Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Merkmal der Verkehrsauffassung. So wird im ersten Teil in einem geschichtlichen Überblick beleuchtet, wie die Verkehrsauffassung ausgehend von Levin Goldschmidt in den Besitzbegriff Eingang fand. Der zweite Teil stellt die im Zusammenhang mit der Irreführungsgefahr deutlich ausgeprägtere Diskussion um die normative oder empirische Ausgestaltung des Merkmals dar. In einem dritten Teil untersucht die Autorin dann, wie die Verkehrsauffassung durch die Gerichte ermittelt wird. Die Untersuchung macht deutlich, dass die von den Gerichten angewandten Ermittlungsmethoden in allgemein zivilrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Verfahren deutlich voneinander abweichen.
Die Arbeit beschäftigt sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Merkmal der Verkehrsauffassung. So wird im ersten Teil in einem geschichtlichen Überblick beleuchtet, wie die Verkehrsauffassung ausgehend von Levin Goldschmidt in den Besitzbegriff Eingang fand. Der zweite Teil stellt die im Zusammenhang mit der Irreführungsgefahr deutlich ausgeprägtere Diskussion um die normative oder empirische Ausgestaltung des Merkmals dar. In einem dritten Teil untersucht die Autorin dann, wie die Verkehrsauffassung durch die Gerichte ermittelt wird. Die Untersuchung macht deutlich, dass die von den Gerichten angewandten Ermittlungsmethoden in allgemein zivilrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Verfahren deutlich voneinander abweichen.
Über den Autor
Melanie Schenk, geboren 1979 in Frankfurt am Main; 2000-2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, 2005 Erstes juristisches Staatsexamen, 2007 Zweites juristisches Staatsexamen, 2007-2009 Promotion, seit 2009 Rechtsanwältin in Stuttgart.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Die Verkehrsauffassung im Sachenrecht - Überblick über die historische Entwicklung des Besitzes - Die Verkehrsauffassung im Wettbewerbs- und Markenrecht - Verkehrsauffassung als normatives oder empirisch-deskriptives Merkmal - Die Ermittlung
der Verkehrsauffassung in beiden Bereichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631602164
ISBN-10: 3631602162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260216
Einband: Gebunden
Autor: Schenk, Melanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Melanie Schenk
Erscheinungsdatum: 16.08.2010
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 103732495

Ähnliche Produkte