Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Tourismuswirtschaft im Zeichen der Nachhaltigkeit
Taschenbuch von Nicole Skelnik (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
¿Haben ist besser als Brauchen.¿ Dieser Spruch, wenn auch in Redewendungen noch oft genutzt, ist mittlerweile mehr als überholt: Nachhaltigkeit und Sharing-Konzepte (wie etwa das in Großstädten längst zur Gewohnheit gewordene Carsharing) sind die neuen Schlagworte, die unsere heutige Gesellschaft prägen. Auch der Tourismus hat sich in Zeiten der Globalisierung zwangsläufig mehr und mehr gewandelt: Klassische Konzepte geraten in den Hintergrund, neue Ideen sind gefragt und überfluten den Markt.
So finden auch das heiß diskutierte Thema ¿Nachhaltigkeit¿ und die sogenannte ¿Shareconomy¿ (auch: ¿Sharing Economy¿) Einzug in die Welt der Hotellerie, des Geschäftstourismus und der gesamten Reisebranche. Zeit, sich mit diesen Themen auch auf wissenschaftlicher Grundlage zu beschäftigen.
Die Autorin Carina Balow befasst sich mit den Potenzialen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen in Bezug auf die Chancen der Nachhaltigkeit für den Tourismus. Dabei nimmt sie beispielhaft den Geschäftstourismus in Schleswig-Holstein in den Blick und kommt zu dem Schluss, dass das Thema ¿Nachhaltigkeit¿ in diesem Bereich eine immer wichtigere Rolle spielen muss.
Nicole Skelnik behandelt die Risiken und Chancen der Shareconomy im Tourismus und analysiert dabei die Internetplattform Airbnb. Nach einer detaillierten Betrachtung der Vor- und Nachteile kommt die Autorin zu dem Fazit, dass sich die Auswirkungen der Chancen und Risiken gegenseitig ausgleichen und die Shareconomy längst kein Nischenphänomen mehr ist, sondern auch in Zukunft größeren Raum einnehmen wird.
¿Haben ist besser als Brauchen.¿ Dieser Spruch, wenn auch in Redewendungen noch oft genutzt, ist mittlerweile mehr als überholt: Nachhaltigkeit und Sharing-Konzepte (wie etwa das in Großstädten längst zur Gewohnheit gewordene Carsharing) sind die neuen Schlagworte, die unsere heutige Gesellschaft prägen. Auch der Tourismus hat sich in Zeiten der Globalisierung zwangsläufig mehr und mehr gewandelt: Klassische Konzepte geraten in den Hintergrund, neue Ideen sind gefragt und überfluten den Markt.
So finden auch das heiß diskutierte Thema ¿Nachhaltigkeit¿ und die sogenannte ¿Shareconomy¿ (auch: ¿Sharing Economy¿) Einzug in die Welt der Hotellerie, des Geschäftstourismus und der gesamten Reisebranche. Zeit, sich mit diesen Themen auch auf wissenschaftlicher Grundlage zu beschäftigen.
Die Autorin Carina Balow befasst sich mit den Potenzialen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen in Bezug auf die Chancen der Nachhaltigkeit für den Tourismus. Dabei nimmt sie beispielhaft den Geschäftstourismus in Schleswig-Holstein in den Blick und kommt zu dem Schluss, dass das Thema ¿Nachhaltigkeit¿ in diesem Bereich eine immer wichtigere Rolle spielen muss.
Nicole Skelnik behandelt die Risiken und Chancen der Shareconomy im Tourismus und analysiert dabei die Internetplattform Airbnb. Nach einer detaillierten Betrachtung der Vor- und Nachteile kommt die Autorin zu dem Fazit, dass sich die Auswirkungen der Chancen und Risiken gegenseitig ausgleichen und die Shareconomy längst kein Nischenphänomen mehr ist, sondern auch in Zukunft größeren Raum einnehmen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: 9
Inhalt: 196 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783961465729
ISBN-10: 396146572X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27115
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skelnik, Nicole
Balow, Carina
Redaktion: Bormann, Stephan
Herausgeber: Stephan Bormann
Hersteller: Diplomica Verlag
9
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Nicole Skelnik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2018
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 111034456
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: 9
Inhalt: 196 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783961465729
ISBN-10: 396146572X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27115
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skelnik, Nicole
Balow, Carina
Redaktion: Bormann, Stephan
Herausgeber: Stephan Bormann
Hersteller: Diplomica Verlag
9
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Nicole Skelnik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2018
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 111034456
Warnhinweis