Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?
Charakter, Bedeutung und Deutung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages vom 23. August 1939
Buch von Christoph Koch
Sprache: Englisch , Deutsch

80,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.
Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.
Über den Autor
Christoph Koch studierte Slavistik, Baltologie, Byzantinistik und Indogermanistik in Bonn und München und ist als Professor für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin tätig. Er ist Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Christoph Koch: Der sogenannte Stalin-Hitler-Pakt - monströses Einverständnis oder lauerndes Mißtrauen? ¿ Domenico Losurdo: Stalin und Hitler: Zwillingsbrüder oder Todfeinde? ¿ Annie Lacroix-Riz : La France entre accord avec le Reich et alliance tripartite, de Munich au pacte de non-agression germano-soviétique (octobre 1938-23 août 1939) ¿ Geoffrey C. Roberts: From Détente to Partition: Soviet-Polish Relations and the Origins of the Nazi-Soviet Pact, 1938-1939 ¿ Sergej Valer¿evi¿ Kudrjašov: Warum entschied sich Stalin für Hitler? Eine Analyse auf der Grundlage freigegebener Dokumente des Politbüros aus dem Archiv des Präsidenten der russischen Föderation ¿ Michael Jabara Carley: Who Betrayed Whom? Franco-Anglo-Soviet Relations, 1932-1939 ¿ Werner Röhr: Krieg in Ost oder West? Die Entscheidung der Hitlerregierung für den Überfall auf Polen und der deutsch sowjetische Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939 ¿ Stanis¿aw Zerko: Die deutsch-polnischen Beziehungen der Zwischenkriegszeit und die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs ¿ Marek Kornat: Sommer 1939. Die Außenpolitik Polens: Motive, Interessen, Interpretationen ¿ Kurt Pätzold: Der deutsch-sowjetische Nichtangriffsvertrag - seine innenpolitische Wirkung und Ausbeutung ¿ Ulrich Schneider: Die Debatte um den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag im Exil und in den Reihen des antifaschistischen Widerstands ¿ Heinrich Schwendemann: Stalins Fehlkalkül: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion 1939-1941 ¿ Günther Morsch: Der 23. August - ein geeigneter europäischer «Gedenktag für die Opfer aller totalitärer und autoritärer Diktaturen»?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 330
ISBN-13: 9783631664223
ISBN-10: 3631664222
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 266422
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Koch, Christoph
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Christoph Koch
Erscheinungsdatum: 29.03.2015
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 104128680
Über den Autor
Christoph Koch studierte Slavistik, Baltologie, Byzantinistik und Indogermanistik in Bonn und München und ist als Professor für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin tätig. Er ist Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Christoph Koch: Der sogenannte Stalin-Hitler-Pakt - monströses Einverständnis oder lauerndes Mißtrauen? ¿ Domenico Losurdo: Stalin und Hitler: Zwillingsbrüder oder Todfeinde? ¿ Annie Lacroix-Riz : La France entre accord avec le Reich et alliance tripartite, de Munich au pacte de non-agression germano-soviétique (octobre 1938-23 août 1939) ¿ Geoffrey C. Roberts: From Détente to Partition: Soviet-Polish Relations and the Origins of the Nazi-Soviet Pact, 1938-1939 ¿ Sergej Valer¿evi¿ Kudrjašov: Warum entschied sich Stalin für Hitler? Eine Analyse auf der Grundlage freigegebener Dokumente des Politbüros aus dem Archiv des Präsidenten der russischen Föderation ¿ Michael Jabara Carley: Who Betrayed Whom? Franco-Anglo-Soviet Relations, 1932-1939 ¿ Werner Röhr: Krieg in Ost oder West? Die Entscheidung der Hitlerregierung für den Überfall auf Polen und der deutsch sowjetische Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939 ¿ Stanis¿aw Zerko: Die deutsch-polnischen Beziehungen der Zwischenkriegszeit und die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs ¿ Marek Kornat: Sommer 1939. Die Außenpolitik Polens: Motive, Interessen, Interpretationen ¿ Kurt Pätzold: Der deutsch-sowjetische Nichtangriffsvertrag - seine innenpolitische Wirkung und Ausbeutung ¿ Ulrich Schneider: Die Debatte um den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag im Exil und in den Reihen des antifaschistischen Widerstands ¿ Heinrich Schwendemann: Stalins Fehlkalkül: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion 1939-1941 ¿ Günther Morsch: Der 23. August - ein geeigneter europäischer «Gedenktag für die Opfer aller totalitärer und autoritärer Diktaturen»?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 330
ISBN-13: 9783631664223
ISBN-10: 3631664222
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 266422
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Koch, Christoph
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Christoph Koch
Erscheinungsdatum: 29.03.2015
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 104128680
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte