Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ursachen der Weltwirtschaftskrise 2008/09
Taschenbuch von Khashayar Hodaei
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Weltwirtschaftskrise 2008/09 und ihre Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 2008 und 2009 werden wohl als die Jahre in die Wirtschaftsgeschichte eingehen, in denen die Weltwirtschaft in den Abgrund blickte. Niemals zuvor in der Geschichte nach dem Zweiten
Weltkrieg war die Wirtschaftspolitik vor solch drastische Herausforderungen gestellt worden. Bankenpleiten, Kurseinbrüche und Insolvenzen hatten das Wirtschaftsgerüst der gesamten globalisierten
Welt erheblich beschädigt. Doch wie konnte es dazu kommen? Diese Frage findet sich im Kern auch in der Fragestellung dieser Ausarbeitung wieder. Im Speziellen soll nach den Ursachen geforscht werden, die zur Entstehung der Weltwirtschaftskrise 2008/09 führten.
Üblicherweise werden in den Medien die gierigen Banker und der freie Markt dafür verantwortlich gemacht. Meiner Meinung nach ist das ein Pauschalurteil, das wenig dazu beiträgt die Geschehnisse zu verstehen. Somit ist die Intention dieser Recherchen auch, einen Diskurs anzuregen, der auf einem breiteren Wissensstand basiert. Zu diesem Zweck setze ich mich mit der Wirkungsweise von problematischen Finanzinnovationen auseinander, um einen Einblick in die Mechanismen zu erlangen, die die Dynamik entwickelten, sich von der entstandenen Immobilienblase zu einer Finanzkrise im Jahre 2007 auszuweiten.
Im weiteren Verlauf meiner Ausführungen zeige ich, welche Ursachen dann letztendlich die Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise 2008/09 mutieren ließen. Diese Ausarbeitung hat nicht den Anspruch, jedes Detail des Krisenverlaufs herauszuarbeiten und nachzuzeichnen. Vielmehr soll anhand der ausgewählten Passagen ein roter Faden gespannt werden,
mit dessen Hilfe die Beantwortung der obigen Fragestellung gelingen kann.
Nach möglicher erfolgreicher Beantwortung kann diese Ausarbeitung als Fundament für eine ausgewogene Diskussion über die tatsächliche Schuldfrage dienen. Darüber hinaus ist die Identifizierung der Ursachen ein erster Schritt zur Krisenbewältigung und zur Formulierung bestimmter Grundregeln, die eine erneute Weltwirtschaftskrise diesen Ausmaßes abwenden könnten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Weltwirtschaftskrise 2008/09 und ihre Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 2008 und 2009 werden wohl als die Jahre in die Wirtschaftsgeschichte eingehen, in denen die Weltwirtschaft in den Abgrund blickte. Niemals zuvor in der Geschichte nach dem Zweiten
Weltkrieg war die Wirtschaftspolitik vor solch drastische Herausforderungen gestellt worden. Bankenpleiten, Kurseinbrüche und Insolvenzen hatten das Wirtschaftsgerüst der gesamten globalisierten
Welt erheblich beschädigt. Doch wie konnte es dazu kommen? Diese Frage findet sich im Kern auch in der Fragestellung dieser Ausarbeitung wieder. Im Speziellen soll nach den Ursachen geforscht werden, die zur Entstehung der Weltwirtschaftskrise 2008/09 führten.
Üblicherweise werden in den Medien die gierigen Banker und der freie Markt dafür verantwortlich gemacht. Meiner Meinung nach ist das ein Pauschalurteil, das wenig dazu beiträgt die Geschehnisse zu verstehen. Somit ist die Intention dieser Recherchen auch, einen Diskurs anzuregen, der auf einem breiteren Wissensstand basiert. Zu diesem Zweck setze ich mich mit der Wirkungsweise von problematischen Finanzinnovationen auseinander, um einen Einblick in die Mechanismen zu erlangen, die die Dynamik entwickelten, sich von der entstandenen Immobilienblase zu einer Finanzkrise im Jahre 2007 auszuweiten.
Im weiteren Verlauf meiner Ausführungen zeige ich, welche Ursachen dann letztendlich die Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise 2008/09 mutieren ließen. Diese Ausarbeitung hat nicht den Anspruch, jedes Detail des Krisenverlaufs herauszuarbeiten und nachzuzeichnen. Vielmehr soll anhand der ausgewählten Passagen ein roter Faden gespannt werden,
mit dessen Hilfe die Beantwortung der obigen Fragestellung gelingen kann.
Nach möglicher erfolgreicher Beantwortung kann diese Ausarbeitung als Fundament für eine ausgewogene Diskussion über die tatsächliche Schuldfrage dienen. Darüber hinaus ist die Identifizierung der Ursachen ein erster Schritt zur Krisenbewältigung und zur Formulierung bestimmter Grundregeln, die eine erneute Weltwirtschaftskrise diesen Ausmaßes abwenden könnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656458258
ISBN-10: 3656458251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hodaei, Khashayar
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Khashayar Hodaei
Erscheinungsdatum: 13.07.2013
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 105738381
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656458258
ISBN-10: 3656458251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hodaei, Khashayar
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Khashayar Hodaei
Erscheinungsdatum: 13.07.2013
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 105738381
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte