Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
A. Einleitung

B. Das Bedürfnis für eine rechtliche Interessenvertretung Minderjähriger

Das historisch gewachsene Verständnis von der rechtlichen Subjektstellung Minderjähriger und der Notwendigkeit ihrer Interessenvertretung - Die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Subjektstellung Minderjähriger

C. Der Verfahrenspfleger nach § 50 FGG a.F. als Interessenvertreter des minderjährigen Kindes

Die Einführung der Verfahrenspflegschaft nach § 50 FGG a.F. durch die Kindschaftsrechtsreform von 1998 - Grundprobleme der gesetzlichen Ausgestaltung der Verfahrenspflegschaft nach § 50 FGG a.F.

D. Die Stärkung der verfahrensrechtlichen Position des Minderjährigen durch das FGG-Reformgesetz

Grundzüge der gesetzgeberischen Intention - Die verfahrensrechtliche Position Minderjähriger nach den §§ 7 ff. FamFG - Die Rechtsposition des Minderjährigen im Kindschaftsverfahren nach den §§ 151 ff. FamFG

E. Die Verfahrensbeistandschaft gemäß § 158 FamFG

Die gesetzestechnische Entwicklung des § 158 FamFG: Vom ersten Referenten- zum endgültigen Gesetzentwurf - Die gesetzliche Ausgestaltung der Verfahrensbeistandschaft gemäß § 158 FamFG

F. Die Abgrenzung der Verfahrensbeistandschaft von der Ergänzungspflegschaft

Die Ergänzungspflegschaft im Kindschaftsverfahren - Das Verhältnis von Verfahrensbeistandschaft und Ergänzungspflegschaft - Alternative Lösungsansätze

G. Zusammenfassende Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachverzeichnis

Sachverzeichnis
A. Einleitung

B. Das Bedürfnis für eine rechtliche Interessenvertretung Minderjähriger

Das historisch gewachsene Verständnis von der rechtlichen Subjektstellung Minderjähriger und der Notwendigkeit ihrer Interessenvertretung - Die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Subjektstellung Minderjähriger

C. Der Verfahrenspfleger nach § 50 FGG a.F. als Interessenvertreter des minderjährigen Kindes

Die Einführung der Verfahrenspflegschaft nach § 50 FGG a.F. durch die Kindschaftsrechtsreform von 1998 - Grundprobleme der gesetzlichen Ausgestaltung der Verfahrenspflegschaft nach § 50 FGG a.F.

D. Die Stärkung der verfahrensrechtlichen Position des Minderjährigen durch das FGG-Reformgesetz

Grundzüge der gesetzgeberischen Intention - Die verfahrensrechtliche Position Minderjähriger nach den §§ 7 ff. FamFG - Die Rechtsposition des Minderjährigen im Kindschaftsverfahren nach den §§ 151 ff. FamFG

E. Die Verfahrensbeistandschaft gemäß § 158 FamFG

Die gesetzestechnische Entwicklung des § 158 FamFG: Vom ersten Referenten- zum endgültigen Gesetzentwurf - Die gesetzliche Ausgestaltung der Verfahrensbeistandschaft gemäß § 158 FamFG

F. Die Abgrenzung der Verfahrensbeistandschaft von der Ergänzungspflegschaft

Die Ergänzungspflegschaft im Kindschaftsverfahren - Das Verhältnis von Verfahrensbeistandschaft und Ergänzungspflegschaft - Alternative Lösungsansätze

G. Zusammenfassende Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachverzeichnis

Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Verfahrensrechtliche Umsetzung des verfassungsmäßigen Gebotes einer Interessenvertretung für Minderjährige., Schriften zum Prozessrecht 231
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783428142569
ISBN-10: 342814256X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösler, Katja
Auflage: 1/2014
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 157 x 20 mm
Von/Mit: Katja Rösler
Erscheinungsdatum: 06.02.2014
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 128414964

Ähnliche Produkte