Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Tragödie
Eine Literaturgeschichte des aufrechten Ganges. Grundlagen und Interpretationen
Buch von Bernhard Greiner
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit 2500 Jahren deuten die Menschen sich selbst und ihre Stellung in der Welt immer neu nach dem Muster der Tragödie. Deren Frage- und Erklärungspotential vermag uns offenbar bis heute zu erregen, zu fesseln und zu schöpferischer Leistung anzuregen. Nach seinem Standardwerk zur Komödie (A. Francke/UTB 22006) zeichnet Bernhard Greiner hier die Geschichte der Tragödie als der zentralen dramatischen Gattung nach: Intensiv setzt er sich mit der antiken Tragödie auseinander, sodann mit Vertretern der Gattung in der englischen, französischen und deutschen Literatur des 16. und 17. Jh.s, anschließend wird die deutsche Tragödie vom 18. Jh. bis zur Gegenwart in ihren wichtigsten Vertretern vorgestellt. Zugleich wird eine Übersicht der zentralen Tragödientheorien von Aristoteles bis zu Nietzsche und Benjamin gegeben. Aus der Interpretation exemplarischer Werke werden leitende Fragestellungen, Spielarten und Begründungszusammenhänge der Tragödie in der jeweiligen Epoche entwickelt - literarische Interpretation, theoretische Reflexion und historische Einbettung werden verbunden. So fasst dieses Lehrbuch das Grundlagenwissen zur Tragödie und ihrer Geschichte systematisch und historisch strukturiert zusammen.
Seit 2500 Jahren deuten die Menschen sich selbst und ihre Stellung in der Welt immer neu nach dem Muster der Tragödie. Deren Frage- und Erklärungspotential vermag uns offenbar bis heute zu erregen, zu fesseln und zu schöpferischer Leistung anzuregen. Nach seinem Standardwerk zur Komödie (A. Francke/UTB 22006) zeichnet Bernhard Greiner hier die Geschichte der Tragödie als der zentralen dramatischen Gattung nach: Intensiv setzt er sich mit der antiken Tragödie auseinander, sodann mit Vertretern der Gattung in der englischen, französischen und deutschen Literatur des 16. und 17. Jh.s, anschließend wird die deutsche Tragödie vom 18. Jh. bis zur Gegenwart in ihren wichtigsten Vertretern vorgestellt. Zugleich wird eine Übersicht der zentralen Tragödientheorien von Aristoteles bis zu Nietzsche und Benjamin gegeben. Aus der Interpretation exemplarischer Werke werden leitende Fragestellungen, Spielarten und Begründungszusammenhänge der Tragödie in der jeweiligen Epoche entwickelt - literarische Interpretation, theoretische Reflexion und historische Einbettung werden verbunden. So fasst dieses Lehrbuch das Grundlagenwissen zur Tragödie und ihrer Geschichte systematisch und historisch strukturiert zusammen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 864
Inhalt: 864 S.
ISBN-13: 9783520340016
ISBN-10: 3520340011
Sprache: Deutsch
Autor: Greiner, Bernhard
Hersteller: Kröner
Maße: 38 x 115 x 176 mm
Von/Mit: Bernhard Greiner
Erscheinungsdatum: 01.06.2012
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 102496560
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 864
Inhalt: 864 S.
ISBN-13: 9783520340016
ISBN-10: 3520340011
Sprache: Deutsch
Autor: Greiner, Bernhard
Hersteller: Kröner
Maße: 38 x 115 x 176 mm
Von/Mit: Bernhard Greiner
Erscheinungsdatum: 01.06.2012
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 102496560
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte