Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die unsichtbare Stimme
Essays. Aus d. Ungar. v. Hans-Henning Paetzke
Buch von György Konrad
Sprache: Deutsch

10,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
György Konráds großes Thema ist sein persönliches Erlebnis von Geschichte und Gegenwart. So wie in seinen Romanen ist er auch in den Essays Die unsichtbare Stimme ein regelrechter Kämpfer für die Nächstenliebe; ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen, bringt er dafür Geschichte und Gegenwart zusammen und lässt den Leser teilhaben an seinen unerhörten Erkenntnissen. Der »Don Quichote von der Donau«, wie György Konrád sich einmal selbst nannte, mischt sich gehörig ein: Ob es um das zentrale Holocaust-Denkmal in Berlin geht oder um seine Einstellung zum Staat Israel - der einflussreiche Essayist und erste nichtdeutsche Präsident der Berliner Akademie der Künste bezieht eine eigene, oft eigenwillige Stellung, die durch die Originalität der Gedanken und der Argumentationslinien nicht wenig verblüfft.

Konrád ist der Überzeugung, dass ein Dialog sowohl zwischen Religionen als auch zwischen den Menschen möglich sein muss. In allen Lagern gebe es zwar Fundamentalisten, Feinde des Gesprächs. Doch ist es das Wort, das am Anfang steht und über allem thront; es ist das Wichtigste, Heiligste, dem alles andere unterzuordnen ist. Und so wird Konrád durch das Wort das, was er selbst beschreibt: ein Prophet. »Außer dem, was er sagt, besitzt der Prophet keinerlei Legitimation. Er gleicht dem Schriftsteller. Wenn er schlecht spricht, wird man ihn vergessen.« György Konrád verbindet seine persönliche Geschichte, die Geschichte der Gegenwart der Juden sowie aktuelle Thesen zu einem wichtigen, zu diskutierenden Buch unserer Gesellschaft.

György Konráds großes Thema ist sein persönliches Erlebnis von Geschichte und Gegenwart. So wie in seinen Romanen ist er auch in den Essays Die unsichtbare Stimme ein regelrechter Kämpfer für die Nächstenliebe; ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen, bringt er dafür Geschichte und Gegenwart zusammen und lässt den Leser teilhaben an seinen unerhörten Erkenntnissen. Der »Don Quichote von der Donau«, wie György Konrád sich einmal selbst nannte, mischt sich gehörig ein: Ob es um das zentrale Holocaust-Denkmal in Berlin geht oder um seine Einstellung zum Staat Israel - der einflussreiche Essayist und erste nichtdeutsche Präsident der Berliner Akademie der Künste bezieht eine eigene, oft eigenwillige Stellung, die durch die Originalität der Gedanken und der Argumentationslinien nicht wenig verblüfft.

Konrád ist der Überzeugung, dass ein Dialog sowohl zwischen Religionen als auch zwischen den Menschen möglich sein muss. In allen Lagern gebe es zwar Fundamentalisten, Feinde des Gesprächs. Doch ist es das Wort, das am Anfang steht und über allem thront; es ist das Wichtigste, Heiligste, dem alles andere unterzuordnen ist. Und so wird Konrád durch das Wort das, was er selbst beschreibt: ein Prophet. »Außer dem, was er sagt, besitzt der Prophet keinerlei Legitimation. Er gleicht dem Schriftsteller. Wenn er schlecht spricht, wird man ihn vergessen.« György Konrád verbindet seine persönliche Geschichte, die Geschichte der Gegenwart der Juden sowie aktuelle Thesen zu einem wichtigen, zu diskutierenden Buch unserer Gesellschaft.

Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 330
Originaltitel: A lathatatlan hang
Inhalt: 331 S.
ISBN-13: 9783518410134
ISBN-10: 351841013X
Sprache: Deutsch
Autor: Konrad, György
Übersetzung: Hans-Henning Paetzke
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 31 x 128 x 204 mm
Von/Mit: György Konrad
Erscheinungsdatum: 21.09.1998
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 106910227
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 330
Originaltitel: A lathatatlan hang
Inhalt: 331 S.
ISBN-13: 9783518410134
ISBN-10: 351841013X
Sprache: Deutsch
Autor: Konrad, György
Übersetzung: Hans-Henning Paetzke
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 31 x 128 x 204 mm
Von/Mit: György Konrad
Erscheinungsdatum: 21.09.1998
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 106910227
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte