Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Übersetzung des Romans "To Kill a Mockingbird" von Harper Lee
Taschenbuch von Helena Schneider
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie), Veranstaltung: Übersetzerseminar: "Literarische Übersetzung", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit im Rahmen des Seminars ¿Literarische Übersetzung¿ ist die Übersetzung des Romans "To Kill a Mockingbird" von Harper Lee. Das Ziel derArbeit besteht darin, die deutsche Übersetzung mit dem englischen Original zu vergleichen und auf ihre Angemessenheit zu überprüfen. Daher wurde für die Untersuchung der übersetzungskritische Ansatz gewählt.

Zu den wichtigsten Aspekten, die bei der Übertragung des Buches in die Zielsprache zu beachten sind, zählen der Schreibstil der Autorin, die Wiedergabe der Erzählperspektive und die Verwendung von Sprachvarietäten. Ebenso von Bedeutung sind Anredeformen, Realia und nicht zu vergessen der Titel.

Bei der Analyse der ausgesuchten Textauszüge bin ich in zwei Schritten vorgegangen. Zunächst habe ich versucht, auf Besonderheiten des Romans und die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten im Hinblick auf die Übersetzung aufmerksam zu machen. Anschließend habe ich die deutschen Lösungsvorschläge vor diesem Hintergrund analysiert und bewertet.

Auf der Grundlage dieser einzelnen Kapitel habe ich darüber hinaus versucht, der Frage nachzugehen, wie die Übersetzerin mit der engen Einbettung des Romans an eine bestimmte Zeit und vor allem an eine bestimmte Kultur umgegangen ist. Denn sowohl die Thematik als auch die Athmosphäre sind untrennbar verbunden mit der amerikanischen Kultur, genauer gesagt der der Südstaaten. Dies durch eine Übersetzung für eine andere Kultur verständlich zu vermitteln, ohne dass an Authentizität verloren geht, war sicherlich keine leichte Aufgabe, auf jeden Fall aber eine Herausforderung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie), Veranstaltung: Übersetzerseminar: "Literarische Übersetzung", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit im Rahmen des Seminars ¿Literarische Übersetzung¿ ist die Übersetzung des Romans "To Kill a Mockingbird" von Harper Lee. Das Ziel derArbeit besteht darin, die deutsche Übersetzung mit dem englischen Original zu vergleichen und auf ihre Angemessenheit zu überprüfen. Daher wurde für die Untersuchung der übersetzungskritische Ansatz gewählt.

Zu den wichtigsten Aspekten, die bei der Übertragung des Buches in die Zielsprache zu beachten sind, zählen der Schreibstil der Autorin, die Wiedergabe der Erzählperspektive und die Verwendung von Sprachvarietäten. Ebenso von Bedeutung sind Anredeformen, Realia und nicht zu vergessen der Titel.

Bei der Analyse der ausgesuchten Textauszüge bin ich in zwei Schritten vorgegangen. Zunächst habe ich versucht, auf Besonderheiten des Romans und die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten im Hinblick auf die Übersetzung aufmerksam zu machen. Anschließend habe ich die deutschen Lösungsvorschläge vor diesem Hintergrund analysiert und bewertet.

Auf der Grundlage dieser einzelnen Kapitel habe ich darüber hinaus versucht, der Frage nachzugehen, wie die Übersetzerin mit der engen Einbettung des Romans an eine bestimmte Zeit und vor allem an eine bestimmte Kultur umgegangen ist. Denn sowohl die Thematik als auch die Athmosphäre sind untrennbar verbunden mit der amerikanischen Kultur, genauer gesagt der der Südstaaten. Dies durch eine Übersetzung für eine andere Kultur verständlich zu vermitteln, ohne dass an Authentizität verloren geht, war sicherlich keine leichte Aufgabe, auf jeden Fall aber eine Herausforderung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638943321
ISBN-10: 3638943321
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Helena
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Helena Schneider
Erscheinungsdatum: 25.05.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101811826
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638943321
ISBN-10: 3638943321
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Helena
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Helena Schneider
Erscheinungsdatum: 25.05.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101811826
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte