Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Tagebücher I (1792-1801)
Buch von Ferdinand Beneke
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beneke-Tagebücher gehören zu den umfassendsten und fesselndsten Dokumenten zur Kultur und Lebenswelt des Bürgertums zwischen Französischer Revolution und Vormärz. Ferdinand Beneke führte von 1792 bis 1848 täglich und detailreich Tagebuch, registrierte politische Ereignisse, reflektierte Zeitströmungen, rezipierte die aktuelle Literatur und beschrieb Alltag und gesellschaftliches Leben. Überdies fügte er seinen Tagebüchern unzählige Beilagen, Briefwechsel und Manuskripte hinzu. Die Lektüre der Beneke-Tagebücher wird so zu einer im weitesten Sinne kulturgeschichtlichen Exploration ihrer Epoche, zur Erkundung einer Gesellschaft im Übergang, eingeschrieben in ein facettenreiches Bürgerleben.
Das bislang unveröffentlichte Corpus wird vollständig kritisch ediert und in vier Abteilungen mit je einem umfangreichen Einleitungsband herausgegeben. Die Edition ist auf ca. 20 Bände angelegt und wird in den kommenden vier Jahren erscheinen.
Die erste Abteilung umfasst die Jahre 1792 bis 1801, Benekes Studium in Halle und Göttingen, seine Anstellung bei der preußischen Provinzialregierung in Minden und Etablierung in Hamburg vor dem Hintergrund einer politisch wie weltanschaulich unruhigen Zeit.
Die Beneke-Tagebücher gehören zu den umfassendsten und fesselndsten Dokumenten zur Kultur und Lebenswelt des Bürgertums zwischen Französischer Revolution und Vormärz. Ferdinand Beneke führte von 1792 bis 1848 täglich und detailreich Tagebuch, registrierte politische Ereignisse, reflektierte Zeitströmungen, rezipierte die aktuelle Literatur und beschrieb Alltag und gesellschaftliches Leben. Überdies fügte er seinen Tagebüchern unzählige Beilagen, Briefwechsel und Manuskripte hinzu. Die Lektüre der Beneke-Tagebücher wird so zu einer im weitesten Sinne kulturgeschichtlichen Exploration ihrer Epoche, zur Erkundung einer Gesellschaft im Übergang, eingeschrieben in ein facettenreiches Bürgerleben.
Das bislang unveröffentlichte Corpus wird vollständig kritisch ediert und in vier Abteilungen mit je einem umfangreichen Einleitungsband herausgegeben. Die Edition ist auf ca. 20 Bände angelegt und wird in den kommenden vier Jahren erscheinen.
Die erste Abteilung umfasst die Jahre 1792 bis 1801, Benekes Studium in Halle und Göttingen, seine Anstellung bei der preußischen Provinzialregierung in Minden und Etablierung in Hamburg vor dem Hintergrund einer politisch wie weltanschaulich unruhigen Zeit.
Ãœber den Autor
Ferdinand Beneke (1774-1848) war ein deutscher Jurist und einflussreicher Politiker. Nach seiner Promotion in Göttingen ließ er sich in Hamburg als Rechtsanwalt nieder. 1813 /14 kämpfte er für die Befreiung der Hansestädte von der napoleonischen Herrschaft. Von 1816 bis zu seinem Tod war er Syndikus der Hamburger Bürgerschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 2802
Inhalt: 2802 S.
5 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835308787
ISBN-10: 3835308785
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Beneke, Ferdinand
Redaktion: Hatje, Frank
Kuth, Ariane
Bremer, Juliane
Eisermann, Frank
Schwarz, Angela
Steinke, Birgit
Voggenreiter, Anne Kristin
Herausgeber: Juliane Bremer/Frank Eisermann/Frank Hatje u a
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Maße: 249 x 210 x 177 mm
Von/Mit: Ferdinand Beneke
Erscheinungsdatum: 10.10.2012
Gewicht: 5,594 kg
preigu-id: 107121214
Ãœber den Autor
Ferdinand Beneke (1774-1848) war ein deutscher Jurist und einflussreicher Politiker. Nach seiner Promotion in Göttingen ließ er sich in Hamburg als Rechtsanwalt nieder. 1813 /14 kämpfte er für die Befreiung der Hansestädte von der napoleonischen Herrschaft. Von 1816 bis zu seinem Tod war er Syndikus der Hamburger Bürgerschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 2802
Inhalt: 2802 S.
5 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835308787
ISBN-10: 3835308785
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Beneke, Ferdinand
Redaktion: Hatje, Frank
Kuth, Ariane
Bremer, Juliane
Eisermann, Frank
Schwarz, Angela
Steinke, Birgit
Voggenreiter, Anne Kristin
Herausgeber: Juliane Bremer/Frank Eisermann/Frank Hatje u a
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Maße: 249 x 210 x 177 mm
Von/Mit: Ferdinand Beneke
Erscheinungsdatum: 10.10.2012
Gewicht: 5,594 kg
preigu-id: 107121214
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte