Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Transzendenz der Gefühle
Beziehungen zwischen Musik und Gefühl bei Wackenroder, Tieck und die Musikästhetik der Romantik, Saarbrücker Beiträge...
Taschenbuch von Alexandra Kertz-Welzel
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wenn Autoren wie Schopenhauer oder Richard Wagner von der Musik als höchster aller Künste sprechen, die das Wesen der Welt offenbare, greifen sie dabei auf Topoi des Sprechens über Musik zurück, die das ausgehende 18. Jahrhundert entwickelt. Frühromantische Denker träumen als erste wieder von einer den Kosmos umfassenden Musik, die das Unendliche erfahrbar werden läßt. Vor allem Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck gestalten in ihren Schriften die Musik zu einer Kunst, die die Transzendenz berührt. Sie stellt für sie eine intensive emotionale und sinnliche Erfahrung dar, die in ihren ekstatischen Momente das Individuum mystisch über sich selbst erhebt. Ihre Texte, die als Gründungsdokumente romantischer Musikästhetik gelten, werden aber häufig nicht vorurteilsfrei analysiert, sondern im Sinne der Idee von der absoluten Musik interpretiert, für die Musik vor allem ein geistiges Abstraktum ist, frei von allen Gefühlen, programmatischen Bezügen und sinnlichen Elementen. Die Bedeutung der emotionalen und sinnlichen Elemente für die Musikauffassung Wackenroders und Tiecks steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Sie widerlegt die Gültigkeit des Dogmas von der absoluten Musik für die Texte Wackenroders und Tiecks und zeigt zugleich die sie eigentlich prägenden Spannungen zwischen Musik als subjektivem und objektivem Medium, als intimem Gefühl und kosmischer Offenbarung auf. Darin liegt auch die Faszination dieser Texte für nachfolgende Denker begründet, vor allem für Schopenhauer. So untersucht diese Arbeit erstmals die Verbindungen zwischen Wackenroder und Schopenhauer, dessen Philosophie ohne seine frühe Wackenroder-Lektüre wohl eine andere Form erhalten hätte. Er entwickelt die bei Wackenroder vorgebildete energetische Auffassung von Musik weiter, die schließlich die Gefühlsästhetik ersetzt.
Wenn Autoren wie Schopenhauer oder Richard Wagner von der Musik als höchster aller Künste sprechen, die das Wesen der Welt offenbare, greifen sie dabei auf Topoi des Sprechens über Musik zurück, die das ausgehende 18. Jahrhundert entwickelt. Frühromantische Denker träumen als erste wieder von einer den Kosmos umfassenden Musik, die das Unendliche erfahrbar werden läßt. Vor allem Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck gestalten in ihren Schriften die Musik zu einer Kunst, die die Transzendenz berührt. Sie stellt für sie eine intensive emotionale und sinnliche Erfahrung dar, die in ihren ekstatischen Momente das Individuum mystisch über sich selbst erhebt. Ihre Texte, die als Gründungsdokumente romantischer Musikästhetik gelten, werden aber häufig nicht vorurteilsfrei analysiert, sondern im Sinne der Idee von der absoluten Musik interpretiert, für die Musik vor allem ein geistiges Abstraktum ist, frei von allen Gefühlen, programmatischen Bezügen und sinnlichen Elementen. Die Bedeutung der emotionalen und sinnlichen Elemente für die Musikauffassung Wackenroders und Tiecks steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Sie widerlegt die Gültigkeit des Dogmas von der absoluten Musik für die Texte Wackenroders und Tiecks und zeigt zugleich die sie eigentlich prägenden Spannungen zwischen Musik als subjektivem und objektivem Medium, als intimem Gefühl und kosmischer Offenbarung auf. Darin liegt auch die Faszination dieser Texte für nachfolgende Denker begründet, vor allem für Schopenhauer. So untersucht diese Arbeit erstmals die Verbindungen zwischen Wackenroder und Schopenhauer, dessen Philosophie ohne seine frühe Wackenroder-Lektüre wohl eine andere Form erhalten hätte. Er entwickelt die bei Wackenroder vorgebildete energetische Auffassung von Musik weiter, die schließlich die Gefühlsästhetik ersetzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Beziehungen zwischen Musik und Gefühl bei Wackenroder, Tieck und die Musikästhetik der Romantik, Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 71
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783861102786
ISBN-10: 3861102781
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kertz-Welzel, Alexandra
Auflage: 1/2001
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 211 x 151 x 25 mm
Von/Mit: Alexandra Kertz-Welzel
Erscheinungsdatum: 15.04.2001
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 102199352
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Beziehungen zwischen Musik und Gefühl bei Wackenroder, Tieck und die Musikästhetik der Romantik, Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 71
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783861102786
ISBN-10: 3861102781
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kertz-Welzel, Alexandra
Auflage: 1/2001
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 211 x 151 x 25 mm
Von/Mit: Alexandra Kertz-Welzel
Erscheinungsdatum: 15.04.2001
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 102199352
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte