Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen zwischen 1870 und 1950
Taschenbuch von Udo Engbring-Romang
Sprache: Deutsch

30,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit ungefähr 600 Jahren leben Sinti, seit 140 Jahren Roma im hessischen Raum. Fast ebenso alt ist die Geschichte ihrer Diskriminierung und Verfolgung. Udo Engbring-Romang hat umfassend in hessischen und außerhessischen Archiven recherchiert. Er legt erstmalig für Hessen dar, wie - vor allem nach der Reichsgründung 1871 - der Weg von der Diskriminierung bis zum Völkermord an den Sinti und Roma vorbereitet und bürokratisch umgesetzt wurde. Das Buch macht deutlich, wie sich die nationalsozialistische Verfolgungspolitik in einem Bruch mit allen rechtsstaatlichen Konzeptionen auf die in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und im Volksstaat Hessen lebenden Sinti und Roma nach 1933 auswirkte: Ausschluss aus der nationalsozialistischen Gesellschaft, rassistische Erfassung, Internierung, Deportation, Enteignung, Zwangssterilisation, Ermordung. Nicht verschwiegen wird die erneute Diskriminierung durch verweigerte oder verschleppte Wiedergutmachung nach 1945.
Seit ungefähr 600 Jahren leben Sinti, seit 140 Jahren Roma im hessischen Raum. Fast ebenso alt ist die Geschichte ihrer Diskriminierung und Verfolgung. Udo Engbring-Romang hat umfassend in hessischen und außerhessischen Archiven recherchiert. Er legt erstmalig für Hessen dar, wie - vor allem nach der Reichsgründung 1871 - der Weg von der Diskriminierung bis zum Völkermord an den Sinti und Roma vorbereitet und bürokratisch umgesetzt wurde. Das Buch macht deutlich, wie sich die nationalsozialistische Verfolgungspolitik in einem Bruch mit allen rechtsstaatlichen Konzeptionen auf die in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und im Volksstaat Hessen lebenden Sinti und Roma nach 1933 auswirkte: Ausschluss aus der nationalsozialistischen Gesellschaft, rassistische Erfassung, Internierung, Deportation, Enteignung, Zwangssterilisation, Ermordung. Nicht verschwiegen wird die erneute Diskriminierung durch verweigerte oder verschleppte Wiedergutmachung nach 1945.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Medium: Taschenbuch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783860992258
ISBN-10: 3860992252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engbring-Romang, Udo
Redaktion: Strauß, Adam
Herausgeber: Adam Strauss
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Maße: 208 x 145 x 28 mm
Von/Mit: Udo Engbring-Romang
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,637 kg
preigu-id: 127780341
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Medium: Taschenbuch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783860992258
ISBN-10: 3860992252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engbring-Romang, Udo
Redaktion: Strauß, Adam
Herausgeber: Adam Strauss
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Maße: 208 x 145 x 28 mm
Von/Mit: Udo Engbring-Romang
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,637 kg
preigu-id: 127780341
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte