Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die verlorene Generation
Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs
Buch von Christian Hardinghaus
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hitlers letztes Aufgebot war minderjährig. Aufgepeitscht durch Kriegspropaganda, glaubten viele Hitlerjungen, sie könnten den Endsieg noch herbeiführen und Deutschland vor dem Untergang bewahren. Etwa 200 000 Luftwaffenhelfer ab 15 Jahren verteidigten schon 1943 deutsche Städte fast im Alleingang; im Herbst 1944 wurde der Volkssturm für alle ab 16 Jahren zur Pflicht, und 1945 missbrauchte die NS-Führung selbst 14-jährige als Lückenfüller und Kanonenfutter in Panzervernichtungstrupps. Allein in den letzten Kriegswochen fielen über 60 000 Kindersoldaten. Die Überlebenden leiden bis heute an verdrängten Kriegstraumata, und die meisten von ihnen konnten oder wollten nie darüber sprechen. Am Ende ihres Lebens berichten 13 Zeitzeugen unbeschönigt von ihren Kindheitserlebnissen während erbarmungsloser Kämpfe oder zermürbender
Gefangenschaft.

Gewohnt mutig, mit präziser historischer Einordnung und dem Blick auf gegenwärtige Spannungen widmet sich Christian Hardinghaus im dritten Teil seiner »Generationenreihe« den jüngsten Kämpfern des Zweiten Weltkriegs - den heute ältesten Mitgliedern unserer Gesellschaft.
Hitlers letztes Aufgebot war minderjährig. Aufgepeitscht durch Kriegspropaganda, glaubten viele Hitlerjungen, sie könnten den Endsieg noch herbeiführen und Deutschland vor dem Untergang bewahren. Etwa 200 000 Luftwaffenhelfer ab 15 Jahren verteidigten schon 1943 deutsche Städte fast im Alleingang; im Herbst 1944 wurde der Volkssturm für alle ab 16 Jahren zur Pflicht, und 1945 missbrauchte die NS-Führung selbst 14-jährige als Lückenfüller und Kanonenfutter in Panzervernichtungstrupps. Allein in den letzten Kriegswochen fielen über 60 000 Kindersoldaten. Die Überlebenden leiden bis heute an verdrängten Kriegstraumata, und die meisten von ihnen konnten oder wollten nie darüber sprechen. Am Ende ihres Lebens berichten 13 Zeitzeugen unbeschönigt von ihren Kindheitserlebnissen während erbarmungsloser Kämpfe oder zermürbender
Gefangenschaft.

Gewohnt mutig, mit präziser historischer Einordnung und dem Blick auf gegenwärtige Spannungen widmet sich Christian Hardinghaus im dritten Teil seiner »Generationenreihe« den jüngsten Kämpfern des Zweiten Weltkriegs - den heute ältesten Mitgliedern unserer Gesellschaft.
Über den Autor
Dr. phil. Christian Hardinghaus, geboren 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Lektor, Autor und beratender Historiker. Seine Artikel erscheinen in zahlreichen regionalen und überregionalen Zeitungen und Magazinen. Er veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.
Zusammenfassung
- Exklusive Gespräche mit den letzten lebenden Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs

- Umfangreiche Hintergrundinformationen über Volkssturm- und Hitlerjungen im Kampfeinsatz

- Lesereise des Autors
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
ISBN-13: 9783958903821
ISBN-10: 3958903827
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26000382
Ausstattung / Beilage: gebunden mit Schutzumschlag mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
Einband: Gebunden
Autor: Hardinghaus, Christian
Hersteller: Europa Verlage
Europa Verlag GmbH
Maße: 221 x 146 x 34 mm
Von/Mit: Christian Hardinghaus
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 119829029
Über den Autor
Dr. phil. Christian Hardinghaus, geboren 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Lektor, Autor und beratender Historiker. Seine Artikel erscheinen in zahlreichen regionalen und überregionalen Zeitungen und Magazinen. Er veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.
Zusammenfassung
- Exklusive Gespräche mit den letzten lebenden Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs

- Umfangreiche Hintergrundinformationen über Volkssturm- und Hitlerjungen im Kampfeinsatz

- Lesereise des Autors
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
ISBN-13: 9783958903821
ISBN-10: 3958903827
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26000382
Ausstattung / Beilage: gebunden mit Schutzumschlag mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
Einband: Gebunden
Autor: Hardinghaus, Christian
Hersteller: Europa Verlage
Europa Verlag GmbH
Maße: 221 x 146 x 34 mm
Von/Mit: Christian Hardinghaus
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 119829029
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte