Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Überzeugung zum Leben
Eine Ethnographie der psychiatrischen Suizidprävention
Taschenbuch von Robin Iltzsche
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Suizidalität zu erkennen, darauf richtig zu reagieren und Betroffene schließlich wieder zum Leben zu überzeugen, gehört zu den herausfordernden, aber auch alltäglichen psychiatrischen Aufgaben. Die Suizidforschung konzentriert sich meist auf Risikofaktoren, Erklärungsmodelle und einzelne suizidpräventive Maßnahmen. Die vorliegende Ethnographie macht die Suizidprävention hingegen selbst zum Gegenstand der Analyse und Kritik. Ergebnis ist eine Geschichte und eine praxisfähige Theorie der Suizidprävention, welche die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Widersprüche dieser Arbeit analysiert: In der Suizidprävention wird das normative Grundprinzip der autonomen Lebensführung oftmals gleichermaßen verteidigt wie auch praktisch infrage gestellt. Die schwierigen Spannungsverhältnisse von Therapie und Kontrolle, Tabu und Narrativ, Prävention und Ansteckung zeigen sich hier besonders deutlich. Diese Widersprüche herauszuarbeiten ist von geradezu existenzieller Bedeutung - und Ziel dieses Buches.Ausgezeichnet mit dem Stifterpreis Sozialpsychiatrie Frankfurt 2023!
Suizidalität zu erkennen, darauf richtig zu reagieren und Betroffene schließlich wieder zum Leben zu überzeugen, gehört zu den herausfordernden, aber auch alltäglichen psychiatrischen Aufgaben. Die Suizidforschung konzentriert sich meist auf Risikofaktoren, Erklärungsmodelle und einzelne suizidpräventive Maßnahmen. Die vorliegende Ethnographie macht die Suizidprävention hingegen selbst zum Gegenstand der Analyse und Kritik. Ergebnis ist eine Geschichte und eine praxisfähige Theorie der Suizidprävention, welche die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Widersprüche dieser Arbeit analysiert: In der Suizidprävention wird das normative Grundprinzip der autonomen Lebensführung oftmals gleichermaßen verteidigt wie auch praktisch infrage gestellt. Die schwierigen Spannungsverhältnisse von Therapie und Kontrolle, Tabu und Narrativ, Prävention und Ansteckung zeigen sich hier besonders deutlich. Diese Widersprüche herauszuarbeiten ist von geradezu existenzieller Bedeutung - und Ziel dieses Buches.Ausgezeichnet mit dem Stifterpreis Sozialpsychiatrie Frankfurt 2023!
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.........................................................................................................................91.1 Vom Weltraum in die Psychiatrie...........................................................................91.2 Aufbau der Arbeit............................................................................................................152. Theoretische Bezüge und Begrifflichkeiten...............................................212.1 Die biopolitische Macht über das Leben......................................................212.2 Die Theoretisierung der sozialen Praxis.......................................................282.3 Psychiatrische Apparate und psychiatrische Regime....................... 323. Ethnographie der Psychiatrie.............................................................................413.1 Geschichte und Merkmale ethnographischerForschung...............413.2 Eine ethnographische Geschichte der Psychiatrie.............................. 443.2.1 Ethnographien der psychiatrischen Anstalt.....................................483.2.2 Ethnographien der psychiatrischen Klinik.........................................593.3 Ethnographische Geschichten der Suizidprävention......................... 753.4 Zwischenfazit....................................................................................................................874. Die Klinik Doppelgipfel für Psychiatrie und Psychotherapie........... 934.1 Felder, Feldzugang und Forschungsethik .................................................934.2 Struktur und Basisdaten der Klinik Doppelgipfel..................................994.3 Aufbau und Konfliktlinien der Akutstation 6.1A.................................... 1095. Psychiatrische Überzeugungsarbeit............................................................1195.1 Psychiatrische Arbeit ist Überzeugungsarbeit...................................... 1225.2 Die zehntausend Gründe der Suizidprävention....................................1265.2.1 Herstellung von Kontakt, Einsicht und Hoffnung.......................1275.2.2 Herstellung von Beziehung und Lebenswillen...........................1365.3 Techniken der psychiatrischen Überzeugungsarbeit..................... 1405.3.1 Überzeugende Argumente und Beziehungen ........................... 1415.3.2 Überzeugender Handel................................................................................1525.3.3 Überzeugende Inszenierungen.............................................................. 1615.4 Zwischenfazit ................................................................................................................. 1756. Grenzfallanalysen des Un/Doing Suicidality.........................................1816.1 Chronische Suizidalität........................................................................................... 1896.1.1 Die chronische Suizidalität von Frau Pauli ...................................... 1916.1.2 Der Suizidversuch von Frau Palmer.....................................................1976.1.3 Gute Gründe für schlechte Non-Suizid-Verträge.....................2086.2 Suizidcluster................................................................................................................... 2266.2.1 Eine Serie an Kliniksuizidversuchen....................................................2276.2.2 Die Ansteckung der Suizidalität............................................................. 2476.2.3 Die Psychiatrie als suizidpräventiver Suizid-Hotspot............2606.2.4 Exkurs: Die suizidpräventive Produktion von Suizidalität...2636.3 Suiziddrohungen und Eintrittskarten........................................................... 2756.3.1 Das Ausspielen der Suizidkarte durch Frau Pars...................... 2786.3.2 Das psychiatrische Dilemma der Suiziddrohung..................... 2926.3.3 Exkurs: Das tödliche Dilemma der Borderlinerin......................3106.4 S
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783966052184
ISBN-10: 3966052180
Sprache: Deutsch
Autor: Iltzsche, Robin
Hersteller: Psychiatrie-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de
Maße: 240 x 166 x 240 mm
Von/Mit: Robin Iltzsche
Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Gewicht: 0,717 kg
Artikel-ID: 126635774
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.........................................................................................................................91.1 Vom Weltraum in die Psychiatrie...........................................................................91.2 Aufbau der Arbeit............................................................................................................152. Theoretische Bezüge und Begrifflichkeiten...............................................212.1 Die biopolitische Macht über das Leben......................................................212.2 Die Theoretisierung der sozialen Praxis.......................................................282.3 Psychiatrische Apparate und psychiatrische Regime....................... 323. Ethnographie der Psychiatrie.............................................................................413.1 Geschichte und Merkmale ethnographischerForschung...............413.2 Eine ethnographische Geschichte der Psychiatrie.............................. 443.2.1 Ethnographien der psychiatrischen Anstalt.....................................483.2.2 Ethnographien der psychiatrischen Klinik.........................................593.3 Ethnographische Geschichten der Suizidprävention......................... 753.4 Zwischenfazit....................................................................................................................874. Die Klinik Doppelgipfel für Psychiatrie und Psychotherapie........... 934.1 Felder, Feldzugang und Forschungsethik .................................................934.2 Struktur und Basisdaten der Klinik Doppelgipfel..................................994.3 Aufbau und Konfliktlinien der Akutstation 6.1A.................................... 1095. Psychiatrische Überzeugungsarbeit............................................................1195.1 Psychiatrische Arbeit ist Überzeugungsarbeit...................................... 1225.2 Die zehntausend Gründe der Suizidprävention....................................1265.2.1 Herstellung von Kontakt, Einsicht und Hoffnung.......................1275.2.2 Herstellung von Beziehung und Lebenswillen...........................1365.3 Techniken der psychiatrischen Überzeugungsarbeit..................... 1405.3.1 Überzeugende Argumente und Beziehungen ........................... 1415.3.2 Überzeugender Handel................................................................................1525.3.3 Überzeugende Inszenierungen.............................................................. 1615.4 Zwischenfazit ................................................................................................................. 1756. Grenzfallanalysen des Un/Doing Suicidality.........................................1816.1 Chronische Suizidalität........................................................................................... 1896.1.1 Die chronische Suizidalität von Frau Pauli ...................................... 1916.1.2 Der Suizidversuch von Frau Palmer.....................................................1976.1.3 Gute Gründe für schlechte Non-Suizid-Verträge.....................2086.2 Suizidcluster................................................................................................................... 2266.2.1 Eine Serie an Kliniksuizidversuchen....................................................2276.2.2 Die Ansteckung der Suizidalität............................................................. 2476.2.3 Die Psychiatrie als suizidpräventiver Suizid-Hotspot............2606.2.4 Exkurs: Die suizidpräventive Produktion von Suizidalität...2636.3 Suiziddrohungen und Eintrittskarten........................................................... 2756.3.1 Das Ausspielen der Suizidkarte durch Frau Pars...................... 2786.3.2 Das psychiatrische Dilemma der Suiziddrohung..................... 2926.3.3 Exkurs: Das tödliche Dilemma der Borderlinerin......................3106.4 S
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783966052184
ISBN-10: 3966052180
Sprache: Deutsch
Autor: Iltzsche, Robin
Hersteller: Psychiatrie-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de
Maße: 240 x 166 x 240 mm
Von/Mit: Robin Iltzsche
Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Gewicht: 0,717 kg
Artikel-ID: 126635774
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte