Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ursachen des Krieges; Nationalismus und Sozialdarwinismus
Was verstehen wir unter dem Begriff Nationalismus und Sozialdarwinismus?
Taschenbuch von Kemal Yildirim
Sprache: Deutsch

37,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Es wurden viele Kriegsursachen vermutet. Die Atomrevolution, das Ende des Kalten Krieges, die Zunahme ethno-nationaler Konflikte und die Ausbreitung des globalen Kapitalismus und der Demokratie haben zu erheblichen Spekulationen über einen Wendepunkt in der Geschichte der Kriegsführung geführt. Einige sehen ein "Ende der Geschichte" und eine allmähliche Veralterung des Krieges oder zumindest des Großmachtkrieges voraus, während andere eine Explosion von Kriegen niedriger Intensität und einen "Kampf der Kulturen" sehen. Jede dieser Perspektiven beruht auf einigen kritischen Annahmen und theoretischen Aussagen über die Ursachen des Krieges. Vor fast 20 Jahren argumentierten zwei führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen aus verschiedenen Blickwinkeln, dass unser systematisches Wissen über internationale Konflikte seit Thukydides' Geschichte des Peloponnesischen Krieges nur geringe Fortschritte gemacht habe
Es wurden viele Kriegsursachen vermutet. Die Atomrevolution, das Ende des Kalten Krieges, die Zunahme ethno-nationaler Konflikte und die Ausbreitung des globalen Kapitalismus und der Demokratie haben zu erheblichen Spekulationen über einen Wendepunkt in der Geschichte der Kriegsführung geführt. Einige sehen ein "Ende der Geschichte" und eine allmähliche Veralterung des Krieges oder zumindest des Großmachtkrieges voraus, während andere eine Explosion von Kriegen niedriger Intensität und einen "Kampf der Kulturen" sehen. Jede dieser Perspektiven beruht auf einigen kritischen Annahmen und theoretischen Aussagen über die Ursachen des Krieges. Vor fast 20 Jahren argumentierten zwei führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen aus verschiedenen Blickwinkeln, dass unser systematisches Wissen über internationale Konflikte seit Thukydides' Geschichte des Peloponnesischen Krieges nur geringe Fortschritte gemacht habe
Über den Autor
Kemal Yildirim est professeur d'études culturelles, sociales et politiques. Il a publié plus de 200 ouvrages et est également connu en tant que réalisateur d'une série de longs métrages et de documentaires sur l'Afrique.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9786202967440
ISBN-10: 6202967447
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yildirim, Kemal
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Kemal Yildirim
Erscheinungsdatum: 04.11.2020
Gewicht: 0,161 kg
preigu-id: 119284005
Über den Autor
Kemal Yildirim est professeur d'études culturelles, sociales et politiques. Il a publié plus de 200 ouvrages et est également connu en tant que réalisateur d'une série de longs métrages et de documentaires sur l'Afrique.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9786202967440
ISBN-10: 6202967447
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yildirim, Kemal
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Kemal Yildirim
Erscheinungsdatum: 04.11.2020
Gewicht: 0,161 kg
preigu-id: 119284005
Warnhinweis