Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die verfälschte Antike
Dr. Illig & Angriff des Islam auf Rom bereits 337 n.Chr.
Taschenbuch von Thomas Hattemer
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Kunsthistoriker Dr. Illig hat die 297 Jahre zwischen 614 und 911 nach Chr. als erfunden erkannt. Bei Umstellung des Julianischen Kalenders auf den Gregorianischen im Jahr 1582 hätten 13 Tage und nicht wie geschehen 10 ausgelassen werden müssen.
Wie aber gehört die Geschichte des frühen Islam, der Araber und der Perser in diese nicht existenten 297 Jahre?
Dazu ist ein zweifacher Ansatz nötig!
Schiebt man alle Daten des frühen Islam exakt 297 Jahre zurück, dann ist das römische Reich ganz anders untergegangen.
Hunnen und Vandalenzüge sind reine Erfindung, um die frühe Gründung des Islam 325 nach Chr. und Ausbreitung zu vertuschen, zur Rettung der Würde der Familie Konstantin und Gewinnung der Wikinger und Russen für das Christentum.
Zahlreiche kalendarische Berechnungen mit und ohne die Jahre 614 bis 911 lassen den Schluß zu, daß Herr Dr. Illig und seine Mitstreiter Recht behalten.
Der Kunsthistoriker Dr. Illig hat die 297 Jahre zwischen 614 und 911 nach Chr. als erfunden erkannt. Bei Umstellung des Julianischen Kalenders auf den Gregorianischen im Jahr 1582 hätten 13 Tage und nicht wie geschehen 10 ausgelassen werden müssen.
Wie aber gehört die Geschichte des frühen Islam, der Araber und der Perser in diese nicht existenten 297 Jahre?
Dazu ist ein zweifacher Ansatz nötig!
Schiebt man alle Daten des frühen Islam exakt 297 Jahre zurück, dann ist das römische Reich ganz anders untergegangen.
Hunnen und Vandalenzüge sind reine Erfindung, um die frühe Gründung des Islam 325 nach Chr. und Ausbreitung zu vertuschen, zur Rettung der Würde der Familie Konstantin und Gewinnung der Wikinger und Russen für das Christentum.
Zahlreiche kalendarische Berechnungen mit und ohne die Jahre 614 bis 911 lassen den Schluß zu, daß Herr Dr. Illig und seine Mitstreiter Recht behalten.
Über den Autor
Thomas Hattemer, geboren 1967 in Bad Kreuznach, aufgewachsen in Pfaffen-Schwabenheim, hat 1994 sein Studium der Physik in Mainz mit dem Diplom abgeschlossen. Schon immer vielseitig interessiert, widmet er sich auch Themen außerhalb der Naturwissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732207695
ISBN-10: 3732207692
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hattemer, Thomas
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Hattemer
Erscheinungsdatum: 14.05.2013
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 105937660
Über den Autor
Thomas Hattemer, geboren 1967 in Bad Kreuznach, aufgewachsen in Pfaffen-Schwabenheim, hat 1994 sein Studium der Physik in Mainz mit dem Diplom abgeschlossen. Schon immer vielseitig interessiert, widmet er sich auch Themen außerhalb der Naturwissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732207695
ISBN-10: 3732207692
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hattemer, Thomas
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Hattemer
Erscheinungsdatum: 14.05.2013
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 105937660
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte