Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verführbarkeit des Menschen. Aufklärung und Aufklärungskritik in Patrick Süskinds ¿Das Parfum¿
Taschenbuch von Claudia Ofenloch
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Frühjahr des Jahres 1985 erschien auf dem deutschen Buchmarkt ein Titel, der schnell zu einem Bestseller werden sollte ¿ und dies nicht nur in Deutschland.
Kaum ein Werk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur war so erfolgreich wie Patrick Süskinds ¿Das Parfum¿ und kaum ein anderes Werk sollte in so viele Sprachen übersetzt werden. Es stand 316 Wochen in den Bestsellerlisten und wurde von Kritikern fast einstimmig gefeiert. Wohl auch, weil es dem Autor mit seinem Werk gelungen ist, sowohl ein gebildetes Lesepublikum als auch den Laienleser anzusprechen. In der vorliegenden Arbeit soll es um den historischen Epochenbezug des Werkes und insbesondere um die Bezüge des Textes zur Epoche der Aufklärung gehen. Es soll dargestellt werden, wie der Autor den zeitgeschichtlichen Hintergrund der Handlung und vor allem die in dieser Zeit aufkommenden philosophischen Entwicklungen in den Text einbezieht, mit diesen spielt und Kritik an den neuen Ideen äußert.
Im Frühjahr des Jahres 1985 erschien auf dem deutschen Buchmarkt ein Titel, der schnell zu einem Bestseller werden sollte ¿ und dies nicht nur in Deutschland.
Kaum ein Werk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur war so erfolgreich wie Patrick Süskinds ¿Das Parfum¿ und kaum ein anderes Werk sollte in so viele Sprachen übersetzt werden. Es stand 316 Wochen in den Bestsellerlisten und wurde von Kritikern fast einstimmig gefeiert. Wohl auch, weil es dem Autor mit seinem Werk gelungen ist, sowohl ein gebildetes Lesepublikum als auch den Laienleser anzusprechen. In der vorliegenden Arbeit soll es um den historischen Epochenbezug des Werkes und insbesondere um die Bezüge des Textes zur Epoche der Aufklärung gehen. Es soll dargestellt werden, wie der Autor den zeitgeschichtlichen Hintergrund der Handlung und vor allem die in dieser Zeit aufkommenden philosophischen Entwicklungen in den Text einbezieht, mit diesen spielt und Kritik an den neuen Ideen äußert.
Über den Autor
Claudia Ofenloch studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Mannheim und arbeitet zurzeit als Studienrätin an der Lichtenbergschule in Darmstadt.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783961465989
ISBN-10: 3961465983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27400
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ofenloch, Claudia
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Claudia Ofenloch
Erscheinungsdatum: 02.02.2018
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 111191420
Über den Autor
Claudia Ofenloch studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Mannheim und arbeitet zurzeit als Studienrätin an der Lichtenbergschule in Darmstadt.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783961465989
ISBN-10: 3961465983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27400
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ofenloch, Claudia
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Claudia Ofenloch
Erscheinungsdatum: 02.02.2018
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 111191420
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte