Schulz
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 0,169 kg
Artikel-ID: 118132637
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte