Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die vermessene Theorie
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Instinkttheorie von Konrad Lorenz und verhaltenskundlicher Forschungspraxis
Taschenbuch von Hanna-Maria Zippelius
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin hat die heute vorherrschende Verhaltensbiologie von Konrad Lorenz untersucht, alle wichtigen Experimente analysiert und wiederholt und kommt zu dem Fazit, daß Lorenz' Theorie auf einer unzureichenden Basis aufgebaut ist und gravierende Fehler aufweist. Die Arbeit ist biologisch-fachwissenschaftlich voll zuverlässig. Die darüber hinausgehenden wissenschaftstheoretischen Aspekte sind höchst interessant und folgenreich, da hier für einen weltweit prominenten Bereich der Biologie der Nachweis erbracht wird, daß wissenschaftliche Standards aufs gröblichste verletzt worden sind, ohne daß dies den Erfolg der Theorie in der scientific community in irgendeiner Weise beeinträchtigt hätte.
Die Autorin hat die heute vorherrschende Verhaltensbiologie von Konrad Lorenz untersucht, alle wichtigen Experimente analysiert und wiederholt und kommt zu dem Fazit, daß Lorenz' Theorie auf einer unzureichenden Basis aufgebaut ist und gravierende Fehler aufweist. Die Arbeit ist biologisch-fachwissenschaftlich voll zuverlässig. Die darüber hinausgehenden wissenschaftstheoretischen Aspekte sind höchst interessant und folgenreich, da hier für einen weltweit prominenten Bereich der Biologie der Nachweis erbracht wird, daß wissenschaftliche Standards aufs gröblichste verletzt worden sind, ohne daß dies den Erfolg der Theorie in der scientific community in irgendeiner Weise beeinträchtigt hätte.
Über den Autor
Prof.emerit. Dr. Hanna-Maria Zippelius war bis 1989 ord. Professorin für Zoologie an der Uni Bonn. Sie war mehrere Jahre am MPI für Verhaltensphysiologie in Seewiesen tätig.
Inhaltsverzeichnis
I Die theroretischen Grundlagen der Verhaltensforschung nach Konrad Lorenz.- 1. Die physiologische Theorie der Instinktbewegung.- 2. Das Prinzip der doppelten Quantifizierung.- 3. Appetenzverhalten und das Konzept der Endhandlung.- 4. Das Zusammenwirken von Erbkoordinationen.- 5. Die modifizierte Instinkttheorie.- 6. Allgemeine Bemerkungen zur Theorie von Konrad Lorenz.- 7. Das Neue der Lorenzschen Theorie.- II Eine kritische Analyse der Annahmen der Theorie.- 1. Allgemeine Bemerkungen zu einer Motivationstheorie.- 2. Die Besonderheiten der Motivationstheorie von Konrad Lorenz.- 3. Die Schlüsselreiztheorie - ein einheitliches Konzept?.- 4. Methodische Probleme.- 5. Vorhersagen der Lorenzschen Theorie.- 6. Der Begriff 'angeboren' in der Theorie von Konrad Lorenz.- III Was wissen wir nun wirklich? Eine kritische Analyse empirischer Befunde.- 1. Die Erbkoordination.- 2. Der angeborene Erkennungsmechanismus.- 3. Die gesetzmäßigen Schwankungen der Bereitschaft.- 4. Eine Fallstudie zum Prinzip der doppelten Quantifizierung: Balzverhalten beim Guppy.- 5. Motivierende und demotivierende Reize.- 6. Inkongruenzen und ad hoc Anpassungen..- IV Das Zusammenwirken von Erbkoordinationen.- 1. Das Konzept der 'relativen Stimmungshierarchie'.- 2. Das Konzept der Endhandlung von Hassenstein.- 3. Das Modell des Maximalwertdurchlasses.- 4. Das Modell der 'Hierarchie der Instinktzentren' von Tinbergen.- 5. Modelle zum Übersprungverhalten.- V: Klassische Ethologie und moderne Verhaltensökologie - Gegensatz oder Ergänzung?.- Sachwortregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Inhalt: x
295 S.
ISBN-13: 9783322866042
ISBN-10: 3322866041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zippelius, Hanna-Maria
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Hanna-Maria Zippelius
Erscheinungsdatum: 02.03.2012
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 106372995
Über den Autor
Prof.emerit. Dr. Hanna-Maria Zippelius war bis 1989 ord. Professorin für Zoologie an der Uni Bonn. Sie war mehrere Jahre am MPI für Verhaltensphysiologie in Seewiesen tätig.
Inhaltsverzeichnis
I Die theroretischen Grundlagen der Verhaltensforschung nach Konrad Lorenz.- 1. Die physiologische Theorie der Instinktbewegung.- 2. Das Prinzip der doppelten Quantifizierung.- 3. Appetenzverhalten und das Konzept der Endhandlung.- 4. Das Zusammenwirken von Erbkoordinationen.- 5. Die modifizierte Instinkttheorie.- 6. Allgemeine Bemerkungen zur Theorie von Konrad Lorenz.- 7. Das Neue der Lorenzschen Theorie.- II Eine kritische Analyse der Annahmen der Theorie.- 1. Allgemeine Bemerkungen zu einer Motivationstheorie.- 2. Die Besonderheiten der Motivationstheorie von Konrad Lorenz.- 3. Die Schlüsselreiztheorie - ein einheitliches Konzept?.- 4. Methodische Probleme.- 5. Vorhersagen der Lorenzschen Theorie.- 6. Der Begriff 'angeboren' in der Theorie von Konrad Lorenz.- III Was wissen wir nun wirklich? Eine kritische Analyse empirischer Befunde.- 1. Die Erbkoordination.- 2. Der angeborene Erkennungsmechanismus.- 3. Die gesetzmäßigen Schwankungen der Bereitschaft.- 4. Eine Fallstudie zum Prinzip der doppelten Quantifizierung: Balzverhalten beim Guppy.- 5. Motivierende und demotivierende Reize.- 6. Inkongruenzen und ad hoc Anpassungen..- IV Das Zusammenwirken von Erbkoordinationen.- 1. Das Konzept der 'relativen Stimmungshierarchie'.- 2. Das Konzept der Endhandlung von Hassenstein.- 3. Das Modell des Maximalwertdurchlasses.- 4. Das Modell der 'Hierarchie der Instinktzentren' von Tinbergen.- 5. Modelle zum Übersprungverhalten.- V: Klassische Ethologie und moderne Verhaltensökologie - Gegensatz oder Ergänzung?.- Sachwortregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Inhalt: x
295 S.
ISBN-13: 9783322866042
ISBN-10: 3322866041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zippelius, Hanna-Maria
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Hanna-Maria Zippelius
Erscheinungsdatum: 02.03.2012
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 106372995
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte