Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Arbeit: eine Re-Vision. Le travail: une Re-Vision
Taschenbuch von Brigitta Danuser (u. a.)
Sprache: Französisch , Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was ist Arbeit? Ein notwendiges Übel, eine den Menschen erst zum Menschen machende Notwendigkeit, ein Mittel sich selbst zu verwirklichen, eine notwendige Struktur, die den Menschen gesund hält, ja sogar therapiert oder bloss eine unter vielen Möglichkeiten, mit dem Leben etwas anzufangen? Arbeit wurde schon immer mehrdeutig gefasst. Die Griechen und Römer kannten zwei Wortstämme für Arbeit: ponos (labor) und ergon (opus), während Ersteres Pein und Schmerz bezeichnet, bedeutet Letzteres Werk.
Zwölf Autoren aus dem französischen und deutschen Kulturkreis diskutieren, was Arbeit ist und war. Die Beiträge aus Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, aber auch Kunstwissenschaften kreisen um vier wesentliche Spannungen des Begriffs Arbeit: die Arbeit der Frau, die Sichtbarkeit oder Sichtbarmachung der Arbeit, das Verhältnis von Arbeit zu anderen menschlichen Tätigkeiten, der Sinn und das Erleben der Arbeit mit dem allgegenwärtigen Stress, mit dem die heutige Arbeit verknüpft wird.
Das Buch unternimmt eine Revision: es schaut zurück und interpretiert die Suche nach der "guten Arbeit". Mit dem Titel Re-Vision soll aber auch kenntlich gemacht werden, dass neue Visionen, neue Entwürfe skizziert werden ein Unternehmen, das in vielen der Beiträge aufscheint.
Was ist Arbeit? Ein notwendiges Übel, eine den Menschen erst zum Menschen machende Notwendigkeit, ein Mittel sich selbst zu verwirklichen, eine notwendige Struktur, die den Menschen gesund hält, ja sogar therapiert oder bloss eine unter vielen Möglichkeiten, mit dem Leben etwas anzufangen? Arbeit wurde schon immer mehrdeutig gefasst. Die Griechen und Römer kannten zwei Wortstämme für Arbeit: ponos (labor) und ergon (opus), während Ersteres Pein und Schmerz bezeichnet, bedeutet Letzteres Werk.
Zwölf Autoren aus dem französischen und deutschen Kulturkreis diskutieren, was Arbeit ist und war. Die Beiträge aus Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, aber auch Kunstwissenschaften kreisen um vier wesentliche Spannungen des Begriffs Arbeit: die Arbeit der Frau, die Sichtbarkeit oder Sichtbarmachung der Arbeit, das Verhältnis von Arbeit zu anderen menschlichen Tätigkeiten, der Sinn und das Erleben der Arbeit mit dem allgegenwärtigen Stress, mit dem die heutige Arbeit verknüpft wird.
Das Buch unternimmt eine Revision: es schaut zurück und interpretiert die Suche nach der "guten Arbeit". Mit dem Titel Re-Vision soll aber auch kenntlich gemacht werden, dass neue Visionen, neue Entwürfe skizziert werden ein Unternehmen, das in vielen der Beiträge aufscheint.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783034010924
ISBN-10: 3034010923
Sprache: Französisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Danuser, Brigitta
Gonik, Viviane
Hersteller: Chronos
Chronos Verlag
Maße: 226 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Brigitta Danuser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.04.2013
Gewicht: 0,464 kg
preigu-id: 126468574
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783034010924
ISBN-10: 3034010923
Sprache: Französisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Danuser, Brigitta
Gonik, Viviane
Hersteller: Chronos
Chronos Verlag
Maße: 226 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Brigitta Danuser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.04.2013
Gewicht: 0,464 kg
preigu-id: 126468574
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte